Vorschau:
Die Schüler begeben sich auf eine musikalische Reise. Im Mittelpunkt stehen die Verwandlung in eine Schiffsbesatzung sowie die Suche nach einem besonderen Schatz. Anhand ausgewählter Aktivitäten, Lieder, Tänze und Musikstücke betätigen sich die Schüler vielfältig und entfalten ihr kreatives Potential. „Sei doch mal Pirat“ – ein generationenverbindendes und städteübergreifendes kleines Musical von Ronny Staudte und Andreas Grajek, Aufführung am 21. März 2016 beim 17. Welttheatertag in Bautzen. Die Rahmenhandlung wird von zwei Mittsiebzigern getragen. Diese beiden Senioren parodieren in der Rahmenhandlung die Klischees über das Alter und begeben sich auf eine Zeitreise in die eigenen Erinnerungen. Diesen Teil des Stückes übernehmen dann die insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen aus Weißwasser und Freiberg. Dabei wird geschauspielert, gesungen, getanzt und musiziert. Requisiten und Kostüme haben die Schüler selbst hergestellt. Impressionen von der Aufführung DarstellerInnen: SchülerInnen der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule in Weißwasser mit ihrem Klassenlehrer Ronny StaudteSchülerInnen der 3. Klasse der Grundschule „Theodor Körner“ in Freiberg mit ihrem Klassenlehrer Andreas GrajekIngeborg Morgner und Klaus Bartoll, Senioren des Seniorenkollegs der TU Chemnitz im Rahmen der EU-Programme Erasmus+ und „More than neigbours“ Eines der von den Kindern gezeichneten Bühnenbilder Welttheatertag in Bautzen: „13 Bühnen, 38 Aufführungen mit mehr als 900 Darstellern, das erwartet die Besucher am 21. März [2016] auf Bautzener Bühnen. Zum 17. Mal treffen sich Kinder- und Jugendtheatergruppen aus Sachsen, um ihre Aufführungen zu zeigen und selbst zu sehen, was in fleißiger Probenarbeit an neuen Projekten entstanden ist. Mit dem neuen Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens gibt es in diesem...
