Vorschau:
Das nahende Weihnachtsfest ist eine geeignete Gelegenheit, um mit Schülerinnen und Schülern über das Teilen, Dankbarkeit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft zu philosophieren. Diese universellen Werte sind für alle Menschen bedeutsam, und geben Kindern, die noch lernen, die Welt zu verstehen und freundliche und mitfühlende Mitglieder der Gesellschaft zu sein, Orientierung. siehe auch Werteorientierung Sprechen und Zuhören Länderplakate Weihnachten Geometrie mit Schneeflocken Teilen Einer der herausragendsten Werte, die wir unseren Schülern in der Weihnachtszeit vermitteln können, ist der Wert des Teilens. Das Erleben des Teilens kann Kinder ermutigen, sich großzügig und emphatisch zu verhalten. Dabei geht es nicht nur darum, den Menschen im unmittelbaren Umfeld der Kinder Geschenke zu machen (z.B. selbst verfasste und gestaltete Grußkarten für Eltern, Großeltern, Geschwister usw.): Es bietet sich an, mit den Lernenden darüber sprechen, wie wichtig es ist, mit denen zu teilen, die weniger Glück haben, und diejenigen zu unterstützen, die in Not sind. Im Dialog mit den Kindern entwickeln sich Ideen zur Umsetzung, z.B. Spielzeugspenden für benachteiligte Kinder oder ein musikalisches Programm für das Obdachlosenheim der Stadt. Gerechtigkeit Auch die Beschäftigung mit dem Thema Gerechtigkeit kann zu wertvollen Erkenntnissen führen. Wenn wir mit den Kindern über Gerechtigkeit, Fairness und Gleichheit philosophieren, unterstützt das einen respektvollen Umgang miteinander. Damit helfen wir den Kindern auch, einen Sinn für die Verantwortung bezüglich...

Zum vollständigen Beitrag: Wertevermittlung in der Weihnachtszeit
https://www.schulimpulse.de/wertevermittlung-in-der-weihnachtszeit/