Sportunterricht gehört zu den lebendigsten Momenten im Schulalltag. Hier wird gelaufen, gespielt, geschwitzt und gelacht. Für viele Schüler:innen ist die Sportstunde der Ort, an dem sie ihre Energie ausleben und ihre sozialen Fähigkeiten trainieren können.…
SPORT
Die Fußball-EM der Frauen 2025 (Stations-/Arbeitsheft zur Wissenskartei)
Passend zur Wissenskartei gibt es ab heute das ergänzende Stations- bzw. Arbeitsheft dazu. Es kann begleitend zu den Wissenskarten eingesetzt werden. Fast alle Aufgaben in diesem Mini-Heftchen verfügen über eine Art der Selbstkontrolle (Lösungswörter, Lösungszahlen…
Olympische Schul-Sommerspiele
Am letzten Schulmontag im Jahr finden bei uns an der Schule traditionell die Bundesjugendspiele olympischen Schulsommerspiele statt. Dieses Jahr hat sich die Sportfachschaft 20 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben ausgedacht, bei der es Punkte zu sammeln…
Sechs Wochen mit dem Rudergerät
Es gibt – wie vermutlich in jedem Haushalt – ein paar Anschaffungen, bei denen Erwartungshaltung und tatsächlicher Impact weit auseinander klaffen, und ein paar Anschaffungen, bei denen ich überrascht dachte: „Wenn ich das mal nur…
Wer bin ich? Und wenn ja, wie lange noch?
Jedes Jahr im Frühjahr diskutieren meine Frau und ich, ob wir in den Osterferien daheim bleiben oder wegfahren. Dieses Jahr habe ich mich durchgesetzt und wir sind zu Hause geblieben: Es standen einfach zu viele…
Sprossenwand für Kinder: Spiel, Spaß und gesunde Bewegung
Sprossenwand für Kinder – die Garantie für Spiel, Spaß und gesunde Bewegung Viel Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Darin sind sich Kinderärzte und andere Experten einig. Leider verbringt…
Bewegtes Kopfrechen
Zum Festigen von Einmaleinsreihen und deren Umkehrungen spiele ich im Matheunterricht gerne ein recht einfaches, aber bei den Kindern immer sehr beliebtes Bewegungsspiel. Die Idee zu diesem Spiel stammt nicht direkt von mir. Ich habe…
Turnen in der Grundschule
Oft mit Sorgen und Ängsten behaftet, kann das Turnen in der Grundschule auch so unfassbar viel Spaß machen. Nicht nur den Kindern. Mit ein paar Regeln können auch fachfremde Kolleginnen und Kollegen sich herantrauen. Turnen…
Warum die Beziehung von Lehrkräften und Eltern oft schwierig ist
Für viele Lehrkräfte gehört die Zusammenarbeit mit den Eltern zu den größten Herausforderungen im Beruf. Wie sehen das eigentlich die Eltern? Norman Heise, Ländervertreter für Berlin im Bundeselternrat, meint, eine echte Willkommenskultur gegenüber den Eltern…
Die Olympischen Spiele (Wissenskartei mit QR-Codes)
Die Wissenskartei zu den „Olympischen Spielen“ gibt es nun auch in einer Version mit QR-Codes. Auf jeder Infokarte befindet sich ein QR-Code, den die Kinder scannen können. Die Codes führen zu weiterführenden Infos oder kleinen…
Henrike Wilson – Weitsprung mit Schwein
Teamgeist, Fairness, Anfeuern und Mitfiebern – Attribute, die besonders im Sportunterricht von großer Bedeutung sind, werden in diesem Bilderbuch vermittelt. Die Tiere veranstalten einen großen Wettkampf. Jedes Tier hat seine eigene Disziplin, in der er…
Die Olympischen Spiele (Arbeitsheft zur Wissenskartei & Infokarte Paris)
Passend zur Wissenskartei „Die Olympischen Spiele“ vom letzten Wochenende kommt nun noch das ergänzende Arbeitsheft dazu. Mit Hilfe des Arbeitsheftes können eure Schülerinnen und Schüler das Gelesene nochmals überprüfen und ihr Wissen anwenden. Zu jeder…
Die Olympischen Spiele (Wissenskartei)
Nach der diesjährigen Fußball-EM wirft bereits das nächste große Sportereignis seine Schatten voraus. In Paris starten im Juli die Olympischen Sommerspiele 2024. Da die Wissenskartei „Rund um den Fußball“ so gut bei euch angekommen ist,…
Positives vorm Wochenende
Die letzten drei Wochen waren – aus vielerlei Gründen – kräftezehrend und anstrengend. Meine Frau sagt, man sieht es mir an. Aber mein Leben wird auch nicht schöner, wenn ich mich darüber beklage – gerade…
Fußball-EM 2024 in Deutschland – Unterrichtsmaterial Grundschule
Am 14.06.2024 startet die Fußball Europameisterschaft in Deutschland als Gastgeberland. Dieses Unterrichtsmaterial wurde für die Grundschule entworfen und enthält Arbeitsblätter rund um die EM 2024. Diese können als Lerntheke oder auch als Übungsheft an die…
Handball: eine sportliche Herausforderung mit pädagogischem Wert
Handball ist ein Mannschaftssport, der üblicherweise in der Halle ausgeübt wird. Training und Spiele sind daher witterungsunabhängig jederzeit durchführbar. Die Größe der Teams ist überschaubar und es werden vielseitige Fertigkeiten geübt. Das soziale Miteinander kann…
Turnunterricht – Bedeutung der Auszeit vom regulären Schulalltag und Ideen für die Unterrichtsgestaltung
Turnunterricht hat eine lange Geschichte und erlebte in den 1970er Jahren seine Blütezeit. Was bislang ein Unterrichtsfach war, das rein der körperlichen Ertüchtigung diente, strebte bald die Förderung der motorischen Entwicklung an. Heute, in der…
Maßnahmen gegen (meine) Herbstdepression
Immer wieder im Jahr, aber stets auch im Herbst, meldet sich ein besonderer Schwermut zurück. Nicht nur das Arbeiten geht mir dann nicht mehr so leicht von der Hand, mein ganzes Denken ist zuweilen wie…
„Bewegte“ Glücksräder (Digitale Glücksräder nutzen und erstellen)
Heute möchte ich euch eine kleine Idee für zwischendurch vorstellen, die gerade jetzt vor den Ferien noch ein bisschen Schwung in den Schultag bringen kann. Sicher integriert ihr in euren Unterricht die ein andere Bewegungspause…
Bundesjugendspiele mit Ordnungsamt.
Zum Ende des Schuljahres gibt es bei uns Bundesjugendspiele ein Sportfest. Die Sportfachschaft hat acht Stationen mit international anerkannten Sportarten (Medizinballweitwurf, Sackhüpfen, Bananenkistenrennen etc.) erdacht. Jede Klasse hat im Vorfeld Teams zusammengestellt, die sich den…
Was in diesen Zeiten wirklich zählt
Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in seinem neuen Buch: „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen…
Monats-Blitzlicht Juni (Empfehlungen aus der Praxis)
Ab heute werde ich euch einmal pro Monat ein “Monats-Blitzlicht” vorstellen. Das können “alte” oder “neue” Materialien von mir oder anderen Blogs, kleine Helferlein für Lehrer:innen oder den Klassenraum oder auch mal eine Accountempfehlung sein.…
Der Helfer von St Pauli
In Hamburg werden Sinti- und Roma-Schüler*innen gezielt gefördert. Zum Beispiel durch Bildungsberater Dzoni Sichelschmidt. Ein Schulbesuch.
Völkerball? Nichts hat mich so gedemütigt!
Vergangenen Freitag habe ich unsere Klassenlehrerstunde in der Turnhalle verbracht. Gleichzeitig tobte auf Social Media mal wieder ein Sturm der Entrüstung über schulischen Sportunterricht (klick) – ausgelöst von jemandem, den ich ansonsten sehr schätze. Schnell…
Materialadventskalender: Kärtchen zur Gruppeneinteilung
Auch wenn bei uns nächste Woche noch der volle Weihnachtszauber läuft, sind einige andere Bundesländer bereits in die wohl verdienten Ferien gestartet. Daher gibt es heute von mir ein praktisches, nicht weihnachtliches Material in unserem…
Die Schweiz zeigt, wie Bildungsföderalismus funktionieren kann
Die Parteien SPD, Grüne und FDP haben sich in ihrem Ampel-Koalitionsvertrag für eine grundlegende Reform des Bildungsföderalismus ausgesprochen. Vorgesehen ist ein Kooperationsgebot zwischen Bund und Ländern, falls erforderlich auch per Änderung des Grundgesetzes. Seit Jahren…
„Schulen brauchen Orientierung“
Eine Studie der Berliner Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen zeigt: Viele LehrerInnen haben Vorurteile gegenüber dem Islam.
Kleine Warm up-Spiele (Ergänzungsset für die Spielekartei)
Das neue Schuljahr steht in Bayern nun auch vor der Türe und damit auch neue Klassen bzw. Fachgruppen, die man unterrichtet oder Vertretungsstunden, die zu meistern sind. Dafür habe ich ein neues Set für die…
Spielideen für draußen/für den Pausenhof (Neues Set für die Spielekartei)
Die Spielekartei bekommt heute „Nachwuchs“ in Form eines neuen Sets. Dieses Mal habe ich Spielideen für draußen, also für den Pausenhof gesammelt und neu zusammengestellt. Sicher sind Spiele dabei, die ihr kennt. Ich hoffe aber,…
Tatort Schule
Welche Bedingungen ermöglichen sexuellen Kindesmissbrauch an Schulen? Inwieweit wird Kindern geholfen? Was lässt Betroffene und Zeitzeugen schweigen? Mit diesen Fragen richtet die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ihren Fokus jetzt auf das Thema „Missbrauch…
Impfungen für Kinder in Schulen – ja oder nein?
Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland demnächst geimpft? Sollen Schülerinnen und Schüler vorrangig eine Corona-Schutzimpfung bekommen, damit der Präsenzunterricht im kommenden Schuljahr gesichert ist? Diese Fragen werden derzeit heftig debattiert. Auf dem Impfgipfel am 27.…
„Auf keinen Fall ein Fach Medienkompetenz!“
Demokratiebildung spielt in der Digitalisierung bisher eine unterschätzte Rolle, sagt die Grünen-Politikerin und Psychologin Marina Weisband im Interview, das zuerst im Magazin „Plan BD” erschienen ist. Besonders von den Schulen als Ort der Demokratiebildung hängt…
Wenn Leistung wieder cool wird
Einsamer Streber oder unbeliebte Einserkandidatin – im Teenageralter gilt Leistung häufig als uncool. Während der Corona-Pandemie hat Lehrerin Ulrike Ammermann in ihrer Klasse einen Wandel erlebt. Wertschätzung der eigenen Arbeit durch die Lehrkraft ist wieder…
Ursel Scheffler – Ach, du dicker Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann hat seine Arbeit für dieses Jahr verrichtet. Alle Päckchen sind verteilt und nun darf er sich endlich ausruhen. Er hat Ferien bis zum nächsten Weihnachtsfest! Entspannt nimmt er ein Fußbad, schläft lange aus…
Energizer und Spiele für die Advents- und Winterzeit (Set 3)
Als dritte Adventsüberraschung gibt es heute für euch das dritte Set der Spielekartei für die Advents- und Winterzeit. Das dritte Set enthält wieder 5 Spielideen, die ihr schnell umsetzen könnt. Außerdem beinhaltet das Set dieses…
Energizer und Spiele für die Advents- und Winterzeit (Set 2)
Ich freue mich riesig, dass ich euch mit dem ersten Teil der adventlichen und winterlichen Spielekartei letzte Woche so eine große Freude machen konnte. Wie angekündigt folgt heute, als zweite Adventsüberraschung, der nächste Teil der…
Die Gemobbten werden jünger
Jugendliche beleidigen und demütigen einander immer häufiger im Internet, so sagt eine Studie. Aus Opfern können Täter werden, und unzufriedene Kinder leiden besonders.
Hätten Sie’s gewusst? 10 Quizfragen zur Lehrerausbildung
Bildungspolitik ist Ländersache. Das zeigt sich auch in der Lehramtsausbildung. Ob beim Aufbau des Studiums, bei den Abschlüssen oder beim Referendariat: Es gibt viele Unterschiede und Besonderheiten. Testen Sie Ihr Wissen mit diesem Quiz.
Die Pandemie als Schulversuch
Viele Schulen drängen darauf, Kinder in Teilzeit-Homeschooling zu schicken. Denn die Corona-Krise könnte eine Chance sein, Schule anders zu denken.
Erziehung im Marmeladenglas
Meine große, vierzehnjährige Tochter und ich haben ein wirklich außergewöhnliches Verhältnis. Vielleicht, weil ich während meines langen Studiums viel Zeit zu Hause verbracht habe. Vielleicht, weil ich früh einen Elternteil verloren habe und jeden Tag…
familiäre Oster-Challenge
Ein besonderes Ostern ist es dieses Jahr. Das erste seit vielen Jahren, dass wir ohne großes Familientreffen gefeiert haben. Meine Kinder kennen das gar nicht und das Leben scheint noch etwas leerer, als sonst schon.…
Vorlesetag 2019: Vorlesen bewegt!
Lesen macht Spaß, vorlesen macht glücklich. Das gilt für den Vorleser ebenso, wie für den, der eine Geschichte vorgelesen bekommt. Vorlesen bedeutet innige Nähe, ruhiges Erleben, gemeinsame Abenteuer. Der jährliche Vorlesetag erinnert daran, wie besonders…
Das leisten Eltern für Schulen
Die Kletterspinne auf dem Schulhof, die Töpfer-AG oder der neue Anstrich für das Klassenzimmer – das Engagement der Eltern in Fördervereinen ist überraschend hoch. Im Deutschen Schulbarometer, einer repräsentativen Elternbefragung im Auftrag der Robert Bosch…
Vom Ernst des Lebens, der keinen Spaß verstand
Als ihre ältere Tochter zur Schule kam, war die Autorin Anke Willers entspannt. Doch schon bald ahnte sie: So einfach ist es nicht. Der Kampf um die Hausaufgaben bestimmte fortan den Familienalltag, und die Mutter…
