Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die…
Sprache untersuchen
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv…
Wortspiele zum Bilderbuch „Haltet den Dieb!“ | Rund ums ABC
Dieses Material wurde angelehnt an die beiden Bilderbüchern „Haltet den Dieb!“ und „K(l)eine Bewegung, Dieb!“ von Horst Klein erstellt. Es geht vordergründig um Wortpiele und wurde für die…
Horst Klein – K(l)eine Bewegung, Dieb! Das verrückte ABC der zurückgebrachten Buchstaben
Wortspiele könnten nicht unterhaltsamer sein, wenn ein Buchstabendieb im Buch „Haltet den Dieb!“ die Wortbedeutung verändert, indem er einzelne Buchstaben klaut. So wird schnell aus einer Yacht eine…
Freiarbeitsbündel „Zeit für Fußball“ (Update zur EM 2024)
Passend zur bald beginnenden Fußball-EM habe ich nun auch das Freiarbeitsbündel „Zeit für Fußball“ aktualisiert. Vor allem beim zweiten Bündel habe ich bezüglich der diesjährigen EM Änderungen vorgenommen.…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie…
Suchsel „Winterzeit“
Nun gibt es auch für den Winter ein Suchsel mit jahreszeitlich passenden Begriffen. Viele von euch haben sich ein solches Suchsel gewünscht. Die Kinder bearbeiten das Suchsel in…
Zebras Wimmelbild Winter – Sprache untersuchen in Klasse 2–4
Die jahreszeitlichen Wimmelbilder enden nun mit Zebras Wimmelbild für den Winter. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Wimmelbilder im Unterricht einzusetzen. In den letzten Jahren lag dabei der Fokus auf…
Rätselspaß mit Schulgeist Karlos Kreidestaub (Mini-„Escape Room“)
In Bayern haben wir nun noch eine Woche Schule und dann starten auch wir in eine Woche Herbstferien. Für die letzten Schultage habe ich daher ein Material erstellt,…
Suchsel „Sommerzeit“ und weiterführende Ideen (Aufgabensticks)
Schön langsam brechen auch in Bayern die letzten Schultage an. Für die Zeit zwischen verschiedenen Aktivitäten (Wandertag, Bundesjugendspiele …), Wiederholen und Aufräumen habe ich noch ein sommerliches Suchsel…
Deutschwissen aus den Klassen 1 bis 4 (Wiederholung am Ende des Schuljahres)
Ab morgen beginnt nun auch in Bayern die letzte Etappe bis zu den Sommerferien. Die letzten Wochen werden sicher die ein oder anderen unter euch für das Wiederholen…
Zeitreisen im integrativen Deutschunterricht
Die Zeitformen der Verben werden in der Grundschule zumeist ab Klasse 3 systematisch erarbeitet. Die Erarbeitung zielt darauf ab, dass die Kinder die Formen nicht nur intuitiv verwenden,…
Übungskartei Wortbausteine
Unser aktuelles Thema im Bereich “Sprache” sind die Wortbausteine. Daher habe ich heute eine Übungskartei vorbereitet, die die einzelnen Bereiche noch einmal aufgreift und die Kinder hoffentlich zum…
Die Wunschzettel (Escape Room für Grundschulkinder/Türchen 7)
Heute öffnet sich das siebte Türchen unseres Materialadventskalenders für euch. Die liebe Patricia von @eat_teach_sleep_ hat dafür ein ganz tolles Material erstellt, das ich euch als Gastbeitrag hier…
Satzglieder: Einführung der Objekte
Heute habe ich ein Projekt für euch, an dem ich schon seit zwei Jahren mit Frau Zett herumspinne 😉 Das Gedicht “Der Werwolf” von Christian Morgenstern hatte sie…
Heftchen 4 Fälle UPDATE
Auch mein Heftchen habe ich mal einem kritischen Blick unterzogen und ein paar Kleinigkeiten abgeändert. Hier ist jedenfalls das Update 😉 Download Der Beitrag Heftchen 4 Fälle UPDATE…
4 Fälle Plakate UPDATE
Ich habe das Regenwetter genutzt und mal meine alten Sachen zu den vier Fällen hervor gekramt und sie auf die neuen Farben umgestellt. Gerade wenn ihr ganz neu…
Satzglieder bestimmen – Satzstreifen
In dieser Woche haben wir noch weitere Satzglieder kennengelernt, sodass wir jetzt insgesamt das Subjekt, das Prädikat, die Orts- und die Zeitangabe bestimmen können. Die Streifen sind daher…
Verschiedene Würfelspiele zum Üben der 1. und 2. Vergangenheit
Wie versprochen kommen hier noch die “neuen” Würfelspiele zum Üben der 1. und 2. Vergangenheit. Würfelspiele zu den Zeitformen gibt es ja schon länger hier auf dem Blog.…
Mini-Aufgaben zum Üben der Vergangenheitsformen von Verben
Nachdem die Mini-Aufgaben zum Einmaleins bei meiner Klasse gut angenommen wurden, habe ich nun das Aufgabenformat auch für den Deutschunterricht adaptiert. Da wir uns aktuell mit der 1.…
Aushang zur wörtlichen Rede
Hier findet ihr noch den passenden Aushang zur wörtlichen Rede für den voran- und nachgestellten Begleitsatz. Download Der Beitrag Aushang zur wörtlichen Rede erschien zuerst auf Frau Locke.
Wörtliche Rede – Aufgabenkarten
Wir sind grad noch beim voran gestellten Begleitsatz, aber nächste Woche soll es weiter gehen mit dem nachgestellten. Nachdem die Karten von Britta/Valundriel, die sie netterweise als Gastmaterial…
Sprachsensibler Unterricht mit der Dingsda-Box und Teekesselchen
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung).…
Trainingsheft „Deutschprofis“ für den Start in die dritte Klasse
In gut einer Woche startet nun auch in Bayern das neue Schuljahr. Ich werde dann wieder eine dritte Klasse übernehmen. Für den Bereich Deutsch habe ich daher ein…
Hefteinbände/Deckblätter für Grundschulfächer (Update 2021)
Bereits im Jahr 2016 habe ich euch hier auf dem Blog verschiedene Deckblätter für Hefte zur Verfügung gestellt. Nun habe ich sie in bisschen angepasst bzw. überarbeitet. Das…
Freiarbeitsbündel „Zeit für Fußball“ (Update 2021)
Passend zur gerade begonnenen Fußball-EM habe ich nun auch das Freiarbeitsbündel „Zeit für Fußball“ aktualisiert und ein neues Set mit Übungen hinzugefügt. Das Freiarbeitsbündel könnt ihr wieder als…
Den Satzgliedern auf der Spur (Trainingsheft/Selbstlernheft)
Für den Wechsel- bzw. Distanzunterricht habe ich für meine vierte Klasse wieder ein neues Trainingsheft zusammengestellt, das man bei Bedarf auch als eine Art Selbstlernheft verwenden kann. Mit…
Zukunft ohne Kunst? Das Futur im Deutsch-, Ethik- und Kunstunterricht
Ein Gedankenexperiment (→ Ethik) und das Betrachten von Kunstwerken (→ Kunst) bilden das fachübergreifende Fundament für die Untersuchungen an Verben beim Thematisieren der Zeitform Futur im Deutschunterricht. Einordnung…
Kinder verfassen Gedichte: Zeitloser Herbst
Neben dem Verfassen von Gedichtform-Klassikern wie Elfchen, Haiku, Stufengedicht, Rondell, Akrostichon usw. sind Schülerinnen und Schüler fasziniert von „richtigen“ Gedichten. Je häufiger die Kinder Gelegenheit zur Eigenproduktion von…
Die Deutsch 4 mit Zebra App – bestens vorbereitet für den Übergang in Klasse 5
Mit der Deutsch 4 mit Zebra App ist die Reihe für Richtig schreiben und Grammatik nun komplett. In dieser App üben und wiederholen die Kinder noch einmal alle…
Mit Präpositionen reimen
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Sprache untersuchen, Für sich und andere schreiben Idee Die SchülerInnen erfinden kurze, lustige Reime („Merksätze“) mit Präpositionen. Vorgehensweise Präpositionen für den…
interaktiv: Geheimnis der Adjektive
Zweiter Teil: interaktives Video zum Thema Adjektive. Ihr findet es hier: Erklärvideo: Adjektive Viel Spaß!
interaktiv: Nomen und Adjektive
Es gibt ein neues interaktives Video zum Thema Adjektive und Nomen. Ihr findet es hier: Erklärvideo: Nomen & Adjektive Passend dazu die erklärten Arbeitsblätter: AB Nomen und Adjektive…