Als ich in meiner neunten Klassen zuletzt meine Lateinarbeit geschrieben habe, gab es viele neue Themen: Nebensätze mit cum, die U-Deklination oder den nominalen Abl. Abs. Beim Korrigieren war ich dann ein wenig erstaunt, dass…
Prämisse und Buchrücken ausarbeiten (2/11)
Ich habe mir einen lang ersehnten Traum erfüllt und einen Roman geschrieben. Im Laufe der vergangenen Monate habe ich viel gelernt und weil das Schreiben zu einer Leidenschaft geworden ist, berichte ich in dieser Reihe,…
Gedicht und Leere
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel …
Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen
Angesichts der Herausforderungen, die mit der Aufnahme geflüchteter ukrainischer Kinder und Jugendlicher auf Schulen und Kitas zukommen werden, entwickelten der VBE Bundesverband und die 16 Landesverbände eine gemeinsame Position. Auf deren Grundlage fordert Udo Beckmann,…
Architekturvermittlung im DAM: Plan. Werk. Stadt. Führungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche
Das Vermittlungsprogramm des Deutschen Architekturmuseums bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Für Schulklassen und Kita-Gruppen gibt es Führungen, Workshops und Projektwochen, die inhaltlich den Bogen vom…
Baukulturelle Bildung: Begeisterung statt Erziehung (Interview Deutsches Architektenblatt)
Baukulturelle Bildung soll nicht die Architektinnen oder Bauherren von morgen erziehen, sondern alle für die gebaute Umwelt begeistern. Wie schon Kinder das lernen – und was wir von Finnland lernen sollten –, verrät die Architekturhistorikerin…
4th policy learning forum on learning outcomes
Cedefop is organising its fourth policy learning forum on learning outcomes on 27 and 28 June 2022. Building on the three previous events in this series, the June event will bring together experts and stakeholders…
Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur
Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Bauens und Planens und zunehmend auch Gegenstand vielfältiger Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die vorliegende Studie untersucht erstmalig, wie Heranwachsende diese Angebote erleben und in ihre alltägliche Lebenswelt einbetten. Darüber…
4th VPL Biennale Building a common ground: Validation of prior learning for integrated approaches in lifelong learning
The 4th VPL Biennale is about validation of prior learning in different contexts and pathways of work and life. As a participant, you will be able to explore various validation processes and support measures and…
Forschungsprojekt: Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit
Das allgemeine baukulturelle Bewusstsein gilt in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als wenig entwickelt. Architektur und Städtebau werden kaum als selbstverständlicher Teil der Alltagskultur wahrgenommen, sondern vielmehr als Fachdisziplinen, die sich dem eigenen…
Arbeitsteilung von Paaren in der Corona-Krise in Österreich
Rund die Hälfte der Paare mit Kindern unter 15 Jahren in Österreich lebt nach dem Frau Teilzeit/Mann Vollzeit Modell. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie sich Erwerbsmodelle von Paaren mit Kindern in…
2030 on the horizon: skills in the online platform economy
Cedefop’s webinar 2030 on the horizon: skills in the online platform economy aims to present recent research and analysis using information from a new, unique, dataset of online platform workers – Cedefop’s Crowdlearn. The novel…
Themenfeld: Baukultur
Baukulturelle Bildung, die ästhetische Wahrnehmung von Architektur, Räumen und gestalteter Natur, findet in den Bildungs- und Vermittlungsformaten Kultureller Bildung bisher wenig Beachtung. Deshalb widmet kubi-online der Baukultur, Architektur, Landschafts- und Raumgestaltung, der Baukulturelle Bildung ein Spartencluster. Die Vermittlung von Baukultur ermöglicht…
Unterrichtsmaterial – das schönste Ei der Welt
Dieses Bilderbuch „Das schönste Ei der Welt“ von Helme Heine darf als absoluter Klassiker vor Ostern einfach nicht fehlen. Als großer Helme Heine-Fan behandle ich mindestens eine Geschichte von ihm pro Schuljahr. Letztes Jahr war…
Zukunft der Arbeit (Teil I) „The new normal“: Die Arbeit der Zukunft ist jetzt!
Arbeit ist in vielen Bereichen unabhängig von Zeit und Ort geworden. Homeoffice, mobiles Arbeiten oder auch neuartige Formen der Selbständigkeit stehen beispielhaft für die großen Herausforderungen, die sich aus dem digitalen Umbruch der Arbeitswelt für…
Baukultur braucht Bildung! Handbuch zur baukulturellen Bildung
Das Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten.…
Short-time work in economic crises
The Covid crisis revived the interest in the topic of short-time work (sometimes also known as furlough schemes or work sharing). In many countries, the schemes were utilised in unprecendented ways. The Institute for Employment…
„Der coronabedingte Ausfall von Lehrkräften trifft die Schulen aktuell heftig“
Die steigenden Infektionszahlen treiben den Krankenstand in die Höhe. Die Corona-Schutzmaßnahmen einzukassieren, ist eine „falsche Entscheidung der Politik“, sagt GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze.
Netzwerk Angebote baukultureller Bildung
Baukulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Anliegen der Stiftung ist es, die Akteure zu stärken, ihr Engagement sichtbar zu machen und Nachahmer für gelungene Praxisbeispiele zu werben. Auf der Seite findet man Ideen für schulische und…
Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben. In kürzester Zeit mussten Infektionsschutzmaßnahmen ergriffen werden, beispielsweise die räumliche Trennung von Arbeitsplätzen oder die Verlagerung von vielen Tätigkeiten ins Homeoffice.…
Architektur macht Schule (Bundesarchitektenkammer)
Obwohl die Architektur das alltägliche Leben der Menschen entscheidend prägt, ist sie nach wie vor kein selbstverständlicher Bestandteil des Schulunterrichts. Unter dem Motto „Architektur macht Schule“ haben die meisten Architektenkammern der Länder und die Bundesarchitektenkammer…
Deutschland im demografischen Dilemma – woher sollen die Arbeitskräfte kommen?
Es ist eine Furcht, die nicht nur die Unternehmen umtreibt: Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen. Schon jetzt herrschen in vielen Bereichen Engpässe. Mit 1,69 Millionen erreichte die Zahl der offenen Stellen bereits…
European Meeting of the International Microsimulation Association 2022
The conference is open to all areas of microsimulation, including static and dynamic microsimulation, agent-based models, behavioural models, and all applied and methodological contributions related to microsimulation. Moreover, there will also be thematic streams during…
Basteln im Frühling: Meister Lampe
Heute hat Hase Meister Lampe seinen großen Tag. 🐰 Er ist stolz auf seine Karotte und freut sich auf Ostern. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden: auf…
TASKS VI: The Digital and Ecological Transformation of the Labour Market 6. International BIBB/IAB/ZEW Conference
Digital technologies can be both labour-saving and labour-augmenting, thereby changing the division of labour between humans and machines. While an increasing range of tasks can be automated, new tasks arise at the same time. This…
Schulhöfe (Deutsche Umwelthilfe)
Im Mittelpunkt der Projekte steht die naturnahe und klimafreundliche Umgestaltung von Schulhöfen. An den teilnehmenden Schulen werden vielfältige Aufenthaltsräume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, die Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz miteinander verbinden. Gleichzeitig entstehen interaktive…
Mathe aufholen nach Corona (MaCo)
Durch die Schulschließungen im vergangenen Jahr haben viele Kinder Lernrückstände entwickelt, manche hatten sie auch schon vorher. Nun stehen Sie als Lehrkraft in Mathematik vor den Fragen: Wie identifiziere ich die Lernrückstände? Worauf lege ich…
Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes
Eckpunkte für ein Förder- und Investitionsprogramm „Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft“, herausgegeben von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architekten BDA und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), ), 26.05.2020.…
Flüchtlingskinder aus der Ukraine in Kita und Jugendhilfe
Kinder und Jugendliche, die derzeit vor dem Krieg in der Ukraine flüchten müssen, sind in besonderem Maße auf Schutz und Unterstützung angewiesen. Die schnelle Aufnahme in Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe stellt eine…
Bildungskooperation des Goethe Instituts mit China: Fortbildungen des Goethe-Instituts in China
Die Goethe-Institute in China bieten im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch Deutschlehrenden und zukünftigen Deutschlehrenden vielfältige Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, sowohl in Präsenz als auch online. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen werden gemeinsam mit chinesischen Partnern (z.B. Bildungsbehörden,…
Bildungsministerium der Volksrepublik China: Zum Bildungswesen Chinas – Bildungsleistung Chinas 2019
Das Bildungsministerium Chinas ist dafür zuständig, Richtlinien, Politik und Konzepte für Bildungsreform und -entwicklung zu entwerfen, Gesetze und Vorschriften zu erarbeiten und ihre Umsetzung zu überwachen. Auf der Internetseite wird über aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem…
Mehr Unterstützung für fünftes Pandemiesemester gefordert
Angesichts des als Präsenzstudium angekündigten Sommersemesters fordert die GEW Bund und Länder zu mehr Unterstützung auf. Anlass ist eine GEW-Studie zu Hochschulen in Krisenzeiten, die Erfahrungen aus der Coronazeit bilanziert.
SCHULBAU OPEN SOURCE im Gespräch (Veranstaltungsreihe)
Zukunftsfähiger Schulbau benötigt Innovationen in allen Bereichen der Planung – von der Brandschutzplanung bis zu Planungsdetails der Technischen Gebäudeausrüstung. In der Reihe „Schulbau Open Source im Gespräch“ bietet die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft die…
Registrierung ab sofort möglich
Der Deutsche Kita-Preis würdigt das Engagement für Kinder und macht gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar. Lokale Teams können schon jetzt mit ihrer Bewerbung für das Jahr 2023 beginnen.
Marktstudie China für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung
Die vorliegende iMOVE-Studie beleuchtet das chinesische Bildungssystem, die berufliche Bildung, den Aus- und Weiterbildungsmarkt sowie Exportmöglichkeiten, speziell für Anbieter aus Deutschland. Auf dem Markt existieren in diesem Bereich zahlreiche deutsch-chinesische Kooperationen. Die Aktivitäten reichen von der…
Sichere Schule
Das Portal Sichere Schule ist die Weiterentwicklung eines Angebots der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen und bietet Informationen zur sicheren Gestaltung von schulischen Gebäuden, Räumen und Freiflächen. Über eine interaktive Karte können die verschiedenen Bereiche des Schlgeländes und…
Üben im Frühling: Sudoku 3
Sudokus sind bei Kindern beliebt. Sie eignen sich gut für die Freiarbeit oder auch als Zusatzmaterial. Das Sudoku ist mit 6 Spalten und Zeilen einfach gehalten. Die Mädchen und Jungen bekommen kleine Ausschneidebilder und dann…
Projekt Haustiere: Collage Bello und Mieze
Diese tolle Collage habe ich euch schon zum Thema Bauernhof vorgestellt, aber auch zum Thema Haustiere passt sie gut: Bello 🐕 und Mieze 🐈 Ob die beiden sich vertragen? Wie immer benötigt ihr für Collagen…
Bund und Länder müssen aktiv unterstützen
Die GEW begrüßt das Ziel der Lübecker Erklärung‚ möglichst vielen Personen zu ermöglichen, ihre wissenschaftliche Arbeit oder ihr Studium an deutschen Hochschulen oder Forschungseinrichtungen fortzusetzen.
So lernen Kinder, im Team zu arbeiten
Kooperatives Lernen ist gefragt – aber alles andere als ein Selbstläufer. Schülerinnen und Schüler sollten deshalb darauf vorbereitet werden. Das Schulportal stellt drei Praxiskonzepte von Schulen vor, wo erfolgreich in Kleingruppen gelernt wird. Dabei liegt der…
Organigramm Filmanalyse
Umfangreiches Organigramm, um sich für eine Filmanalyse systematisch durcharbeiten zu können.
GEW: „Rückkehr zur Normalität braucht aktive Unterstützung“
Bildungsgewerkschaft zu neuer Studie über Hochschulen in der Coronapandemie
nullbarriere.de: Kita, Schule und Sportstätten
nullbarriere.de ist seit 2001 das Fachportal für barrierefreies Bauen im deutschsprachigen Internet. Schwerpunkte der Website sind Informationen zu DIN-Normen, Gesetze und Richtlinien. Diese Seite bietet Fachwissen zur Gestaltung Planung und Konstruktion von Kitas, Schulbauten, Sportstätten,…
Digital Mathe üben mit den Anoki Apps „Richtig rechnen“
%%% Jetzt testen! %%% Bis zum 30.04.2022 gibt es unsere Apps für die Grundschule (In-App-Käufe und Einzelapps) zum reduzierten Preis von 0,99 € (der reduzierte Preis wird nur in den jeweiligen Stores angezeigt). In den…
