Posted in

ein digitaler Adventskalender

Auch meine kleine Kirchengemeinde leidet unter den Kontaktbeschränkungen durch Corona. Wenn ich es mir recht überlege, leiden viele Gemeindemitglieder vermutlich mehr als ich. Obwohl sich vieles stressiger anfühlt…

Posted in

Material-Adventskalender 2020

Dieses Jahr gibt es für euch alle eine tolle Aktion, die von Kerstin vom Blog „Materialwiese“ organisiert wurde. Ab dem 30.11. gibt es verschiedene Materialien und Aktionen, die…

Posted in

Adventskalender in Moodle / LogineoLMS

Im ZfsL arbeiten wir seit einem guten Jahr mit Moodle als LMS (also LernManagementSystem), auf dem ja auch LogineoLMS basiert. Angeregt durch verschiedene Vorlagen aus dem #TwitterLehrerzimmer habe…

Posted in

Figuren für die Erzählschiene

Vor einiger Zeit habe ich euch ja hier den neuen Geschichten-Adventskalender „Ein Fall für die Schuldetektive“ vorgestellt. Damals habe ich auch die Erzählschiene gezeigt, die man passend zu…

Posted in

Adventskalender-Vorlagen zum Download

Mitte November – höchste Zeit endlich die Adventskalender fertig zu machen. Damit wir Euch die Arbeit für die Beschriftung der Tütchen etwas erleichtern können, haben wir Vorlagen gestaltet,…

Posted in

Erdmännchen-Adventskalender

Die letzten Jahre war ich ziemlich verwöhnt – im Ganztag haben sich immer meine Erzieherinnen um das Advents-Gedöns gekümmert und mit viel Liebe die Adventskalender bestückt und gestaltet.…

Posted in

Ausmaladventskalender 2020

Es ist ja bereits eine kleine Tradition, dass es für jedes Jahr einen neuen Ausmaladventskalender hier auf dem Blog gibt. So gibt es auch in diesem Jahr wieder…

Posted in

Der digitale Adventskalender

Diese Idee hatte ich schon länger und nun endlich mal Zeit und Spaß daran, sie umzusetzen. Jeden Morgen öffnen wir ein Türchen des Kalenders. In meiner Klasse dient…

Posted in

Adventsvorbereitungen 2020

In fünf Wochen ist der erste Advent und auch wenn bis dahin noch Zeit vergeht, plane ich den Adventskalender für meine Klasse gerne sehr früh. Eigentlich war ich…

Posted in

Was die Schulen 2020 erwartet

Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich…

Posted in

Berufsvorbereitung und inklusives Lernen

An der Matthias-Claudius-Schule in Bochum unterstützen Lernhelferinnen und Lernhelfer mit Förderschwerpunkt jüngere Schülerinnen und Schüler mit einem ähnlichen Förderschwerpunkt in deren individuellen Lernzeiten. Ein Gewinn für beide Seiten…

Posted in

Der Wettstreit um das hohe D

Hinter dem heutigen Advents­türchen verbirgt sich ein berührender Film: „Der Chor – Stimmen des Herzens“ erzählt die Geschichte eines schwierigen Zwölf­jährigen, der alles verliert und sich gegen viele…

Posted in

Bildungsgerechtigkeit tritt auf der Stelle

Das wichtigste Ziel der Bildungspolitik der vergangenen Jahre ist verfehlt: Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Kompetenzentwicklung konnte in Deutschland nicht weiter abgebaut werden. Im Gegenteil, er scheint…

Posted in

Wir bringen alle Kinder zum Lesen

Jeder fünfte 15-Jährige kann nicht richtig lesen. Die ehrenamtlichen Lesementorinnen und Lesementoren an Schulen wollen das ändern. In ihrem Gastbeitrag für das Schulportal beschreibt Margret Schaaf, die Vorsitzende…

Posted in

Willkommenskultur geht durch den Magen

Seit neun Jahren gibt es das „Ländercafé“ in der Franz-Leuninger-Schule in der kleinen Stadt Mengerskirchen. Für diese Grundschule in Hessen, die 2018 Preisträgerin des Deutschen Schulpreises war, ist…

Posted in

Gleichschritt zwischen vier Wänden

Das 20. Arrondissement von Paris ist ein Stadtteil großer ethnischer und kultureller Vielfalt. Diese Vielfalt spiegelt sich auch an dem Collège (Mittel­schule) wider, an dem der junge Lehrer…

Posted in

Die Wirklichkeit der Inklusion

Alle Kinder, mit und ohne Behinderung, haben das Recht auf gemeinsame Bildung an einer Schule, so die UN-Behinderten­rechts­konvention. Was auf dem Papier so einfach klingt, stellt Schulen vor…

Posted in

Von harten Jungs und zarten Klängen

Hinter dem elften Türchen verbirgt sich der französische Spiel­film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ aus dem Jahr 2004. Der Film erzählt die Geschichte eines engagierten Musik­lehrers, der einen…