Wenn es um gute Vorsätze geht, bin ich selbst oft zweigespalten. Auf der einen Seite stelle ich in Frage, dass alles anders sein soll, nur weil der Kalender…
Bildung
UNTERRICHT: Interviews mit der KI führen – für alle Fächer
Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der…
DIGITAL: Wird Threads das neue Twitter? Anmerkungen für Lehrkräfte
Über viele Jahre haben Lehrkräfte, die sich im Netz austauschen und ein Netzwerk herstellen wollten, Twitter als das Netzwerk für diesen Austausch betrachtet. Seitdem Twitter, das mittlerweile X…
PISA, Leseverständnis, Kindergarten und die Frage: Werde ich dümmer?
Früher, in der guten alten Zeit, konnte ich noch ganze Filme gucken und lange Romane lesen. Mittlerewile bin ich älter geworden, abends oft müde aber auch schnell gelangweilt.…
DIGITAL: Mit ChatGPT Rechtschreibung und Grammatik stärken
Wenn es um ChatGPT in der Schule geht, wird oftmals über basale Funktionen des Programms gesprochen: Effiziente Antworten geben, Texte strukturieren, Brainstorming erstellen und vieles mehr. All diese…
Schule in Belgien – Individuelle Unterstützung für alle
An belgischen Schulen wird viel Wert darauf gelegt, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen kann. Hierfür werden entsprechende Vorkehrungen getroffen, wodurch das Lernen individuell gestaltet werden…
App der Woche für iPhone und iPad: „Deutsche Verben Tabellen (von Nealis)“
Deutsche Verben Tabellen-Konjugieren in Deutsch (von Nealis) Bei dieser App kann man deutsche Verben (Hilfsverben, starke oder schwache Verben, regelmäßige oder unregelmäßige Verben, Modalverben) kennenlernen und üben. Ideal…
REZENSION: Lernförderliches Feedback im Unterricht (Joscha Falck)
In der heutigen, rasant fortschreitenden Bildungslandschaft spielt Feedback eine entscheidende Rolle. Längst ist klar, dass konstruktives Feedback eine der entscheidenden Tiefendimensionen für guten Unterricht ist. Das Buch “Lernförderliches…
DIGITAL: Mit dem WWW-Prinzip zu guten Prompts
Prompts sind Befehle, mit denen man Chat-Programm wie ChatGPT dazu bringen kann, gute Ergebnisse zu erzielen. Einmal im Algorithmus, kann es einem so vorkommen, als würde das ganze…
BILDUNG: Wichtige Studien für die Arbeit im Klassenzimmer – Folge 1: Chase & Simon (1973)
Mit seinem Podcast “Psychologie fürs Klassenzimmer” hat Benedikt Wisniewski eine große Lücke geschlossen. In den Folgen geht es meist um wichtige Studien und deren konkrete Implikationen für Unterricht,…
UNTERRICHT: ChatGPT-4 und seine Bilderkennung – einige Anregungen für Schule und Bildung
Dass die Entwicklungen im Bereich KI eine immer größere Geschwindigkeit annehmen, daran haben wir uns gewöhnt. Nun folgt ein weiterer Schritt, der sich auf das schulische Lernen auswirken…
UNTERRICHT: Den Nahost-Konflikt im Unterricht thematisieren – Video-Transkript und ChatGPT
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach…
App der Woche für Android: „Knowunity – die Lernapp (von Knowunity)“
Knowunity – die Lernapp (von Knowunity) Wir stellen eine Lernapp für Oberstufenschüler (von der 5. Klasse bis zu Matura/Abitur) vor. Bei dieser App kann man sich mit anderen…
Digitale Nachhaltigkeit – Download Bildungsmedien
Zu dem Trend-Thema Digitale Nachhaltigkeit haben wir in Zusammenarbeit mit Experten*innen der Deutschen Telekom zwei interaktive Bildungsmedien entwickelt, die Lehrer*innen im Unterricht nutzen oder zum Selbststudium an ihre Schüler*innen weitergeben…
Schule in Vietnam – Lernen nach dem konfuzianistischen Prinzip
Vietnam Das vietnamesische Schulsystem weist einige Gemeinsamkeiten mit anderen asiatischen Schulsystemen auf, die in diesem Blog bereits vorgestellt wurden. So spielt Leistungsdruck auch im Alltag vietnamesischer Kinder eine…
DISKUSSION: Eine Kampagne gegen alle, die schon da sind
Das Baden-Württembergische Kultusministerium hat eine Kampagne zur Einstellung von Lehrkräften gestartet, die sehr schnell für Aufregung gesorgt hat. Eines der Plakate, das riesengroß die Fluggäste am Stuttgarter Flughafen…
Schule auf Malta – Ausgelegt auf internationale Schülerschaft
Das maltesische Schulsystem ist dem britischen sehr ähnlich. Dies ist auf die Geschichte des Landes zurückzuführen: Malta war bin zu dessen Unabhängigkeit im Jahr 1964 eine britische Kolonie,…
App der Woche: „Khan Academy (von Khan Academy)“
Khan Academy (von Khan Academy) Diesmal stelle wir eine tolle Lernplattform vor. Es werden damit alle Schulstufen (bis zur 8.Klasse) abgedeckt. Diese App bietet ein umfangreiches Lehrangebot in…
DIGITAL: Hausarbeiten in Zeiten von ChatGPT
Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter…
App der Woche: „MathiO | Rechnen und Schreiben (von Pilotry)“
MathiO | Rechnen und Schreiben (von Pilotry) Diesmal stellen wir eine App vor, mit der das Kopfrechnen geübt werden soll. Im Unterschied zu vielen anderen Rechen-Apps, erfolgt hier…
DISKUSSION: Was macht der Bildungsrat von unten?
Fast 1000 Menschen sind es mittlerweile, die Teil der Initiative “Bildungsrat von unten” sind und die in gemeinsamer Arbeit das Ziel verfolgen, dem Lehrkräftemangel mit eigenen Vorschlägen und…
Schule in Mexiko – Gesetzeslehre zur Vermeidung von Kriminalität
Mexiko ist vielen Menschen vor allem aufgrund seiner kulturellen Vielfalt, der Küche und den Azteken bekannt. Doch auch das nationale Schulsystem weist einige interedsante Besonderheiten auf, die in…
App der Woche für iPhone und iPad: „Tatütata: Wimmel-App Kinder (von wonderkind GmbH)“
Tatütata: Wimmel-App Kinder – Polizei Feuerwehr Kinderspiele – (von wonderkind GmbH) Wir stellen den Klassiker „Wunderwimmelbuch“ als iPad und iPhone Version vor. In dieser Version muss man die…
DISKUSSION: Landtagsrede zur Schule der Zukunft
Im Rahmen des Bildungsgipfels der SPD-Fraktion Baden-Württemberg hatte mich der ehemalige Kultusminister und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch eingeladen, einen Impuls zur Schule der Zukunft zu halten. Die kurze Rede,…
App der Woche für Android: „Kids Spelling & Reading Games(von IDZ Digital Private Limited)“
Kids Spelling & Reading Games(von IDZ Digital Private Limited) Diese App soll die englische Sprache von Kindern verbessern und dies mit lustig animierten Rechtschreib- und Lesespielen. Lustige bunte…
UNTERRICHT: Unterrichten mit KI-Bildern
Für meine kleine Idee, das Passiv mit einem KI-Generator (in der Schullizenz von Fobizz enthalten) zu wiederholen, bräuchte es wohl keinen langen Blogbeitrag. Der Grund, warum ich dennoch eine kurze…
DISKUSSION: Brauchen wir das Abitur noch? Eine Ergänzung
“Die Frage sollte also nicht lauten, warum jemand kein Abitur hat. Die Frage sollte lauten, was das Abitur noch aussagt.” Diese Aussage tätigte ich in meinem ersten Gastbeitrag…
„Wir streiken! WIR STREI-KEN!“
„Kein Unterricht! Wir streiken! WIR STREI-KEN!“, ruft mir meine fünfte Klasse vielstimmig entgegen. Wir sitzen im Stuhlkreis (ich habe ja kein Lehrerpult mehr) und besprechen Organisatorisches. „Herr Klinge,…
UNTERRICHT: ChatGPT als interaktiver Lernpartner
Seitdem ChatGPT diskutiert wird, habe ich auf unterschiedlichen Portalen und in unterschiedlicher Weise darauf hingewiesen, wie die künstliche Intelligenz das Bildungssystem auf den Kopf stellen kann. Und wenngleich…
DISKUSSION: ChatGPT nur ein weiteres Werkzeug – 10 Thesen
Viel wurde in letzter Zeit geschrieben über ChatGPT, seine Nachfolger und künstliche Intelligent. Ich selbst habe auf dem Blog eine kürzere und eine längere Reflexion geschrieben und auf dem deutschen…
Hoher Besuch und tiefe Enttäuschung
Nachdem der anvisierte Besuch unserer Schulministerin im September leider ausfallen musste, habe ich ehrlicherweise nicht mehr mit einem Nachholtermin gerechnet: Bei allem Selbstbewusstsein: So wichtig ist meine Gesamtschule…
„Lehrermangel“ im ARD Morgenmagazin
Morgen früh habe ich die Gelegenheit, im ARD Morgenmagazin etwas zum Thema „Lehrermangel“ zu erzählen. Diese Möglichkeiten sind immer auch ein Tanz auf der Rasierklinge und ich nutze…
KOMMENTAR: Fahrlässige Berufsbeschädigung
Zugegeben: Man muss auch nicht über jedes Stöckchen springen, das momentan medial hingehalten wird. Aber was der ehemalige Staatssekretär und momentane Hochschulprofessor Roland Merten in der Thüringer Allgemeine loslässt,…
STUDIE: Offener Unterricht = Guter Unterricht? Eine systematische Untersuchung
Über einen Tweet von Dennis Hauk, Erziehungswissenschaftler der Uni Jena, wurde ich aufmerksam auf eine Studie zu offenem Unterricht, die ich sehr interessant fand. Ich fragte also nach,…
DISKUSSION: ChatGPT, Lernen und die Systemkrise
Die neue künstliche Intelligenz ChatGPT hat das Potenzial, das Schulsystem in eine tiefe Krise zu stürzen. Zumindest dann, wenn es sich weiterhin daran orientiert, dass Leistung über einen Output definiert wird,…
Start des Podcasts “Die Schule brennt”
Maximilian Pollux erzählt im SWR3 Podcast „Die Schule brennt“, wie ihn Lehrer:innen geprägt haben / Podcast ab 10. Januar auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt Er…
DISKUSSION: Standardsituationen der Lehrerkritik
Dass die Kommentarspalte in Foren oder auf Social-Media der Ort ist, an dem unreflektierte Menschen ohne Hemmungen ihre Unzufriedenheit loswerden, ist längst keine Neuigkeit mehr. Der Umgang lässt zu wünschen übrig,…
DISKUSSION: Tötet ChatGPT das Lernen?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die OpenAI ChatGPT wird in tausenden Beiträgen gefeiert und in zahlreichen Beiträgen beschrieben. Und in der Tat: Wie das Programm scheinbar auf…
Raketenwissenschaftler in der Schule
Der Bildungsjournalist Christian Füller (Wikipedia) zitiert an dieser Stelle eine repräsentative Umfrage von Brockhaus, nach der digitale Medien weder ‚Kritisches Denken‘ noch ‚Kreativität‘ in besonderem Maße fördern. Zwei…
Schule in Griechenland – Demonstrationen zur Modernisierung der Bildungspolitik
Den Begriff Griechenland verbinden vielen Menschen mit Urlaub, Entspannung, Sonne und Spaß. Doch natürlich gehen auch hier die Kinder zur Schule. Deren Alltag wird in diesem Artikel vorgestellt.…
DISKUSSION: Dürfen Schüler auf die Toilette?
Man könnte es nun sehr kurz machen und schreiben: Ja! Und dann könnte man sich fragen, warum das Wort Schüler im generischen Maskulinum geschrieben ist. Und nicht zuletzt:…
Drei Projektideen mit Wikipedia
Gerd ist Vater eines 7-jährigen Sohnes an einer reformpädagogischen Schule in Berlin Friedrichshain. Jedes Jahr gibt es eine Projektwoche mit den Eltern und Schüler*Innen. Letztes Jahr ist Gerd…
Blogparade: Stoffwechsel jetzt!
Lange ist es her, als ich die letzte Blogparade initiiert habe. Da die Tage dunkel sind und man sowieso viel Zeit am Schreibtisch verbringt, dachte ich, dass eine…
App der Woche für iPad: „Schoolwork (von apple)“
Schoolwork (von apple) Mit Schoolwork stellen wir eine App speziell für Schulen vor. Lehrkräfte können damit ganz einfach Unterrichtsmaterialien und Informationen teilen. Klasseninformationen, Lernerinnerungen oder Aufgaben können erstellt…