Vorschau:
Über viele Jahre haben Lehrkräfte, die sich im Netz austauschen und ein Netzwerk herstellen wollten, Twitter als das Netzwerk für diesen Austausch betrachtet. Seitdem Twitter, das mittlerweile X heißt, von Elon Musk zu einem Moloch aus rassistischen und diskriminierenden Inhalten geworden ist, sind die Nutzer*innen auf die Suche nach einer Alternative gegangen. Sowohl Mastodon als auch Bluesky haben sich nicht durchsetzen können, sowohl LinkedIn als auch Instagram werden genutzt, haben aber nicht dieselben Funktionen. Wird sich Threads als neues Vernetzungstool (auch und gerade für Lehrkräfte) durchsetzen? Ein paar Überlegungen.  Was ist Threads? Threads ist eine von Meta, dem Unternehmen hinter Facebook und Instagram, entwickelte Social-Media-Anwendung. Sie ist ähnlich wie Twitter ein textzentriertes soziales Netzwerk, das auf die Förderung von Dialogen und Interaktionen zwischen den Nutzern abzielt. In Threads ist es möglich, kurze Textnachrichten mit einer Länge von bis zu 500 Zeichen zu verfassen, die auch Audios, Bilder, kurze Videos und Hyperlinks beinhalten können. Die App kombiniert Elemente von Instagram und Twitter, wobei sie Funktionen beider Dienste integriert. Threads bietet ähnliche Interaktionsmöglichkeiten wie Twitter, einschließlich der Optionen, auf Beiträge zu antworten, sie zu reposten und zu zitieren. Die App übernimmt das Design und das Navigationsschema von Instagram und erlaubt es Nutzern, Beiträge aus Threads direkt in ihre Instagram Stories zu integrieren. Um Threads zu verwenden muss man sich mit dem eigenen Instagram-Konto einloggen, wobei Sie denselben Benutzernamen, dasselbe Passwort und denselben Kontonamen beibehalten. Die Biografie lässt sich individuell für Threads anpassen. Zudem können die  Accounts, denen man auf Instagram folgt, direkt in Threads importieren, was den Einstieg in die Nutzung der App erleichtert. Warum Threads als Lehrkraft nutzen? Im Grunde kann das übernommen werden, was ich damals im Artikel zu Twitter geschrieben habe: Hauptsächlich können Lehrkräfte Threads nutzen, um sich ein eigenes, professionelles Netzwerk aufzubauen (Dies wird oft PLE = Personal Learning Environment genannt). In einem öffentlichen...