Posted in

Was ist alphaPROF?

Was ist alphaPROF? Warum alphaPROF? Wie funktioniert alphaPROF? In einem Video beantworten Dr. Britta Büchner und Dr. David Gerlach die grundlegenden Fragen zu alphaPROF. Der Beitrag Was ist…

Posted in

Lernziel nicht erreicht

Wegen der Corona-Pandemie soll die Digitalisierung an Schulen beschleunigt werden. Die Kanzlerin lud deshalb zum Bildungs­gipfel – doch alles, was dabei rauskam, waren „Handlungs­stränge“, die nun definiert sind.

Posted in

Fortbildung & Triggerpunkte

Unser Kollegium durfte heute eine Fortbildung Kick-Off-Veranstaltung zum Thema „Deskalations-Strategien, Anti-Aggressionstraining und Selbstbehauptung“ durch Ulrich Krämer erleben. Dabei ging es auch darum, ein wenig aus der eigenen Komfortzone…

Posted in

Vorsichtig zurück zur Schule

Unterricht im Schichtbetrieb, häufigere Toilettenreinigung, Großzügigkeit bei Noten: Wie könnten die Schulen wieder öffnen? Die Länder arbeiten an verschiedenen Szenarien.

Posted in

Schule? Geschlossen!

Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitagnachmittag beschlossen hat, alle Schulen und Kindergärten zu schließen, galt für den Anfang dieser Woche noch eine Übergangszeit: Montag und Dienstag konnten Kinder…

Posted in

Unterricht in Zeiten des Coronavirus

Wie geht der Unterricht weiter, wenn Schulen wegen der Coronakrise geschlossen werden? Diese Frage beschäftigt die zuständigen Bildungsbehörden in den Bundesländern. E-Learning wäre eine Alternative. Aber sind die…

Posted in

Messen und Fortbildungen und Corona

Eigentlich sollte ich Ende des Monats zur Didacta reisen, um interessierten Zuhörer*Innen zu skizzieren, wie wir es als kleine Gesamtschule im Aufbau binnen weniger Monate geschafft haben, „digitale…

Posted in

Kommunikationsmanagement in der Schule #4

Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich…

Posted in

Kommunikationsmanagement in der Schule #3

Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen

Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als…

Posted in

Kommunikations-Management in der Schule #1

Ein ganz wesentlicher Bestandteil des Lehrerberufs besteht aus Kommunikation. Wir sprechen uns mit Kollegen über fachliche Inhalte ab, reden zu und mit Schülern und sitzen immer wieder Eltern…

Posted in

Fortbildung in Lüneburg

Heute hatte ich die Gelegenheit, am Wilhelm-Raabe-Gymnasium in Lüneburg einen Vortrag zum Thema „differenziertes Lehren und Lernen“ zu halten. Ich mag das total gern: Das Schauen über den…

Posted in

Fortbildung à la James Bond

Neben meinem eigentlichen Beruf, den ich sehr liebe, mache ich auch ein paar aufregende Dinge  nebenher, einfach weil ich neugierig bin und Lust habe, Neues zu lernen. Durch…

Posted in

Zwei Tage. Drei Fortbildungen.

Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich oft vorkommt), dann…

Posted in

5 Minuten Schulleitung: 24/7 Schulleitung

Als ich von der Grundschule auf die weiterführende Schule wechselte, blickte ich immer wieder sehnsüchtig zurück. „Hach, war das Leben schön… Jetzt weißt du erst, was arbeiten heißt!“ Als…

Posted in

Fortbildung: Widerstand & Resilienz

Heute haben wir als ganzes Kollegium eine Fortbildung zum Thema Widerstand und Resilienz erleben dürfen. Als Schule im Aufbau sind wir gerade dabei, viele Strukturen zu erarbeiten, zu…

Posted in

Online-Fortbildung

Kurt Söser ist ein einigermaßen verrückter Lehrer aus Österreich, der vor einem halben Jahr eine jener Schnapsideen hatte, die einen nicht mehr loslassen: Wie wäre es mit einer…

Posted in

#twitterlehrerzimmer

Heute gibt es hier eine kurze (subjektive) Nachlese zur Expertentagung zur Lehrerbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, die am 28.02. und 01.03. im li in Hamburg stattfand. (Grafik…

Posted in

Didacta

„Hast du heute was schönes erlebt?“, frage ich meine Tochter während ich ihr die Zähne putze. Sie nickt. „Nicht bewegen!“, schimpfe ich theatralisch und schrubbe weiter. „Was hast…

Posted in

Vernetzte Welten

Morgen findet an meiner kleinen Schule die Konferenz „Vernetzte Welten“ statt. Monatelang haben wir daraufhin gearbeitet und heute bis in den Nachmittag noch als Kollegium aufgeräumt, dekoriert und…

Posted in

Creativity. Creativity!

Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich strikt an eine…

Posted in

Fortbildung im ZfsL

Heute war ich zu Gast im ZfsL in Siegen. Das ZfsL ist der Ort, an dem die Referendare während ihrer Ausbildung mit Seminaren begleitet werden und an dem…

Posted in

Stress abseits des Unterrichts

Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd gab es jeweils…

Posted in

„Was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“

„Herr Klinge… was genau ist eigentlich Ihr Beruf?“ Ich stehe in irgendeinem anonymen Gang mitten in der Universität. Leon steht neben mir. Ein ehemaliger Schüler. Mit gerunzelter Stirn…

Posted in

Fortbildung LRS: Warum alphaPROF?

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Im Erwachsenenalter kann dies in funktionalem Analphabetismus münden. Allein in Deutschland leben etwa 7,5 Millionen funktionale Analphabeten.…