Vor einer Weile habe ich euch die beiden Bücher „Drei Wasserschweine brennen durch“ und „Drei Wasserschweine wollen‘s wissen“ von Mathäus Bär empfohlen, die beim heutigen Hervorholen direkt wieder…
Gruppenarbeit
Seminarblog: Kooperative Lernformen
Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein.…
Tiere im Winter
Für eine erkrankte Kollegin sprang ich kurzfristig drei Wochen als Deutsch- und Sachunterrichtslehrerin einer zweiten Klasse ein. Deshalb gibt es heute mal wieder ein SU-Projekt hier im Blog,…
Lesetheater: Ein Lautleseverfahren zum Trainieren der Leseflüssigkeit
Wir sind wieder zurück. Ein neues Jahr mit einer neuen Ausgabe von Zebra liegt vor uns und mit ihm unendlich viele Ideen, die wir für euch im Zebrafanclub…
Was macht eigentlich ein*e Schulsozialarbeiter*in?
Vor 20 Jahren war der Beruf des Schulsozialarbeiters noch größtenteils unbekannt. Derzeit (Stand Juni 2022) soll es in Deutschland rund 15.000 Stellen für Schulsozialarbeit geben, und für viele…
[Vertretungsstunde] Netflix-Methode
Von Herr S. habe ich die folgende Vertretungsstunde zugesandt bekommen, mit der Erlaubnis seine Idee teilen zu dürfen. Angelehnt ist diese an die Netflix-Methode, welche die meisten von…
Das Inselspiel – Einführung in die Politik
Dieses Jahr darf ich erstmals mein Drittfach „Politik und Gesellschaft“ regulär unterrichten. Für die erste Stunde habe ich daher nach einem kreativen Einstieg gesucht. Inspiriert wurde ich hierbei…
Materialadventskalender: Kärtchen zur Gruppeneinteilung
Auch wenn bei uns nächste Woche noch der volle Weihnachtszauber läuft, sind einige andere Bundesländer bereits in die wohl verdienten Ferien gestartet. Daher gibt es heute von mir…
Der kleine Webcoach – Medienkompetenzförderung für Grundschulkinder und Eltern
Der kleine Webcoach – So werden Schüler und Eltern medienfit Smartphone, Tablet, Laptop, Spielekonsole und Co. gehören heute zum Alltag der allermeisten Schülerinnen und Schüler. Die Chancen und…
Lesen und Schreiben im Anfangsunterricht: Wir kochen eine Buchstabensuppe
Buchstabennudeln können als motivierendes Arbeitsmittel im Deutschunterricht eingesetzt werden. Sie eignen sich insbesondere im Lese-Schreiblernprozess zum Erkunden von Buchstabenformen, Buchstaben-Laut-Beziehungen sowie zum Zusammensetzen und Lesen von Silben oder…
Gruppenarbeit mit Microsoft Teams organisieren
Der Online-Unterricht läuft oft in Form großer Videokonferenzen ab. Für den Einstieg in eine Stunde und das Sichern der Ergebnisse ist das mit regulärem Unterricht vergleichbar – aber…
Stefanie Pohlmann – Schreibkonferenzen mit Erfolgsgarantie
„Schreibkonferenzen mit Erfolgsgarantie“ nimmt die Vermittlung nötiger Basisfähigkeiten für die Textproduktion in den Blick. Während einige Grundschulkinder das Verfassen unterschiedlicher Textformen souverän meistern, fehlt es leistungsschwachen Kindern an…
Wie entsteht eigentlich eine Karte?
Zu dieser Frage hatten meine Drittklässler teils keine, teils rudimentäre Vorstellungen (wenn ich die zwei Schlaumeier mal außen vor lasse, die immer alles schon wissen…). Gut, dann probieren…
Flexible Sitzmöglichkeiten in der Grundschule
Die flexible Sitzplatzwahl oder auch „Flexible Seating“ liegt in Amerika schon seit einiger Zeit im Trend. Auch ich bin ein großer Fan davon, die Sitzmöglichkeiten in der Grundschule…
Glücksrad für die Gruppenarbeit
Um das Glücksrad noch vielfältiger einsetzen zu können, möchte ich noch weiteres Material erstellen, um das Rad beliebig veränderbar zu machen. Heute folgt Material passend zu meiner Einteilung…
Metalog-Tools – Ein kurzer Abriss
Viele von euch fragten mich immer mal wieder, wie ich meine Klassengemeinschaft fördern würde, welche Möglichkeiten es da gibt und welche Methoden die besten seien. Immer wieder antwortete…
Wie Gruppenarbeit gut gelingen kann – Reflexionsphasen einbauen
Damit die Schüler einen möglichst großen Nutzen aus der Gruppenarbeit ziehen können, sollte diese neben einer gut durchdachten Vorbereitung und Durchführung auch genügend reflektiert werden. So wird den…