Auch wenn wir gerade noch mitten im Herbst sind – die Weihnachtszeit naht und damit auch die Zeit der Besinnlichkeit und des Plätzchenbackens. Wir möchten euch heute in Nikos Welt entführen und in die erste…
NIKO
Jetzt neu: Niko – Das dinostarke Lehrwerk für den Deutsch- und Sachunterricht!
Heute dürfen wir unser gehütetes Geheimnis lüften und euch unsere neue Niko-Generation zeigen. Ja, ihr habt richtig gelesen: Niko kommt 2026 neu und druckfrisch für den Deutsch- und Sachunterricht in der Grundschule. Wir freuen uns…
Leseblätter zu Niko
Unsere Sammlung wächst! Mittlerweile haben sich einige auf den Weg gemacht, meine Leseblätter zu überarbeiten. Franziska Fuchs hat sich für euch um die Niko Fibel gekümmert. Danke von Herzen! Da freuen sich heute ganz viele,…
Bewegungspause mit Zebra, Niko und Co.!
Lange Schultage, viel Stillsitzen im Klassenzimmer, sinkende Konzentration – im Schulalltag bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Dabei können schon kurze Pausen zwischendurch helfen, den Kopf freizubekommen, die Aufmerksamkeit zu steigern und neue Energie zu…
Smart & flexibel Unterricht planen mit TaskCards!
Kennt ihr schon TaskCards? Diese digitale Pinnwand ist der perfekte Helfer, wenn es darum geht, Unterrichtsmaterialien übersichtlich zu organisieren und effizient zu nutzen. Mit ihrer klaren Struktur und den vielfältigen Funktionen sorgt sie für einen…
Vom Anlaut zum Endlaut
Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für…
Im 4/4-Takt zum Anlaut: Kleinschrittig an Anlauten arbeiten
Die Anlautbildung als besondere Herausforderung Das Schuljahr beginnt, die erste Aufregung hat sich gelegt und die Kinder finden sich im Unterricht ein. Die Unterschiedlichkeit im Lerntempo zeigt sich häufig sehr schnell und du erkennst, dass…
Lautgebärden als Einzelseiten A4 zum Aufhängen im Klassenzimmer
Liebe Lehrkräfte, wir haben eure Wünsche gehört und verstehen die Bedeutung einer klaren und sichtbaren Visualisierung der Lautgebärden, insbesondere in den Klassenzimmern und Förderbereichen. Die Lautgebärden mit den Anlautbildern der Niko-Schreibtabelle sind jetzt nicht nur…
Lesen, das Spaß macht: Logicals (Teil 6)
Logical Niko Klasse Hallo ihr Lieben, einige Lesespiele habt ihr ja nun schon von mir kennengelernt. Diesmal habe ich mich an etwas kniffligeres rangetraut und Logicals erstellt. Ein Logical ist ein recht kurzer Text, der…
Differenziertes Lesen mit Niko und Hugo
Lesespaß mit Hugos Lesekarten Nachdem nun der Großteil der Buchstaben im ersten Schuljahr erlernt wurde, können viele Kinder bereits die ersten Sätze lesen. Es ist aber nicht unüblich, dass die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Lesekompetenzen…
Sichtbarkeit im Dunkeln – wichtiges Thema im Sachunterricht der Grundschule
Unterschiedliche Kleidung macht unterschiedlich sichtbar Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer. Zu den Gefahren, die der Schulweg für die Kinder ohnehin schon aufweist, kommt nun auch wieder die Dunkelheit. Wichtig ist, dass die Kinder…
Zum Tag des Wörterbuchs – Bildwörterbuch für euch zum Download
Liebe Wörterbuch-Fans, am 16. Oktober ist es wieder so weit: Der Tag des Wörterbuchs steht im Kalender. Wie, da steht nur Montag? Das liegt wohl daran, dass der National Dictionary Day ein US-amerikanischer Feiertag ist…
Lese-Mal-Spiel für die Tafel
Ergebnisse aus der IGLU-Studie Nach der neusten IGLU-Studie ist es um den Leselernprozess schlecht bestellt. Laut der Studie erreicht etwa ein Viertel den festgelegten Mindeststandard nicht. Das bedeutet auch, dass die Kinder in anderen Fächern…
Niko und der Grammatikrahmen Baden-Württemberg
Ziele des Grammatikrahmens Neben dem Rechtschreibrahmen ist der Grammatikrahmen ein weiterer Schritt zur Stärkung der Kompetenzen Lesen und Schreiben. Ab dem Schuljahr 2022/23 soll dieser verbindlich von allen Schulen in Baden-Württemberg ab Klasse 1 bis…
Mein Schulanfangsheft zum Download – über die ersten Schultage schreiben
Liebe Leserinnen und Leser, bald ist es wieder soweit. Viele Kinder werden einen neuen großen Lebensabschnitt bestreiten – die Schulzeit. Damit auch die Kinder eine Erinnerung an diese aufregende Zeit haben, können sie selbstständig ihr…
Guter Start ins Schuljahr – Mit den neuen Namensschildern für eure Klasse!
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und damit ihr optimal darauf vorbereitet seid, versorgen wir euch heute mit neuen Materialien zum Schulstart! Um den Kindern und euch das Kennenlernen zu erleichtern, haben wir tolle…
Mein Ferienheft zum Download – Über Ferienerlebnisse schreiben und erzählen
Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Schuljahr vergangen und es stehen die wohlverdienten Ferien in manchen Bundesländern noch vor der Tür und in anderen haben sie bereits begonnen. Zu diesem Anlass haben wir,…
Die Arbeitspläne zu Niko 1 bis 4 sind da!
Seit dem Schuljahr 2022/2023 sind die neuen Lehrpläne für NRW an den Grundschulen verbindlich umzusetzen. Damit einher gehen auch die schulinternen Arbeitspläne, die auf den neuen Lehrplan angepasst werden müssen. Ein großer Aufwand, den unsere Niko-Autorin Britta Fuchs…
Aktualisierte Stoffverteilungspläne: Wann setze ich welches Anoki-Übungsheft ein?
Praktisch für eure Unterrichtsplanung Kopiervorlagen, Übungs-Apps, Erklärfilme oder Übungshefte – es gibt diverse Mögllichkeiten ein Thema mit den Schülerinnen und Schülern zu erlernen oder zu üben. Um euch die Vorbereitung der Themen zu erleichtern, war…
Der Weg zur verbundenen Schrift – Graphomotorik im Grundschulunterricht
Grundschrift, Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangschrift: Immer wieder sind die verschiedenen Schreibschriften Grundlage für hitzige Diskussion an Grundschulen und darüber hinaus. Dabei ist doch unsere Zukunft digital. Brauchen unsere Kinder zukünftig überhaupt noch eine verbundene Handschrift? Oder…
Ziele beim Lesen realistisch erreichen
Didaktische Vorentlastung – Schlüssel zu realistischeren Zielen im Lese-Lern-Prozess Wenn ich an die ersten Lesestunden in einem dritten Schuljahr während meiner Ausbildungszeit denke, erinnere ich mich immer wieder daran, dass ich oft nicht verstehen konnte,…
Riesen Worksheet Crafter Update: veränderbares Verlagsmaterial mit Zahlenbuch, Niko, Piri & Co.
Ihr habt uns oft gelöchert: Wann kommen neue Lehrwerke mit dem Worksheet Crafter? Heute können wir euch eine Antwort geben: Ab jetzt werden die Lehrwerke Niko, Piri und das Zahlenbuch mit Worksheet Crafter Arbeitsblättern unterstützt.…
Mit Niko nachhaltig in der Schule
Hallo liebe Kolleg:innen, ich hoffe ihr hattet bisher alle einen guten Einstieg ins neue Schuljahr und genießt alle den schönen goldenen Herbst. Nachhaltigkeit… Was ist das eigentlich? Es ist noch gar nicht lange her, als…
Nachschlagen üben mit dem neuen Niko Wörterbuch mit den Rechtschreibstrategien
Wörterbucharbeit sollte man frühestmöglich einführen und regelmäßig praktizieren. Nur so können die Kinder das Nachschlagen üben, um Wortschreibungen herauszufinden und zu überprüfen. Das Niko FRESCH-Wörterbuch enthält ein Bildwörterbuch für Klasse 1, eine Wörterliste für Klasse…
Niko im Anfangsunterricht – Silbenmaterial und -spiele
Wörter richtig in Silben zerlegen zu können, ist Grundvoraussetzung für das richtige Schreiben und das Lesen Lernen. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder im Unterricht so oft wie möglich die Gelegenheit haben, dies zu…
Pünktlich zum Schulanfang – Kalendermaterial mit MiniMax, Niko und Co.
In einigen Bundesländern hat die Schule bereits begonnen, in anderen neigen sich die Sommerferien gerade dem Ende zu. Damit heißt es für die Lehrkräfte auch wieder fleißig das neue Schuljahr vorzubereiten. Um euch bei der…
Anlaut-Lesespiel für den Deutsch-Anfangsunterricht
Lesespiel für zwischendurch Nikos Anlaut-Lesespiel eignet sich zur Auflockerung, sobald die Anlauttabelle bekannt ist. Ist das Spiel neu, ist es wichtig, dass man den Kindern die beiden Symbole Sprechblase und Ohr sowie die dazugehörigen Satzstrukturen…
Nikos Tipps für die Klasse 1 im Deutschunterricht
Vorüberlegungen Irgendwann trifft es jeden: Ein Erstes Schuljahr, für manche von euch vielleicht das erste Erste! Ich freue mich immer darauf, wenn ich nach den Sommerferien einschulen darf. Diese kleinen Menschen, die man für den…
Tag der Freundschaft – Gestaltet ein Freundebuch mit Niko, MiniMax und Co.!
Heute ist der Internationale Tag der Freundschaft! Wir möchten den Gedenktag als Anlass nutzen, um gemeinsam mit euch einen Blick auf das Thema „Freundschaften in der Grundschule“ zu werfen. Freundschaften sind ein wichtiges Thema für…
Niko Abschlusstreffen – jetzt darf gefeiert werden!
Dass unsere Niko-Lehrwerksreihe komplett erschienen ist, haben wir ja bereits hier im Blog stolz verkündet. Das musste aber natürlich auch gebührend gefeiert werden. Und so lud der Verlag die Autorinnen von Niko 1 im Mai…
Endlich komplett – Unser Niko ab 2020!
Niko – Neubearbeitung 2020 Ich erinnere mich noch gut an den Sommer vor 5 Jahren, als wir damit anfingen, über die Neubearbeitung von Niko zu sprechen. Gemeinsam mit der Redaktion aus Leipzig besuchte ich mehrere…
Die neuen DaZ-Medien zum Schulbuch sind da!
Passgenau zum Schulbuch und ideal als DaZ-Material Wir erweitern Stück für Stück fleißig unser DaZ-Portfolio, um euch ideal auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten und euch vielseitige und kostenfreie Materialien mit auf den Weg zu geben.…
Fordern im Leseunterricht – aber wie? Ideen für die Praxis (3)
Starke Leser:innen während des Unterrichts zu fördern und zu fordern ist nicht immer einfach. Oft liegt der Fokus auf den Schwächeren, damit sie den Anschluss nicht verlieren. In der folgenden Blog-Reihe möchte ich euch Lesemethoden…
2022 startet für euch mit neuen Stundenplänen zum Ausdrucken!
Hier gibt’s jede Menge neue Stundenpläne zum Ausdrucken: Bald beginnt das 2. Schulhalbjahr und eure Klasse braucht zum Ausfüllen neue Stundenpläne? Dann seid ihr hier richtig! Ihr findet 8 gratis Stundenpläne zum Download mit unseren…
Partnerlesen – Im Team sind wir unschlagbar!
Montagmorgen in der Lesestunde. Die Kinder lesen den Text „Freunde fürs Leben“ aus dem Niko-Lesebuch. Ein Kind kämpft sich stockend durch die kurze Geschichte, verschluckt Wortendungen, dehnt einige Wörter wie beispielsweise Zopf und Kuss oder…
Advent mit Nikos Witzen und weihnachtlichen Downloads
Advent Advent, die Zeit, sie rennt! Kennt ihr das? Irgendwie vergeht die Zeit im Advent noch schneller als sonst! Vieles ist noch zu erledigen, ein Termin jagt den nächsten. In diesem Jahr möchte ich das…
Leseförderung mit dem Lesepass
Um die Leseförderung der Kids zielgerichtet im Blick zu haben, werde ich ab jetzt Lesepässe nutzen. Das erste Mal! Ich habe gleich mehrere Varianten erstellt! Hier findest du die passenden Lesepässe zu deinem Deutschlehrwerk! Einmal…
Niko 3 – Das ist neu!
Vorüberlegungen Vielleicht hast du das neu überarbeitete Niko 3 Sprach- und Lesebuch schon durchgeblättert? Alle Sprachbücher der Generation ab 2020 starten mit Nikos Arbeitstechniken – das sind Seiten, die den Kindern grundlegende Fähigkeiten vermitteln. Hier…
Fordern im Leseunterricht – aber wie? Ideen für die Praxis
Die starken Leserinnen und Leser während des Unterrichts zu fordern ist eine wichtige Aufgabe. Oft liegt der Fokus auf den Schwächeren, damit sie den Anschluss nicht verlieren. In der folgenden Blog-Reihe möchte ich euch Methoden…
Von Anfang an mit allen Sinnen lesen und schreiben lernen – dabei helfen euch Lautgebärden!
Wir alle wissen, dass vielfältige Zugänge wie Nachspuren im Sand, Kneten, Knöpfe legen usw. beim Buchstabenlehrgang multisensorisches Lernen ermöglichen und so das Gelernte nachhaltiger verankern. Ein weiterer effektiver Lernhelfer sind die Lautgebärden, für die ihr…
Lesen, das Spaß macht (Teil 3)
Lesegitter: Niko in Bewegung Ich melde mich aus den Sommerferien mit einem neuen Lesespiel zurück. Auch hier heißt es wieder: Lesen, das Spaß macht. Mein letztes Lesegitter ist ja nun schon wieder etwas länger her.…
Die vereinfachte und praktische Einführung der Nomen. Hugo hilft.
Nomen für alle! Mit den Nomen beginnt meist die Einführung der Wortarten. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten und ich zeige euch, wie ihr mit kleinsten Schritten wirklich ALLE mit in das Thema Nomen einbinden…
Mit Hugo Hörnchen die ersten einfachen Reimwörter entdecken
Was ist überhaupt ein Reim? Wie erkläre ich es den Kindern mit erhöhtem Förderbedarf? Woran erkenne ich eigentlich ein Reim? Hier erfahrt ihr, wie ihr das Thema Reimen praxisorientiert vermitteln könnt und sich vielleicht der…
2021 startet für euch mit neuen Stundenplänen zum Ausdrucken!
Hier gibt’s jede Menge neue Stundenpläne zum Ausdrucken: Bald beginnt das 2. Schulhalbjahr und eure Schülerinnen und Schüler brauchen zum Ausfüllen neue Stundenpläne? Dann seid ihr hier richtig! Ihr findet 7 gratis Stundenpläne zum Download…
