Starke Leser:innen während des Unterrichts zu fördern und zu fordern ist nicht immer einfach. Oft liegt der Fokus auf den Schwächeren, damit sie den Anschluss nicht verlieren. In der folgenden Blog-Reihe möchte ich euch Lesemethoden vorstellen, damit auch den stärkeren Leser:innen nicht langweilig wird. Pop it up! Bestimmt kennt ihr die bunten Plopper aus eurer Klasse bereits und sie haben euch bestimmt auch an die Luftpolsterfolie erinnert, die man schon immer gerne zum Platzen brachte. Pop It Fidgets sind bunte Silikon-Förmchen mit weichen Blasen, die man mit den Fingern herunterdrücken kann. Sind alle Blasen ,,geploppt‘‘, kann man die Form umdrehen und von vorne starten. Eigentlich sollen die farbenfrohen Pop Its, die es auch in Form von Dinosauriern oder Herzen gibt, der Stressreduzierung und der Förderung der Konzentration ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Fordern im Leseunterricht – aber wie? Ideen für die Praxis (3)"
https://grundschul-blog.de/fordern-im-leseunterricht-aber-wie-ideen-fuer-die-praxis-3/