Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam…
SCHREIBANLASS
Schreibzeit in der Grundschule – Schreiben von Anfang an
In vielen Klassen habe ich oft erlebt, dass einige Kinder wenig motiviert sind Geschichten zu schreiben. Vermutlich erleben sie das Schreiben im Unterricht häufig als etwas, das korrekt sein muss: richtige Wörter und fehlerfreie Sätze.…
Schleichdiktat: Winterzeit
Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Erwachsene mögen den Winter nicht, weil es draußen kalt ist. Außerdem wird es abends zeitig dunkel. Wann schneit…
Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis spät in die Nacht wach bleiben dürfen. Abends werden lustige…
Mit Piris Adventskalender durch die Vorweihnachtszeit
Sicherlich halten in euren Schulen und Klassenzimmern so langsam die Vorboten des Advents Einzug: Es wird fleißig gebastelt, gesungen und geplant. Auch in meiner Klasse gibt es einen von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten…
Sonettchen – Eine Gedichtform für die Grundschule
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten…
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre überschaubare Textlänge sowie eingängige Reime und Rhythmen für den Unterricht…
Zebras Wimmelbild Winter – Sprache untersuchen in Klasse 2–4
Die jahreszeitlichen Wimmelbilder enden nun mit Zebras Wimmelbild für den Winter. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Wimmelbilder im Unterricht einzusetzen. In den letzten Jahren lag dabei der Fokus auf dem Schreib- und Rechtsschreibunterricht, auf der DaZ-…
Zebras Wimmelbild Herbst für die Grundschule – viele Ideen für den Deutsch- und DaZ-Unterricht
Heute haben wir ein weiteres Zebra Wimmelbild aus unserer Jahreszeiten-Reihe für euch. Das Wimmelbild Herbst fängt die schöne Stimmung ein, die wir bei einem warmen Tee am flackernden Lagerfeuer so gemütlich finden. Und natürlich gibt…
Kinderbriefe und Lurs-Antworten
Was wollen Kinder vom Lese-Rechtschreib-Monser Lurs wissen? Täglich schreiben Kinder auf der LegaKids-Kinderseite an Lurs. Viele wollen wissen, wie alt Lurs ist, wo er wohnt und ob er Gewschwister hat. Andere beklagen sich über ihre…
Eine Lesespurgeschichte zu Zebras Wimmelbild Sommer für die Klassen 1–4
Die Reihe der Wimmelbilder geht in die nächste Runde: Endlich Sommer! Franz verbringt einen schönen Sommertag mit seinen Freunden im Freibad. Doch plötzlich verschwindet er. Eine spannende Lesespurgeschichte führt die Kinder durchs Wimmelbild auf der…
Freies Schreiben – kreative Schreibprozesse anregen und fördern
Das Verfassen von Texten ist neben dem Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Richtig schreiben und Sprache untersuchen ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. Schreibmotivation Neben dem Gebundenen Schreiben zu vorgegebenen Themen oder Textsorten (z.B.…
Zebras Wimmelbild Frühling für den Deutsch-, Sach- und DaZ-Unterricht in der Grundschule
Warme Sonnenstrahlen, die ersten Frühblüher leuchten schon am Wegesrand, Vögel zwitschern – klare Zeichen – der Frühling kommt! Passend dazu hat Zebra Franz mit seinen Freunden ein neues Frühlingswimmelbild für euch gemalt. Mit Hilfe der…
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache in Schrift übertragen werden muss, wird in moderneren Diktatformen…
Wiederholung und Wandel – Gedanken zum Jahresbeginn
Bei meinem Nachdenken zum Jahreswechsel wurde mir bewusst, wie dankbar ich für eine sichere Wiederkehr vieler vertrauter Rituale bin. Nicht nur die Rituale in der Schule, wie Erzählkreis, Stimmungsbarometer, Sorgenpost, Ämterverwaltung und und und… Ich…
Elvis Elch im Advent
Heute öffne ich das 10. Türchen im Materialadventskalender von Materialwiese. Darin versteckt sich ein adventlicher Erzähl- und Schreibanlass für die 1.-3. Klasse. Elvis Elch macht es sich im Advent richtig gemütlich und sicher können die…
Die Gucklochmethode anwenden mit einem zauberhaften Zebra Weihnachtswimmelbild
Wimmelbilder kennen die Kinder von klein auf und bieten allerlei Entdeckungsmöglichkeiten. Verweilt der Blick auf der Seite, so erschließen sich immer mehr Szenen und Details. Nun zieht ein winterliches, zebrahaftes Wimmelbild in die Vorweihnachtszeit ein,…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 3 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 3: Ausgangspunkt für Sachthemen (Fach SU,…
Bilderbücher im Unterricht – Teil 2 der Bilderbuchwoche
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Wie versprochen geht es heute weiter mit einem weiteren Weg, Bilderbücher in der Grundschule einzusetzen. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 2: Erzähl- oder Schreibanlass (Fach Deutsch)…
Kinder schreiben an Lurs
„Menschlein“ schreiben, das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs antwortet Wussten Sie eigentlich, dass Lurs einen regen Schriftwechsel mit vielen, vielen Kindern unterhält? Nein? Vielleicht versucht er ja, es möglichst geheim zu halten, damit er weniger Arbeit hat ……
Kreatives Schreiben – Wolkengeschichten
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder zum Träumen und Fantasieren ein. Im Rahmen der Recherche und Erarbeitung des Themas „Wolken“ waren…
Weihnachtswombat Walter
Heute darf ich das 6. Türchen des Materialadventskalenders öffnen. Kerstin vom Materialwiese Blog hat das auch dieses Jahr wieder für uns organisiert und ich bin froh, dabei sein zu können. Mein Türchen ist ein weihnachtlicher…
Weil Mama doch die Beste ist: Ein Schreibanlass zum Muttertag
Mutter, Mama, Mom überall auf der Welt gibt es dieses oder ein ähnlich klingendes Wort für die Frau, die in unserem Leben so wichtig ist. Sie begleitet uns durch unsere ersten Jahre und auch später…
Pippa Pinguin – Schreibanlass 1./2. Klasse
Frohes neues Jahr! Ich hoffe, ihr habt die Feiertage gut verbracht und seid gesund im neuen Jahr angekommen. Auch wenn im Moment wieder mal große Unsicherheit herrscht, wie es nach den Ferien weitergeht, mache ich…
Adventskalender Teil II
Teil II: Schreib mal wieder einen Brief! Post an das Christkind Ich wünsche euch allen eine wundervolle Adventszeit mit vielen schönen kleinen Momenten zum Genießen. Auch in dieser anstrengenden, beängstigenden und kräftezehrenden Zeit möge es…
Winter und Weihnachten mit vielen Ideen von Franz Zebra
Da gehe ich durch den Supermarkt, sehe Regale voll von Lebkuchen und Adventskalendern und stelle fest: Weihnachten naht! Die Adventszeit ist für mich gerade auch in der Schule eine ganz besondere Zeit. So viele schöne…
Mona war weg – ein Schreibanlass
Momentan komme ich dazu, ein paar liegen gebliebene Blogprojekte aufzubereiten. Eines, das hier schon lange schlummert, ist dieses Beispiel aus meiner zweiten Klasse, das sich aber auch übertragen lässt auf höhere Klassenstufen: Unser Klassentier Mona…
Schreibanlässe: Bildersammlung
Für jeden etwas dabei: Fotosammlung Für meine Deutschklassen habe ich eine umfangreiche Fotosammlung. Immer mal wieder schau ich mit Kamera in unserer Bücherinsel oder im Bücherregal meiner Kinder vorbei und blätter ein paar Bücher durch.…
Schreibanlässe im Anfangsunterricht
Unser Maskottchen im Abenteuer… Wir sind eine Coco-Clownfisch-Klasse (1c). Und unser Maskottchen erlebt so allerhand. Zu Hause bei den Kindern: Wenn Coco übers Wochenende zu Besuch ist, wird Tagebuch geschrieben, gezeichnet und geklebt. Oder eben…
Erzähl- und Schreibanlass: Eddy Erdbeer hat viele Hobbys
Heute habe ich nach längerer Pause mal wieder ein neues Deutsch-Material für euch, geeignet für die 1. und 2. Klasse. Ich würde mit den Tafelkarten beginnen und gemeinsam mit den Kindern erstmal ein bisschen dazu…
Herbst + Ferien = Schreibanlass
Tja, so schnell vergehen 16 schulfreie Tage. Erschreckend… Aber noch erschreckender, dass ich nach nur sechs Schulwochen schon so ferienreif war! Wirklich was geschafft habe ich in den Ferien nicht, sondern ziemlich viel gelesen und…
Kreativer Schreibanlass – Für mich schmeckt Sommer nach…
Diese Woche hat mich die Lust zum Zeichnen gepackt. Herausgekommen sind süße Sommer-Bildchen im Kawaii-Stil. Mit denen werde ich bestimmt noch das ein oder andere Material umsetzen. Zunächst gibt es einmal ein kleines Schreib-AB, das…
Berufe – weiter geht’s fachübergreifend
Die Zweitkläsler haben die ganze Woche im Deutschunterricht gelernt, wie man Geschichten plant und schreibt und was dabei wichtig ist. Da habe ich spontan die Bildung der Gruppen für die anstehende Berufe-Gruppenarbeit verschoben und eine…
Deutsch ABs Zirkus
Wie versprochen, habe ich noch ein paar gemischte Deutsch-ABs erstellt: Sätze schreiben zu Bildern Suchsel Elfchen (mit Elfchen-Bauplan) Situationsbild mit Schreibblatt Wie immer ist das Material in erster Linie für meine eigene 2. Klasse gedacht.…
Deutsch: Briefe schreiben – Teil 4
So, hier nun der lange überfällige letzte Teil zum Briefe schreiben. Er schlummerte noch auf dem PC 🙂 Inhaltlich findet ihr hier noch 5 verschiedene Übungen zum Schreiben von förmlichen Briefen. Außerdem möchte ich euch…
