Von Künstlicher Intelligenz, digitaler Spaltung und Inklusion Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Schulalltag zunehmend an Bedeutung – teils ohne, dass den Kindern bewusst ist, wo KI überall drinsteckt.…
Unterrichten
Wir brauchen eure Unterstützung bei der Normierung eines Online-Lesetests!
Worum geht es? Zusammen mit Wissenschaftlerinnen entwickeln wir einen digitalen Lesetest für die Grundschule. Der Online-Test soll die vorhandene Lesekompetenz einfach und schnell erfassen und gleichzeitig konkrete Hinweise…
Jetzt die Anoki-Bestellliste entdecken – für euch und euren Elternabend!
Viele kleine Hefte in einer großen Übersicht? Ja! Der kleine Abenteurer Anoki tüftelt fleißig in seiner Kleinehefte-Werkstatt und unser Angebot für euch wächst und wächst. Wir wissen, dass…
Rain – It’s Fun! Ideen für den „Step in a Puddle and Splash Your Friend”-Day
Worum geht’s? Kuriose National Days heitern unseren Alltag auf. Der National Day „Step in a Puddle and Splash Your Friend” soll der schlechten Laune trotzen, wenn es wieder…
Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse
Nicht nur jedes Kind ist ein Individuum, sondern auch jede Lehrkraft gestaltet ihren Unterricht individuell. Mit großer Vorfreude habe ich mich für das Mathematik-Lehrwerk „Matherad“ entschieden. In meinem…
?✨ Türchen 2: Das COOLLAMA-Adventspaket! (Gratis Download)✨?
Hinter dem 2. Adventstürchen verbirgt sich heute ein echtes Highlight: das COOLLAMA-Mathematik-Winterpaket! Euch erwartet ein farbenfrohes Übungsheft voller Mathe-Spaß für alle Jahrgangsstufen – perfekt für die winterliche Adventszeit.…
121 Aufgaben im 1+1 – Wir bauen unsere eigene 1+1 Tafel (Teil 2)
Einfach oder schwer? Liebe Kolleginnen und Kollegen, weiter geht’s im 1+1. Nun mit dem Bau unserer eigenen Einspluseins-Tafel: Zunächst gilt es herauszufinden, welche Aufgaben eigentlich bereits einfach zu…
Mit Piris Adventskalender durch die Vorweihnachtszeit
Sicherlich halten in euren Schulen und Klassenzimmern so langsam die Vorboten des Advents Einzug: Es wird fleißig gebastelt, gesungen und geplant. Auch in meiner Klasse gibt es einen…
Leseübung mit Stolperwörtern im Advent
Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die…
121 Aufgaben im 1+1 – das 1+1 grundlegend und mit Verständnis aufbauen (Teil 1)
Lernfortschritte sichtbar machen Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, heute geht es um das kleine 1+1 und wie wir es mit grundlegenden Vorstellungen und Handlungen verknüpfen und mit Verständnis…
Der Vorlesefriseur Danny Beuerbach: Book a look and read my book
Kennt ihr schon Danny Beuerbach, den Vorlesefriseur? Nein? Dann wird’s heute am bundesweiten Vorlesetag aber Zeit, ihn euch vorzustellen! Was ist denn ein Vorlesefriseur? Wir haben Danny Beuerbach…
Advent in der Grundschule: Kreative Ideen und Materialien für eine zauberhafte Vorweihnachtszeit (mit Verlosung)
Die Vorweihnachtszeit eröffnen eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht festlich zu gestalten und die Vorfreude auf Weihnachten mit den Kindern zu teilen. In diesem Blogbeitrag findet ihr vielfältige Tipps,…
Mit WAS IST WAS den Wald entdecken und Lesefreude wecken
Den Wald vor lauter Bäumen sehen, erlesen und erleben: Mit WAS IST WAS in den Wald und mit Sachtexten das Lesen fördern Mit WAS IST WAS bekommen Sachtexte…
Weihnachts-Logicals für den Grundschulunterricht
Logicals trainieren nicht nur das Leseverständnis und das logische Denken, sondern machen den meisten Kindern auch richtig viel Spaß. Passend zur Adventszeit habe ich wieder einige Weihnachts-Logicals entworfen.…
Deutsch lernen flexibel und kindgerecht: Die neuen Anoki DaZ-Hefte im Einsatz
Mit den neuen Anoki DaZ-Heften „Deutsch lernen“ habt ihr die Möglichkeit, Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache im Unterricht zu fördern. Durch themenbezogene und mediengestützte Wortschatzarbeit sowie die Anbahnung erster…
Matherad im Unterricht: Erfahrungen, Materialien und Tipps für eine erfolgreiche Differenzierung
Liebe Mitradlerinnen und Mitradler, ich freue mich total, meine Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Matherad“ mit euch zu teilen. Die Wahl des Lehrwerks Als Erstes möchte ich euch kurz…
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte…
Was kann er wirklich, der Lernentwicklungsassistent?
In jedem Job gibt es wahrscheinlich geliebte und „ungeliebte“ Aufgaben. Bei uns Lehrerinnen und Lehrern ist das doch auch so, oder? Vielleicht geht es euch ähnlich wie mir:…
Fotos erstellen als Unterrichtsinhalt
An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler…
Grusellust statt Mathefrust: Flauschige Geisterstunden mit COOLLAMA (mit Gratis-Download)
Herzlich willkommen zu einem tierisch-spaßigen Halloween-Abenteuer für Grundschulkinder! In diesem Beitrag dreht sich alles um drei Dinge: Lamas, Mathematik und Halloween. Wie können diese scheinbar so unterschiedlichen Themen…
Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht
Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht…
Der Klassenrat in der Grundschule
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus.…
BiSS-Transfer: Montagspakete mit 40 Kopiervorlagen zur gezielten Leseförderung in der Grundschule
Montag ist Lesetag! Mit den neuen Montagspaketen erhaltet ihr jede Woche fünf Kopiervorlagen zur systematischen Förderung der Lesekompetenz für Erstklässler – komplett kostenfrei! Mit den insgesamt 40 Leseblättern…
Erfolgreicher Übergang mit den Grundschul-Apps + Gewinnspiel
Liebe Grundschullehrerinnen und -lehrer, der Übergang auf eine weiterführende Schule stellt für eure Schülerinnen und Schüler einen bedeutenden Schritt dar. Unsere Grundschul-Apps können diesen Prozess erleichtern, da Lerninhalte…
Lesen lernen und Sprache verstehen mit „Frohes Lernen“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Schuljahr steht in den Startlöchern und damit auch die spannende Aufgabe, unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrem Lernweg zu begleiten. Es ist…
Medienbildung in der Grundschule – Leitfaden und Unterrichtsmaterial
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch…
Vom Anlaut zum Endlaut
Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre…
Förderkonferenzen mit dem Lernentwicklungsassistenten durchführen
Mit dem Lernentwicklungsassistenten ist in diesem Jahr eine Anwendung auf den Markt gekommen, mit der ihr schnell und einfach individuelle Förderpläne erstellen könnt. Nachdem wir euch im Beitrag…
Reformpädagogik 4.0: Handlungsorientierter Medieneinsatz in der Grundschule
Lernen mit allen Sinnen, intrinsisch motiviert, eigenständig und erlebnisorientiert und das Kind in seiner individuellen Entwicklung im Mittelpunkt – ein Traum erfolgreichen Lernens eines jeden Pädagogen. Doch die…
(Selbst-)Regulation des Medienkonsums
Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns…
PLAYWAY 4 NRW: Alle Karten bei der Hand!
Das PLAYWAY Cards Set – für effektive Wortschatzarbeit mit Spaß! Fehlen euch Wort- und Bildkarten für den Unterricht mit PLAYWAY in Klasse 4? Nun gibt es die fehlenden…
Einführung in den Mathematikunterricht Klasse 1 – Teil 2
Unterrichtspraxis Die ersten Schulwochen mit einer ersten Klasse sind absolut spannend, begeisternd, aber auch herausfordernd. Wie die Einführung in das Fach Mathematik gut gelingen kann, möchte ich euch…
Alles rund um Präsentationen in der Grundschule
Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und…
Quellenangaben – Was ist das und wofür brauche ich das?
Quellenangaben im Unterricht Spätestens an der weiterführenden Schule werden Präsentationen und Referate nur noch mit Quellenangaben angefertigt. Dass man das an der Grundschule auch schon anbahnen kann und…
Einführung in den Mathematikunterricht Klasse 1 – Teil 1
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Auch wenn dieses Hesse-Zitat nicht gerade selten bemüht wird, möchte ich es dennoch als motivierendes Motto über meinen Artikel stellen. Wer wie…
Demokratie leben und Demokratie lernen in der Grundschule
Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese…
Netiquette – Regeln für respektvollen Umgang im Netz
Richtiges Verhalten im Internet Respektvoller Umgang ist keine Sache, die ausschließlich von Angesicht zu Angesicht stattfinden darf. Im Netz wähnen sich viele anonym und verhalten sich entsprechend. Deshalb…
Aufgabenkarten ‚Plus und Minus bis 100‘ – Rechenwege vergleichen und flexibel nutzen (mit Gewinnspiel)
Am Ende der Schuleingangsphase sollen die Lernenden mündliche und schriftliche Rechenstrategien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 verstehen und bei geeigneten Aufgaben anwenden können (vgl. KMK…
Mit der Leipziger Rechenprobe zu wissenschaftlich fundierten Ergebnissen
Im Portfolio der Klettprodukte gibt es bereits seit langem eine Vielzahl an Produkten zur Diagnostik im Fach Deutsch: HSP, PLT, LeSek und RoSP. Endlich ist nun das erste…
Vielfalt und Kompromisse – Demokratiebildung in der Grundschule
Oft begegne ich als junger Lehrer im deutschen Bildungssystem Menschen, die der Meinung sind, ausgelernt zu haben. Doch genau das halte ich für einen Fehler. Der Wettstreit der…
Offline Coding – Einstieg ins Programmieren
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können.…
Spiele mit Köpfchen zum Zehnersystem – Teil 2
Kleine Kinder lieben große Zahlen! Kinder ab der 1. Klasse haben viel Freude daran und können es ohne Mühe: Zahlen in unserem Zehnersystem bauen und mit Zahlenkarten darstellen.…
Anfangsunterricht Mathematik – die ersten Wochen in Klassen 1
Die ersten Tagen in Klasse 1 können sehr turbulent und aufregend sein. Hier sind einige Ideen, wie der Mathematikunterricht mit MiniMax in den ersten Wochen gestalten werden kann.…
Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …
Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen…