Posted in

Leseübung mit Stolperwörtern im Advent

Passend zur Adventsstimmung haben wir für eure Schülerinnen und Schüler einen hübschen Weihnachtstext vorbereitet. Doch Achtung! In den Sätzen haben sich Stolperwörter versteckt. Diese gilt es herauszufinden. Die…

Posted in

Fotos erstellen als Unterrichtsinhalt

An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler…

Posted in

Der Klassenrat in der Grundschule

Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus.…

Posted in

Vom Anlaut zum Endlaut

Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre…

Posted in

(Selbst-)Regulation des Medienkonsums

Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns…

Posted in

Alles rund um Präsentationen in der Grundschule

Mehrwert von Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler Die pädagogischen Vorteile von Präsentationen sind vielfältig. Neben der Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zum Suchen von Informationen im Internet und…

Posted in

Offline Coding – Einstieg ins Programmieren

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können.…

Posted in

Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …

Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen…