Vorschau:
❗UPDATE ❗ Vor einiger Zeit hat uns über den Blog ein Kommentar zu den Sachaufgabenkarten erreicht. Die Karten werden vermisst! 🔍 „Schade, dass es die Sachrechenkarten nicht mehr gibt :-( Ich hätte so gerne alle Karten… Schön daran ist, dass die Kinder die Fragen und Antworten selbst finden müssen!“ Keine Sorge! Auf den Digitalen Unterrichtsassistenten zur aktuellen MiniMax-Ausgabe sind alle Kopiervorlagen mit Sachaufgaben enthalten. Die Kopiervorlagen zum Fordern 1-4 sind auf den Digitalen Unterrichtsassistenten jeweils als Gesamt-pdf vorhanden und können komplett heruntergeladen werden. Die Kopiervorlagen zum Fördern sind den Themenheften jeweils seitengenau zugeordnet. 💡Tipp! Ihr findet die Sachaufgaben sehr gut über die Suchfunktion des Digitalen Unterrichtsassistenten mit dem Suchwort „Sachaufgaben“. Zu den einzelnen Digitalen Unterrichtsassistenten gelangt ihr über die Produktempfehlungen am Ende des Blogbeitrags. Mathematik ist eine wichtige Wissenschaft, die uns befähigen soll, Alltagssituationen sinnvoll zu bewältigen. Im Mathematikunterricht soll also immer wieder der Bezug zum Alltag, zur Lebenswirklichkeit der Kinder hergestellt werden. Warum rechnen wir das aus? Wozu brauchen wir das Ergebnis? Wann ist es sinnvoll zu rechnen, wann reicht Schätzen und wann brauche ich gar nichts auszurechnen? Diese Fragen sind in allen mathematischen Bereichen relevant. Durch die Sachaufgabenkarten von MiniMax werden die Kinder immer wieder angeregt, Alltagssituationen mathematisch zu erfassen und zu bewältigen. Das ist stets auf allen Anforderungsniveaus möglich, sodass Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen nicht nur in Einzelarbeit sondern auch in Partner- oder Gruppenarbeit zusammenarbeiten können. Es werden auszugsweise Sachaufgabenkarten aller 4 Klassenstufen vorgestellt und mögliche Arbeitsweisen dazu erläutert. Mini und Max sind...

Zum vollständigen Beitrag: Sachaufgabenkarten – Gespräche über Mathematik
https://grundschul-blog.de/sachaufgabenkarten-gespraeche-ueber-mathematik/