Für einen strukturierten Start in den Morgen gibt es nun die Zebra Tagesanfangfolien für eure digitale Tafel. Mit ihnen könnt ihr vor und zu Beginn des Unterrichts die…
Organisation
Unterrichtsvorbereitung und ‑material online
Grundlagen und Hintergründe Viele Menschen schwören auf Notizapps zur Organisation von Fundstücken und Wissensartefakten. Ich werde damit nicht warm. Die dabei entstehenden Formate sind oft proprietär, schlecht in…
Mein erster Zebra-Elternabend
Kaum sind die neuen i-Dötzchen eingeschult, wartete auch schon das nächste Highlight: Der erste Elternabend mit den Erziehungsberechtigten. Hierbei ist die Vorgehensweise allerdings von Schule zu Schule unterschiedlich.…
Ideen und Materialien für die ersten Schulwochen – Checkliste, HA, Kennenlernen, Vorlesen
Die ersten Schulwochen sind für Schüler und Lehrer gleichermaßen aufregend, alles neu, alles spannend! Dem geht viel Vorbereitung voraus, um dann nach Möglichkeit entspannt starten zu können. Der…
go digital Lehrerplaner 24 / 25 – mit Terminkalenderverknüpfung
Der Lehrerplaner für das kommende Schuljahr ist online! NEU ist dieses Jahr, dass Termine vom Planer ausgehend direkt in den Apple oder Google Kalender eingetragen werden können. Diese…
digitaler Lehrerplaner – ein ganz anderes Konzept!
Ein neues Schuljahr, Zeit für eine neue digitale Planermethode! Vorteile bei der Arbeit mit Notion: – Notion ist komplett kostenfrei! – ALLES ist anpassbar: Du kaufst das Template /…
Erster Eintrag in den neuen digitalen Lehrerplaner :)
Der erste Eintrag in den neuen Planer wurde vollzogen. 🥳Da aktuell schon die Termine für nächstes Schuljahr bekannt gegeben werden, habe ich nun den allerersten Termin schon mal…
Mit Symbolkarten durch den Unterrichtsalltag
Gerade die Grundschule gilt als ein Ort, an dem den Kindern dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen. Sie orientiert sich zum einen am Kind selbst und zum…
Prokrastination im Home Office: die optimale Organisation des Lehramtsstudiums
Prokrastination ist mit Aufschiebeverhalten gleichgesetzt. Zahllose Lehramtsstudenten sind mit diesem täglichen Problem konfrontiert. Vor der Behebung ist es notwendig sich die Ursachen für die eigene Aufschieberitis klar zu…
Lernentwicklungsgespräche / Halbjahresgespräche Vorgehen und Vorlage für die Schüler
Hallo ihr Lieben, bald stehen sie wieder an – die Lernentwicklungsgespräche. Da die Schüler mit dem offiziellen Bogen im Gespräch meist etwas überfordert sind, habe ich die Kategorien…
Wochenplan Organisation
Immer wieder bin ich mit dem Wochenplan unzufrieden. In diesem Schuljahr versuche ich es mit dieser Methode: -Wochenplan wird an der Tafel notiert – Kinder schreiben ihn auf…
Frage Tickets
Was mich manchmal ganz ehrlich irre macht: Ich habe 3-4 Schüler in der Klasse, die mich manchmal in den Wahnsinn treiben. Ständig, durchgehend, immer, haben sie Fragen! Ja, natürlich haben…
Mit Niko nachhaltig in der Schule
Hallo liebe Kolleg:innen, ich hoffe ihr hattet bisher alle einen guten Einstieg ins neue Schuljahr und genießt alle den schönen goldenen Herbst. Nachhaltigkeit… Was ist das eigentlich? Es…
Probleme selbstständig lösen
Mir ist es sehr wichtig, dass die Schüler Strategien und Lösungswege für ihre Probleme kennenlernen. Wenn sie etwas vergessen, ärgern sie sich oft über sich selbst. Das kann…
Heranführung an die Freiarbeit: Die Wachmacher Aufgaben
Seit Schuljahresbeginn führe ich die Kinder an die Freiarbeit heran. Material auswählen, bearbeiten, kontrollieren (lassen), notieren und reflektieren sind die Hauptpfeiler. Im Kleinen üben sie es mit den…
Neues Jahr – neue Ordnung!
Ein frohes, gesundes und kreatives neues Jahr euch allen!Wie viele, bereite auch ich mich wieder auf die Schulzeit vor. Neues Jahr – neue Ordnung gehört dazu. Diese schönen,…
Neues Schuljahr – Starthilfe: Tipps und Ideen
Viele von euch sind schon in den wohlverdienten Ferien und in den Ferien ist vor dem Schulbeginn…Ich dachte, ich zeige euch einfach mal, wie ich den Schulstart organisiere…
PAPIERKRAM – Organisation der Wochenmaterialien
Oooohhhrrrr ich hasse Papierkram! Daher möchte ich auch möglichst wenig Arbeitsblätter einsetzen (natürlich auch zur Schonung der Ressourcen). Aber ganz ohne schaffe ich es nicht, daher versuche ich…
So lernen Superhelden – Lernen muss auch gelernt werden
So lernen Superhelden 🙂 Oft hören Kinder, dass sie “lernen” sollen. In der Schule, Zuhause und auch von Anderen… Nur, wie sollen sie das machen?! Das wissen Schüler…
[5 Minuten Schulleitung] Eine Woche unterrichten, lüften und organisieren und ich…
Seit einer Woche läuft in NRW der Unterricht wieder und ich bin mit gemischten Gefühlen in den Unterricht gestartet. Mir scheint, dass die Sache endgültig auf eine Durchseuchung…
Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6
Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet. Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und…
Wie man eine Schulplaner-Vorlage in PowerPoint erstellt. (Teil 1)
Vergangene Woche erstellte ich einen Schulplaner (eine Art Hausaufgabenheft) mit PowerPoint und bot an, bei Interesse kleinschrittig zu erklären, wie man ein solches Template erstellt. Was ist ein…
Lesen ist Langweilig? Von wegen! (2) Das reziproke Lesen
Gemeinsam fit im Lesen durch die passende Organisation Zusammen ist Vieles einfacher, auch das Lesen. Diese Erfahrung durfte ich mit meiner Klasse schon häufiger machen. Die Kinder sind…
Dreh- und Angelpunkt Bildschirmfoto
Das Schimpfen der Lehrer auf Schulbuchverlage ist so alt wie der Buchdruck. Beim Übergang in das digitale Zeitalter wurde die Diskussion noch hitziger: Wie soll ein Lehrwerk und…
So wirst du ein*e Hausaufgabenheld*in
Immer wieder haben die Schüler Probleme bei den Hausaufgaben… Da ich solche Themen mit den Schülern genau bespreche, habe ich ihnen (und ihren Eltern) eine Hilfe erstellt. So…
Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.
An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube…
Teams und mebis: Ergänzen statt ersetzen
Mitte März: Die Schulen werden geschlossen. Ohne Vorwarnung. Digitaler Fernunterricht von heute auf morgen. 1,2 Millionen Schüler/innen und 95.000 Kolleg/innen in 55.000 Klassen in 4.500 bayerischen Schulen wurden mit…
Quire: Aufgaben planen mal anders
Um Aufgaben zu erstellen, zu planen und abzuhaken, gibt es aktuell zwei weit verbreitete Organisationsformen: Kanban und To-Do-Listen. Beide Grundideen gibt es mit diversen Abwandlungen und Twists. Das…
Countdown bis zu den Sommerferien!!!
Schon oft gesehen und nun für ich umgesetzt 🙂 Wir in Bayern müssen am längsten durchhalten, bis wir endlich in die Sommerferien starten dürfen… Um den Schülern und…
Materialversorgung bei Schulschließungen
Da es momentan in Bayern vermehrt zu Schulschließungen aufgrund von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus kommt, möchte ich euch heute mein Vorgehen im Ernstfall vorstellen, um die Kinder…
Classcraft
Das 4K-Modell des Lernens, die veränderte Rolle des Lehrers, der Leitmedienwechsel, selbstgesteuertes Lernen: Alles zentrale Aspekte im derzeitigen digitalen Umbruch des schulischen Lernens. Aspekte und Denkansätze, die überhaupt…
Organisation: Karten für vergessene Hausi und Beobachtungen
Nachdem ich mich im letzten Jahr wiederholt geärgert habe, dass meine Vierer ihre Schulplaner zum Eintragen vergessener Hausaufgaben öfter nicht dabei hatten und die Eltern dann oft erst…
Die ersten Schultage nach den Sommerferien
Moin moin, in der heutigen Episode schildere ich euch meine Ideen für die ersten Tage nach den Sommerferien. Fragen wie „Was mache ich am ersten Schultag?“, „Woran muss…
Erste volle Stelle – Tipps und Erfahrungen
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um meine Erfahrungen nach dem Ref mit der ersten vollen Stelle. Ich berichte, wie das bei mir gelaufen ist und…
Die Phasen der Französischen Revolution erarbeiten – Ein Unterrichtsvorschlag unter der Lupe
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach…
Der Raum als dritter Pädagoge – Klassenraumorganisation
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um einen weiteren Pfeiler des Classroom Managements und zwar um die Frage, wie man seinen Klassenraum so strukturieren kann, dass…
Selbstbewertung von Projekten im Naturwissenschaft- und Technikunterricht
Die Klassenarbeit ist seit jeher das zentrale Element um gelernte Inhalte zu überprüfen. Allerdings tragen die Bildungspläne seit gut 15 Jahren dem Umstand Rechnung, dass es immer weniger…
Essentielle Webdienste
In der Zwischenzeit gibt es sehr viele Webdienste, die einem viele Aufgaben abnehmen, die der Lehreralltag stellt. Der Markt ist so unübersichtlich, dass man sich schnell in der…
Das Halbjahr wiederholen – Methodenidee
Wer kennt es nicht? Man hat in einem Halbjahr super viel Stoff vermittelt und fragt sich jetzt natürlich zwischen dem Halbjahreswechsel, was davon inhaltlich bei den Schülern hängengeblieben…
Update Begleitheft: Es ist erschienen
Yay, endlich ist das Begleitheft durch das Referendariat erschienen und ich kann euch neben der ID direkt den Link posten! Ich freue mich darüber total, weil es für…
Das Begleitheft durch das Referendariat ist erschienen
Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr euch ausdrucken, binden…