Veröffentlicht am 12. April 2019 um 09:50 Uhr:

Selbstbewertung von Projekten im Naturwissenschaft- und Technikunterricht

Die Klassenarbeit ist seit jeher das zentrale Element um gelernte Inhalte zu überprüfen. Allerdings tragen die Bildungspläne seit gut 15 Jahren dem Umstand Rechnung, dass es immer weniger darum geht, Dinge stupide zu lernen, sondern Fähigkeiten zu erwerben, um Probleme lösen zu können (Kompetenzen). Auch deshalb ist es, insbesondere in Fächern, die praktisch orientiert sind, wichtig, dass wir unsere Prüfungs- und Bewertungsmethoden anpassen. In Baden-Württemberg lässt die Notenbildungsverordnung (NVO) zu, dass eine klassenweite „gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen“ (GFS, gleichwertig im Sinne „gleichwertig zu einer KA“) angefertigt werden kann (§ 9, Absatz 4, NVO). Im Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik, außerdem in IMP und Informatik) des Gymnasiums in Baden-Württemberg, kann eine Klassenarbeit durch ein Projekt ersetzt werden (§ 9, Absatz 2, NVO). Ich gehe in meinen Beispielen von ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Selbstbewertung von Projekten im Naturwissenschaft- und Technikunterricht"
https://www.lugiland.de/selbstbewertung-von-projekten-im-naturwissenschaft-und-technikunterricht/
KategorieLugiland.de