Halbtagsblog.de:

Ein alternativer Physiktest

Vor den Ferien habe ich mit meiner 10er Physikklasse eine schriftliche Übung durchgeführt. Im Unterschied zum klassischen Physiktest mit geschlossenen Fragen bin ich der Inspiration der Kollegin Pooja K. Agarwal gefolgt und habe – zu.…

11. April 2024, 16:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Radioaktive Flohmarktfunde

Die Ferien sind zu Ende und ich freue mich sehr auf den Wiederbeginn der Schule. Die vergangenen 14 Tage habe ich sehr genossen: Viel Sport getrieben (für meine bescheidenen Verhältnisse) und eine Vielzahl von Projekten…

05. April 2024, 18:13 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schnipsel aus dem Physikunterricht

Im neuen Halbjahr steht das Thema „Atomphysik“ an und ich sammle in der ersten Stunde gerne via Brainstorming Begriffe und (Fehl-)Vorstellungen der Kinder. Weil ich eine rechte Basteltante bin (und das zuletzt aber viel zu…

13. Februar 2024, 17:39 Uhr
Halbtagsblog.de:

Fortbildung: Physik von Hollywood

Mitte Oktober habe ich für die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Fortbildung „Physik von Hollywood“ veranstalten dürfen. Während es mir leicht fällt, über Themengebiete wie Tabletschule, digitaler Unterricht oder Schulentwicklung zu sprechen, war ich hier doch…

03. November 2023, 20:45 Uhr
Halbtagsblog.de:

Politik & Projektunterricht

Auch für meine mittlere Tochter hat nun endlich die Schule wieder begonnen – dieses Jahr waren die verschobenen Sommerferien wirklich eine Krux. Nun aber sind alle in Beschäftigung und die ‚familäre Maschinerie‘ läuft unter Volldampf.…

06. September 2023, 19:02 Uhr
Halbtagsblog.de:

Von cheatGPT zu chatGPT #1: Wissen sammeln

„Und wer von euch“, frage ich meine 9er am Ende der Arbeitsphase, „hat das Arbeitsblatt jetzt mit chatGPT gelöst?“ Betretenes Schweigen. Blicke nach links und rechts. „Also“, murmelt Omar und hebt zögernd die Hand, „wer…

08. Mai 2023, 17:35 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht ohne Noten

Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen Physik-Twitterlehrerzimmer entnommen habe: Ein Wagen rollt eine Rampe herunter –…

10. März 2023, 16:35 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht unterwegs

Diese Woche war ich unterwegs zum Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kassel. Einerseits habe ich dort einen Vortrag zu „Digitalisierung von Schule“ gehalten und ein wenig davon berichtet, wie meine Schule zur „Tabletschule“ geworden ist und wie die…

10. Februar 2023, 18:00 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht ’22/23

Die naturwissenschaftlichen Fächer gehören an meiner Schule zum „Projektunterricht“. Das bedeutet, zusätzlich zu den normalen Lerninhalten sollen sich die Schüler*innen ein Forschungsprojekt aussuchen und daran einige Wochen und Monate arbeiten. Ziel ist dabei nicht, den…

20. Dezember 2022, 14:52 Uhr
Halbtagsblog.de:

Mondlandung im Unterricht

Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich…

22. Juli 2022, 17:44 Uhr
Halbtagsblog.de:

Für und Wider von Physik-Projekten

Ich kann nicht schlafen. Das passiert oft, wenn mich ein Gedanke beschäftigt und nicht mehr loslässt. Manchmal ist das anstrengend (wenn mir Gespräche oder Entscheidungen nachhängen), aber in den meisten Fällen positiv: Ich beiße mich…

11. März 2022, 05:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

Interesse wecken

In Alltag und Unterricht begegnet mir an vielen Stellen echtes Interesse. Nun will ich die Gelegenheit nutzen, diese Erfahrung in meinen Physikunterricht zu transportieren. Nur wie? Als meine einjährige Tochter zuletzt in der Badewanne saß,…

06. März 2022, 21:03 Uhr
Halbtagsblog.de:

5 Minuten Schulentwicklung: Physikunterricht.

Mit Beginn dieses Schuljahres ist, inmitten der Corona-Pandemie, an meiner Schule ein riesiger Schulentwicklungsschritt vollzogen worden. Wir haben den Stundenplan an vielen Stellen aufgelöst und vielstündige Lernbüros eingeführt. Den Unterricht in „Gesellschaftslehre“ und „Naturwissenschaft“ haben…

15. Februar 2022, 19:24 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht: Von Geckos und Fischen

Nachdem zu Beginn des Jahres (Artikel) in meinem Projektunterricht Themen gesucht wurden, durfte ich in der vergangenen Woche die ersten Forschungsergebnisse begutachten. Noch bevor die erste Gruppe präsentieren durfte, haben wir gemeinsam Kriterien für einen…

13. November 2021, 16:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht: Themenfindung

So langsam kommt unser neues Schulsystem ins Rollen und ich finde mich (endlich) häufiger mit Unterricht und weniger mit Organisatorischem beschäftigt und lege meinen Fokus gerade auf den naturwissenschaftlichen Projektunterricht. Spannend ist dabei zunächst folgende…

08. September 2021, 19:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Langweilen Sie uns bloß nicht!“

Gestern hatte ich die erste Stunde mit meinem 9er NW-Projektkurs in unserem neuen Schulsystem. Dabei liegt der Schwerpunkt des thematischen Lernens in den Lernbüros – die Projektstunde wird wöchentlich zur Vertiefung genutzt und um eigene…

31. August 2021, 17:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

Filmphysik: The Tomorrow War

Mit Frau und Kind „The Tomorrow War“ gesehen. Es gilt weiterhin das alte Gesetz: Filme, die bei SPIEGEL ONLINE schlecht wegkommen, unterhalten mich prächtig und mit jenen, die in den Himmel gelobt werden, kann ich…

15. Juli 2021, 09:26 Uhr
Halbtagsblog.de:

Gesund bleiben zwischen Familie und Unterricht

Gesund bleiben? Meine Tage beginnen oft zwischen 4 und 5 in der früh, wenn ich meine Frau aus der Babysitter-Nachtschicht ablöse. Um der zusätzlichen Belastung durch Online-Unterricht und Schulorganisation zu trotzen, greife ich hier und…

29. Januar 2021, 05:50 Uhr
Halbtagsblog.de:

Lehrvideos im Physikunterricht

Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts wirklich Besonderes mehr. Nur noch wenige Schulen…

23. Januar 2021, 21:04 Uhr
Halbtagsblog.de:

Die Physik von „The Midnight Sky“

Mit meiner Frau gestern „The Midnight Sky“ mit dem schönen George Clooney gesehen. Der hat sich in dem Film als abgehalfterter Astronom aber ganz schön gehen lassen und (wie ich gelesen habe) sich sogar selbst…

05. Januar 2021, 20:26 Uhr
Halbtagsblog.de:

Die Physik von Horrorfilmen

Meine große Tochter schaut mit mir regelmäßig Horrorfilme. Nicht nur wirklich gute, sondern auch auch besonders schlechte Horrorfilme. Wir langweilten uns beim russischen „Baba Yaga“ und noch mehr beim schlecht gedrehten, schlecht gefilmten und schlecht…

09. Dezember 2020, 20:11 Uhr
Halbtagsblog.de:

Digitale Physik #2

Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe…

22. Oktober 2020, 21:25 Uhr
Halbtagsblog.de:

Digitaler Physikunterricht

Die Anfrage, eine Fortbildung zu digitalem Physikunterricht zu gestalten, versetzt mich in helle Panik. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital erweiterten Unterrichtsszenarien.  Vor einiger Zeit erhielt ich…

09. September 2020, 18:03 Uhr
Halbtagsblog.de:

Über den Umgang mit Kritik

Einer der schönsten Aspekte meines Berufes ist die Möglichkeit, mich kreativ austoben zu können. Spiele, Übungen und Material zu erfinden, gestalten und zu schreiben ist etwas, dass ich unwahrscheinlich schätze. Diese Homepage und ihre Anbindung…

15. Juli 2020, 17:15 Uhr
Halbtagsblog.de:

Bilbo Beutlins Idee, Gold zu schmelzen

Den Beginn der Sommerferien (und das altertümliche Kartenspiel) Waren Anlass genug, mit meiner großen Tochter einmal mehr die Hobbit-Trilogie zu nutzen. Und einmal mehr muss ich sagen: Das ist schon wirklich großes Kino. Die Art…

01. Juli 2020, 11:58 Uhr
Halbtagsblog.de:

Physik im Hühnerstall

Vor vier Jahren habe ich mit dem Bau meines Hühnerhauses begonnen, seit drei Jahren steht es in meinem Garten. Immer noch grundsolide. Vor einigen Monaten habe ich das Dach mit Teerpappe verstärkt, ansonsten musste nichts…

18. Juni 2020, 21:18 Uhr
Halbtagsblog.de:

Star Trek: Picard

Science-Fiction-Geschichten sind nur scheinbar Erzählungen aus der Zukunft oder aus fernen Galaxien. Gute Science-Fiction ist oft ein Abbild unserer Realität und jene, die nur leichte Kost wollen, erfreuen sich an Robotern, Raumschiffen und Spezialeffekten. Aber…

27. Januar 2020, 21:13 Uhr
Halbtagsblog.de:

Die Physik des Star Trek-Turbolifts

Das Jahr neigt sich dem Ende und gibt Anlass, in die Zukunft zu schauen. Nur noch wenige Wochen, bis die neue Star Trek Serie startet und damit Grund genug, meine Reihe zur Physik von Hollywood…

30. Dezember 2019, 15:40 Uhr
Halbtagsblog.de:

Weihnachtsfilme im Physikunterricht (PhvH)

Es gibt eine Reihe Weihnachtsfilme, die wir alle Jahre wieder gucken. Nicht mehr jedes, aber doch zumindest jedes dritte Jahr. Die Muppets Weihnachtsgeschichte natürlich. Und „Liebe braucht keine Ferien!“ (dieses Plakat hängt irgendwann in meinem…

10. Dezember 2019, 15:01 Uhr
Halbtagsblog.de:

Die Physik von Hollywood – 3. Auflage

Den Bestseller „Die Physik von Hollywood“ gibt es nun seit über zwei Jahren und er erfreut nicht nur Physikstudenten und -lehrer, sondern hoffentlich auch jede Menge Schüler. Grund genug, diese Arbeit fortzusetzen: Mit Professor Samuel…

27. Oktober 2019, 20:28 Uhr
Halbtagsblog.de:

X-Men (Filmphysik)

Es sind Sommerferien und das bedeutet nicht nur, dass ich Zeit finde, für ein neues Beispiel aus der Rubrik „Physik im Kino“, sondern auch die Zeit für ein besonders kompliziertes Thema: Magnetismus. Diesmal geht es…

08. August 2019, 14:57 Uhr
Halbtagsblog.de:

Astronomie und Sterne

In den vergangenen Monaten haben Riza Kara und ich im Hintergrund an neuen Buchprojekten gearbeitet und uns zuletzt intensiv mit dem neuen NW Band „Astronomie & Sterne“ beschäftigt. Die Arbeit hat dieses Mal besonders viel…

06. August 2019, 12:42 Uhr
Halbtagsblog.de:

Fliegende Autos [Physik von Hollywood]

Es gibt absolut keine Entschuldigung dafür, dass Marty McFly es bisher nicht in meine Rubrik „Physik von Hollywood“ geschafft hat. Aber die Herbstferien sind eine perfekte Gelegenheit, sich genau damit auseinanderzusetzen: Wie viel Energie ist…

25. April 2019, 15:03 Uhr
Halbtagsblog.de:

Physik von Star Trek

Viel zu lange hat es gedauert, bis ich mich in meiner Reihe „Physik von Hollywood“ mal wieder dem Thema Star Trek nähere. Dieses mal mit einer ganz einfachen Aufgabe, die mir aber umso größere Freude…

24. Februar 2019, 16:46 Uhr
Halbtagsblog.de:

Black Panther (Filmphysik)

Black Panther hat mir – ehrlicherweise – überhaupt nicht gefallen. Um mir die Zeit bis zum Ende des Films zu vertreiben, habe ich aber über ein pfiffiges, physikalisches Detail nachgedacht, welches im Film erwähnt wird:…

12. August 2018, 15:37 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Kann eine Frau das?“ (Lara Croft Filmphysik)

Freitags ist in unserer Familie der Kinotag. Mit Popcorn, Cola und Prosecco zelebrieren wir diesen Tag. Zuletzt haben wir Tomb Raider geguckt. Die Neuverfilmung. Nicht, weil irgendwer von uns großes Kino erwartet hätte – sondern…

11. August 2018, 11:10 Uhr
Halbtagsblog.de:

Friseur-Physik (Filmphysik)

Von einem freundlichen Leser wurde ich in einem Kommentar hingewiesen, doch den Film „Rapunzel – Neu verföhnt“ in meine Lerntheke zur Filmphysik aufzunehmen. Gesagt. Getan. (Ich bin ein Depp, dass ich nicht schon früher darauf…

10. Juni 2018, 12:25 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Physik für Mädchen.“

„Herr Klinge…“, genervt sieht mich Isabel an, „Ihre Aufgaben sind soooo… hach…!“ Sie sieht mich an, als müsste ich auch ohne Worte verstehen. Ich setze mich zu ihr. Eigentlich finde ich meine Filmlerntheke ganz knorke.…

06. Juni 2018, 21:07 Uhr
Halbtagsblog.de:

Unterrichtsnotizen

Meine eigene Klasse nähert sich mit großen Schritten ihrem Abschluss. Ohne mein Zutun werden nebenher Zeremonie und Abschlussparty organisiert. Schöne Randnotiz: Die Schülerinnen und Schüler nutzen Google Docs für die Organisation. Es ist ganz wunderbar…

09. Mai 2018, 21:21 Uhr