Vorschau:
Diese Woche war ich unterwegs zum Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kassel. Einerseits habe ich dort einen Vortrag zu „Digitalisierung von Schule“ gehalten und ein wenig davon berichtet, wie meine Schule zur „Tabletschule“ geworden ist und wie die Digitalisierung letztlich unseren Unterricht verändert hat. Außerdem einen Workshop zu „Künstliche Intelligenz in der Schule“ gestaltet und mit den Kolleginnen und Kollegen über Chancen und Risiken und ihre Erfahrungen („Meine Schüler geben unumwunden zu, dass sie das schon in praktisch allen Fächern genutzt haben“) ausgetauscht. Darüber hinaus habe ich mir das Schülerforschungszentrum Nordhessen angesehen. Schülerinnen und Schüler aus Nordhessen können dort an Problemen der Naturwissenschaften forschen und selbstständig Experimentieren und Projekte durchführen. Projekte? Genau mein Ding! Das Labor erinnert frappierend an das pepperMINT Forschungslabor in Liechtenstein erinnert. Wahnsinnig...
Diese Woche war ich unterwegs zum Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kassel. Einerseits habe ich dort einen Vortrag zu „Digitalisierung von Schule“ gehalten und ein wenig davon berichtet, wie meine Schule zur „Tabletschule“ geworden ist und wie die Digitalisierung letztlich unseren Unterricht verändert hat. Außerdem einen Workshop zu „Künstliche Intelligenz in der Schule“ gestaltet und mit den Kolleginnen und Kollegen über Chancen und Risiken und ihre Erfahrungen („Meine Schüler geben unumwunden zu, dass sie das schon in praktisch allen Fächern genutzt haben“) ausgetauscht. Darüber hinaus habe ich mir das Schülerforschungszentrum Nordhessen angesehen. Schülerinnen und Schüler aus Nordhessen können dort an Problemen der Naturwissenschaften forschen und selbstständig Experimentieren und Projekte durchführen. Projekte? Genau mein Ding! Das Labor erinnert frappierend an das pepperMINT Forschungslabor in Liechtenstein erinnert. Wahnsinnig...
Zum vollständigen Beitrag: Projektunterricht unterwegs
https://halbtagsblog.de/2023/02/10/projektunterricht-unterwegs/