Halbtagsblog.de:

Projektunterricht

Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit…

20. Januar 2023, 16:08 Uhr
Lehrer24.net:

Unterricht mit Google Docs ergänzen

Der Fernunterricht hat Schüler und Lehrer kreativ gemacht. Um Dokumente und Unterlagen auszutauschen, bietet Google mit seinen Systemen viele Möglichkeiten, die Dokumente zwischenzuspeichern. Tools wie Google Drive und Google Docs sind Online—Datenspeicher, in die Nutzer…

12. August 2022, 10:59 Uhr
Schulimpulse.de:

Der Gestaltungstag – eine Form individuellen Lernens

Im Rahmen eines Schulversuchs zur integrativen Begabtenförderung wurde der Gestaltungstag als Form individueller Förderung entwickelt und erprobt. Dabei stand zunächst vor allem Enrichment (d.h. die Förderung besonders begabter, engagierter und interessierter Schüler) im Blickpunkt. Was…

16. Mai 2022, 10:50 Uhr
Halbtagsblog.de:

Die Küche ist fertig. Ein guter Ort für Neues.

Unsere Küche ist fertig. Ein wahnsinnig langes, aufwändiges Projekt – aber das Ergebnis übertrifft meine Erwartungen. Vor acht Jahren haben meine Frau und ich – auf dem Tiefpunkt der Immobilienblase – in einem Anflug kindlicher…

02. Mai 2022, 22:27 Uhr
Schulimpulse.de:

Hummeln – fachübergreifendes Lernen im Anfangsunterricht

Themen des Grundschulunterrichts können in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen und als Miniprojekte bearbeitet werden. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern ein kindgemäßer und mehrperspektivischer Zugang zu einem Thema ermöglicht. Indem verschiedene Sinne angesprochen werden und das…

13. März 2022, 13:40 Uhr
Halbtagsblog.de:

Für und Wider von Physik-Projekten

Ich kann nicht schlafen. Das passiert oft, wenn mich ein Gedanke beschäftigt und nicht mehr loslässt. Manchmal ist das anstrengend (wenn mir Gespräche oder Entscheidungen nachhängen), aber in den meisten Fällen positiv: Ich beiße mich…

11. März 2022, 05:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

Verworfene Buchprojekte & ein Muscial

In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon halb fertig gestellt. Ununterbrochen speichere ich Unterrichtsprojekte ab und hätte…

22. April 2021, 15:44 Uhr
Riecken.de:

Herzensprojekt: medienbildungkonzept.de ist online …

Ich habe ein Teil dessen, was ich über die Beratungen zum Digitalpakt über die letzten 6–7 Jahre gelernt habe, in einem Wiki zusammengeschrieben. Meine ordinäre Leistung dabei ist das reflektierte Schreiben: Die Erfahrungen stammen nicht…

25. März 2021, 12:48 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #2

Mit meinem 9er Technikkurs bin ich tief im Projektunterricht mit dem Ziel verhaftet, ein Hühnerhaus in unserem Innenhof zu bauen (Teil 1 der Reihe hier). Weil die Schüler ohne Vorgaben, ohne Vorwissen und ohne Budget…

02. September 2020, 20:27 Uhr
Schulimpulse.de:

Vom Kartoffelanbau zur Biofolie: Impressionen

Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4. Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel…

17. August 2020, 16:52 Uhr
Schulimpulse.de:

Vom Kartoffelanbau zur Biofolie: Schülerarbeiten

In Ausgabe Nr. 87 der vom Friedrich-Verlag herausgegebenen Fachzeitschrift „Grundschule Sachunterricht“ zum Thema Lebensmittel erschien im August 2020 der Artikel und das Forscherheft zum Kartoffelprojekt von Thea Lautenschläger, Anne Göhre und Andreas Grajek. Impressionen zu…

13. August 2020, 10:04 Uhr
Halbtagsblog.de:

ein Sommerferienprojekt für meine Kinder

Zu Beginn der Corona-Krise habe ich aus einer Laune heraus prophezeit, dass es nach Wochen der Ausgangssperren und geschlossenen Geschäfte wohl zu einem Anstieg der Scheidungs- und Geburtenrate kommen würde. Nun… scheiden lassen meine Frau…

08. Juli 2020, 16:32 Uhr
Riecken.de:

Weihnachten und Nerdkram

Herumgetracke Es sind eindeutig Weihnachtsferien – wären das ganze Essen und die ruhige Zeit mit der Familie nicht, sähe man es ein den Zugriffszahlen im Blog, die ich mit Matomo tracken lasse. Traditionell sind Freitage…

27. Dezember 2019, 13:53 Uhr
Alphaprof.de:

Lehrkompetenzentwicklung für Extensiven Leseunterricht (LEELU)

Blick über den Tellerrand: Deutsch als Fremdsprache Ausgangspunkt dieses spannenden Lehrerbildungsprojekts ist die unbefriedgende Lesekompetenz vieler europäischer SchülerInnen. LEELU erarbeitet daher eine internationale Lehrerbildungsmaßnahme zum Thema Extensives bzw. Freies Lesen. Letztlich soll daraus ein praxistaugliches…

26. März 2019, 06:43 Uhr
Halbtagsblog.de:

Digitalisierung von unten (3)

Während ich an meinem Schreibtisch sitze und Klassenarbeiten korrigiere, stört mich meine älteste Tochter. „Du, Papa“, erklärt sie bestimmt, „du musst da jetzt weggehen. Ich brauche deine Bildschirme.“ Jede prokrastinatorische Tätigkeit, die mich vom Korrigieren…

17. Januar 2019, 19:39 Uhr
Alphaprof.de:

Tolles Projekt: Kinder lesen Katzen vor

Vor der Klasse oder den Eltern vorlesen? Die meisten Kinder haben da Hemmungen oder finden es schlichtweg doof. Insbesondere für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS)  kann das Vorlesen vor anderen zu einem Spießrutenlauf werden. Dabei profitieren…

01. Juni 2018, 08:00 Uhr
Schulimpulse.de:

Generation Europa: More than neighbours

Das generationenverbindene Lernen und die vielen gemeinsamen Aktivitäten von Grundschülerinnen und Grundschülern, Seniorinnen und Senioren sowie Studierenden, welche ich als Klassenlehrer begleite, bieten unzählige und vielfältige Lernanlässe. Die Aktionen reichen vom gemeinsamen Experimentieren im Sachunterricht über Wandertage…

14. April 2016, 19:26 Uhr