Auch für meine mittlere Tochter hat nun endlich die Schule wieder begonnen – dieses Jahr waren die verschobenen Sommerferien wirklich eine Krux. Nun aber sind alle in Beschäftigung und die ‚familäre Maschinerie‘ läuft unter Volldampf.…
PROJEKTUNTERRICHT
Projektunterricht ohne Noten
Mein Projektunterricht bereitet mir große Freude, weckt aber auch den Wunsch nach einer Schule ohne Noten. Mein Physik-Grundkurs verfolgt eine Projektidee, die ich dem amerikanischen Physik-Twitterlehrerzimmer entnommen habe: Ein Wagen rollt eine Rampe herunter –…
Projektunterricht unterwegs
Diese Woche war ich unterwegs zum Albert-Schweitzer-Gymnasium in Kassel. Einerseits habe ich dort einen Vortrag zu „Digitalisierung von Schule“ gehalten und ein wenig davon berichtet, wie meine Schule zur „Tabletschule“ geworden ist und wie die…
Projektunterricht
Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit…
Projektunterricht ’22/23
Die naturwissenschaftlichen Fächer gehören an meiner Schule zum „Projektunterricht“. Das bedeutet, zusätzlich zu den normalen Lerninhalten sollen sich die Schüler*innen ein Forschungsprojekt aussuchen und daran einige Wochen und Monate arbeiten. Ziel ist dabei nicht, den…
Ergebnisse einer „Tabletschule“
Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die dahinterliegenden Konzepte und Ideen geschrieben. Heute möchte ich einen winzigen…
Projektunterricht: Von Geckos und Fischen
Nachdem zu Beginn des Jahres (Artikel) in meinem Projektunterricht Themen gesucht wurden, durfte ich in der vergangenen Woche die ersten Forschungsergebnisse begutachten. Noch bevor die erste Gruppe präsentieren durfte, haben wir gemeinsam Kriterien für einen…
Projektunterricht: Themenfindung
So langsam kommt unser neues Schulsystem ins Rollen und ich finde mich (endlich) häufiger mit Unterricht und weniger mit Organisatorischem beschäftigt und lege meinen Fokus gerade auf den naturwissenschaftlichen Projektunterricht. Spannend ist dabei zunächst folgende…
„Langweilen Sie uns bloß nicht!“
Gestern hatte ich die erste Stunde mit meinem 9er NW-Projektkurs in unserem neuen Schulsystem. Dabei liegt der Schwerpunkt des thematischen Lernens in den Lernbüros – die Projektstunde wird wöchentlich zur Vertiefung genutzt und um eigene…
Ein Fachwerkhaus im Projektunterricht bauen.
Unterbrochen von Corona habe ich mit meinem Technikkurs ein Jahr lang an einem kleinen Fachwerkhaus für unsere zukünftigen Schulhühner gebaut. Heute haben wir das Fachwerk gestrichen und damit bereit für die Sommerpause gemacht. Im Laufe…
Schulentwicklung: Projektunterricht #4
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Projektunterricht. Die Fächer Erdkunde,…
Wir bauen ein Fachwerkhaus.
Mit meinem 9er Technikkurs baue ich in diesem Schuljahr an einem Hühnerhaus. Wir haben recherchiert, geplant und ein Modell entworfen. Dazu einen Ort gesucht und den Untergrund gepflastert. Corona hat mich in meinem Fahrplan ein…
Verworfene Buchprojekte & ein Muscial
In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon halb fertig gestellt. Ununterbrochen speichere ich Unterrichtsprojekte ab und hätte…
„…ich möchte Dachdecker werden!“
Florian zieht mich zur Seite, Hammer und Beitel in den Händen. „Herr Klinge, haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie wir das Dach decken wollen?“ Ich komme gar nicht zu einer Antwort: „Die Sache ist nämlich.…
Unterricht: Lichtblicke in Unzufriedenheit.
Seit gestern sind die Herbstferien in NRW passé. Für Zeitreisende Zeitlesende später interessant: Die Schulministerin Gebauer hat als zentrales Element der Gesundheitsstrategie das Stoßlüften in den Mittelpunkt gestellt, allenthalben buhlen Online-Fortbildungen und -Seminare um die…
Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #2
Mit meinem 9er Technikkurs bin ich tief im Projektunterricht mit dem Ziel verhaftet, ein Hühnerhaus in unserem Innenhof zu bauen (Teil 1 der Reihe hier). Weil die Schüler ohne Vorgaben, ohne Vorwissen und ohne Budget…
Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #1
Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall…
Projektunterricht: Phase 1 – Projektfindung
In meiner Reihe zu Projektunterricht beschreibe ich, mit welchen Ideen und Zielsetzungen meine Schule systematisch eingeführten Projektunterricht realisiert. Dies auch und gerade im Hinblick auf drohende Schulschließungen und eine Möglichkeit, Hybridunterricht (Fernunterricht / Homeschooling /…
5 Minuten Schulleitung – Warum die Politik keinen ‚Plan B‘ liefern wird
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Und während in Villariba noch geputzt wird, wird in Villabacho schon wieder gefeiert zahlreichen Zeitungen noch über das schreckliche Schulsystem, die faulen Lehrer und die unverständliche Politik geschimpft…
Projektunterricht? Geht doch! #3 – Zwischenbemerkung
Unterrichtsprojekte werden viele hier mitlesenden Lehrerinnen und Lehrer schon durchgeführt haben. Aber wie lassen sich einzelne Unterrichtsprojekte in systemisch verankerten Projektunterricht transformieren? Und ist das überhaupt sinnvoll? Darum soll es in dieser Reihe gehen, deren…
Projektunterricht? Geht doch! #2 „Wie auch immer.“
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess…
Projektunterricht? Geht doch! #1
Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess…
#19: Tabletschule im Aufbau: Technik vor Pädagogik vor Technik
Technik vor Pädagogik Als aufbauende Gesamtschule in NRW haben wir uns vor zwei Jahren auf den Weg gemacht, digitale Schule zu werden – und das kommt uns jetzt entgegen. Trotzdem lag der Fokus in der…
Projektunterricht #2 – Ein Video sagt mehr als tausend Worte
Im zweiten Halbjahr des Projektunterrichts realisieren die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte. Sie können das Thema selbst wählen und sich voll in ihren Interessen austoben. Der oft forderndste Teil für alle Beteiligten ist die schriftliche…
Projektunterricht #1 – digitales Projektmanagement
Das Schuljahr ist vorbei, die Ferien leider fast auch. Es ist Zeit, meinen Projektunterricht des letzten Schuljahres digital zu beleuchten. Der Lehrplan 21 sagt: „Es gehört zur Aufgabe der Schule, Jugendlichen das Rüstzeug zum selbständigen…
