Posted in

10 Alternativen zum Surface Pen

Bei rund 700 Schüler*innen geht schonmal der ein oder andere Surface Stift kaputt – ich habe mir viele Alternativen angesehen und ausprobiert. An meiner Schule nutzen alle Schülerinnen…

Posted in

Ein Ding der Unmöglichkeit nach dem nächsten.

Gestern haben wir unseren ersten Jahrgang 10er verabschiedet. An einer Gesamtschule in NRW bedeutet dies, dass einige Kinder mit Hauptschulabschluss (HA) ins Berufsleben starten, einige mit Realschulabschluss (FOR)…

Posted in

Ergebnisse einer „Tabletschule“

Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die dahinterliegenden Konzepte und…

Posted in

Eine Excel-Fortbildung online anbieten

Immer wieder gebe ich eine Excel-Fortbildung für Einsteiger. Die muss online jedoch anders gestaltet sein, als früher. Ein paar Gedanken dazu. Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel gehören zu den weniger…

Posted in

Eine Klassenarbeit mit BookCreator erstellen

Seit Dezember wird meine Klasse vom heimischen Küchentisch unterrichtet. Bei der Gestaltung von Klassenarbeiten lässt mir das Land aber Gestaltungsspielraum. Darum schließen wir die aktuelle Einheit mit einem…

Posted in

Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben

Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die…

Posted in

Lehrvideos im Physikunterricht

Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts…

Posted in

5 Merkmale guten Hybridunterrichts

Ich will gerade eine Umfrage der Schule meiner Kinder beantworten, als mir meine Älteste die Maus wegnimmt: „Papa, auf keinen Fall will ich diesen Hybridunterricht! Kreuz ’nein‘ an!“…

Posted in

Positionspapier gegen Office365?

In einem Positionspapier hat eine Gruppe Informatiklehrerinnen und -lehrer aus Baden-Württemberg öffentlich Kritik an der Entscheidung des Landes geübt, mit Office 365 zu arbeiten. Obwohl ich den Grundgedanken…

Posted in

Digitale Physik #2

Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen.…

Posted in

Digitale Kompetenz

Das Surface Go einer Schülerin ist kaputt – die Batterie lädt nicht mehr. Ein Hardwaredefekt, zeitgleich mit der Anfrage des WDR, an unserer Schule etwas zu digitalen Unterricht…

Posted in

Gibt es überhaupt noch Gutes?

Wenn ich mir das Zeitgeschehen so ansehe, möchte ich mich eigentlich nur noch in Embryonal-Haltung unter meinen Schreibtisch kauern und leise wimmern. Das schreibe ich als großer Optimist…

Posted in

Wie man eine AG-Wahl effektiv durchführt.

An vielen Stellen ist der effektive Einsatz von Apps, Programmen und technischen Hilfsmitteln eine Möglichkeit, sehr viel Zeit zu sparen. Diese Artikelreihe greift diesen Aspekt auf. Ich glaube…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #20: Abschluss

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und während wir versuchen, zwischen rollierenden Systemen, Fern- und Präsenzunterricht und der allgemeinen Arbeitsbelastung das Gleichgewicht nicht zu verlieren, laufen die…

Posted in

Digitales Arbeiten 1.1

Wie so viele andere Schulen auch, wollen auch wir in dieser zweiten Woche mit unseren Eltern in Kontakt treten, um hinzuhören: Wie steht es um die Zusammenarbeit mit…

Posted in

Schule? Geschlossen!

Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitagnachmittag beschlossen hat, alle Schulen und Kindergärten zu schließen, galt für den Anfang dieser Woche noch eine Übergangszeit: Montag und Dienstag konnten Kinder…

Posted in

Unterricht ohne Schule

Immer mehr Schulen schließen wegen diagnostizierter Corona-Fälle und ein Blick Richtung Italien lässt Schlimmes ahnen. Prognosen von Laien verbieten sich an dieser Stelle – aber natürlich ist es…

Posted in

Besuch aus Liechtenstein!

Während wir uns in Deutschland noch vom Karneval erholen und sich (fast) ganz Liechtenstein eine Woche Schulferien gönnt, haben vier Kollegen einer Schule aus Vaduz die freien Tage…

Posted in

#18: Ein weiteres Mosaik-Steinchen

An unserer Schule, der Gesamtschule auf dem Schießberg in Siegen, nutzen nahezu alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein Surface Go mit einem digitalen Eingabestift. Dessen Batterie…

Posted in

Ein Tag in der Schulleitung 2.0.

Ich lese einige Dutzend Blogs und finde oft jene Artikel besonders spannend, bei denen ich frische Einblicke in andere Berufe erhalte. Egal ob Notarzt, Anwalt oder Krankenschwester –…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #16: Erste Tage

Die ersten Tage unserer Tabletklassen gestalteten sich als herausfordernd und wären ohne die Vorbereitung chaotisch verlaufen. Meine Schule, eine städtisch geprägte Gesamtschule im Süden NRWs, vollzieht gerade den…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #15: Vorbereitungen

Gestern war Elternsprechtag. Das sind gemeinhin anstrengende, aber auch sehr befriedigende Tage. Da ich meine Schüler alle sehr mag, ist das eine gute Grundlage für den Elternsprechtag. Als…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #14: Zettelchen schreiben 2.0

„Herr Klinge..?“, meldet sich Jeremy. Eigentlich sollte er im Technikunterricht etwas zu unterschiedlichen Bohrköpfen recherchieren, aber anscheinend gibt es gerade Wichtigeres. „Ich glaube, Ihre Klasse macht Unsinn!“ Meine…

Posted in

Leuchtturmschule und Öffentlichkeit

„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte…

Posted in

Fragmente zu Zeitgemäßem Lernen.

Bob Blume ruft die digitale Lehrerschaft auf, sich Gedanken zum Thema „zeitgemäßes Lernen“ zu machen. Das gibt mir die Gelegenheit, nach dem verlängerten Wochenende verschiedene Puzzlestücke zu einem…

Posted in

Von der Schule zum Nobelpreis.

In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Arbeitsstrukturen von Nobelpreisträgern, vergleiche sie mit denen in der Schule und stelle die Frage in den Raum, wie viel…

Posted in

Viel Arbeit. Noch mehr Spaß.

Ich hatte ursprünglich so ein wenig die Hoffnung, dass die Zeit nach Schulbeginn deutlich entspannter wird. Nach dem Organisieren des neuen Schuljahres, der Einschulung der neuen 5ern und…

Posted in

Tabletschule im Aufbau #9: Apple vs. Windows

Vorbemerkung: Ich arbeite weder für Apple noch Microsoft oder Google. Alle diese Firmen machen tolle Produkte, die in bestimmten Szenarien optimale Lösungen sind. Ich möchte weder belehren noch…