Es gibt da dieses Schaubild, das mir nicht aus dem Kopf geht, seit ich vor einigen Jahren darüber gestolpert bin: Ein Liniendiagramm in einem Koordinatensystem springt zu verschiedenen Punkten auf und ab und zeigt jeweils…
HALBTAGSBLOG.DE
www.halbtagsblog.de
Halbtagsblog ist der etwas andere Lehrerblog. Mittels kurzer, unterhaltsamer und interessanter Geschichten wird dem Leser der Lehreralltag nähergebracht. Hierbei werden verschiedene Themen wie Erlebnisse während des Unterrichts und der Pause, Schulausflüge oder Arbeitsmaterialien angeführt. Zusätzlich bietet der Blog Links für Apps, welche für die Gestaltung des Unterrichts und organisatorische Belange verwendet werden können, sowie spezielle Unterrichtsspiele an. Lesen lohnt sich!
Projektunterricht
Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit…
10 Möglichkeiten, die KI chatGPT in der Schule einzusetzen
In den Weihnachtsferien habe ich mich intensiver mit der Künstlichen Intelligenz ‚chatGPT‚ auseinandergesetzt und war schwer beeindruckt. Im Twitterlehrerzimmer haben sich weltweit Lehrkräfte ausgetauscht, um von ihren Ideen und auch Erfahrungen zu berichten, wie man…
Ich hatte großartige Ferien
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚…
Ferienende: Differenzierung mit ChatGPT
Den letzten Tag der Ferien habe ich mit Unterrichtsvorbereitung verbracht. Eine Reihe von physikalischen Sachtexten mussten überarbeitet und differenziert werden. Zum Einsatz kam dabei die künstliche Intelligenz „chatGPT“, über die ich an dieser Stelle bereits…
Wandern am Jahresanfang
Schon lange herbeigesehnt habe ich den Jahresanfang mit einer Wanderung im Siebengebirge begonnen. Ursprünglich habe ich die Strecke schon im Herbst laufen wollen, aber da sind wir – pünktlich zu Ferienbeginn – in der Familie…
Vorsätze am Anfang eines neuen Jahres
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – das bekannte schon Hermann Hesse und ich teile diese Ansicht leidenschaftlich. Ob nach den Sommerferien mit aufgeräumtem Mäppchen und blitzblanken Heften (wohlwissend, das beides nie aufgeräumter und schöner…
Ein Schreib-Workshop durch eine Künstliche Intelligenz
Ich habe mich in den vergangenen Tagen mit einer Künstlichen Intelligenz unterhalten und viel gelernt. Ich kann mich nicht erinnern, von einer Software je so beeindruckt gewesen zu sein und glaube, diese Anwendung(en) wird (werden)…
2022 – Ein anstrengendes Schuljahr & berufliche Alternativen
Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein wenig Routine eingekehrt. Lehrkräfte wie Kinder bewegen…
Projektunterricht ’22/23
Die naturwissenschaftlichen Fächer gehören an meiner Schule zum „Projektunterricht“. Das bedeutet, zusätzlich zu den normalen Lerninhalten sollen sich die Schüler*innen ein Forschungsprojekt aussuchen und daran einige Wochen und Monate arbeiten. Ziel ist dabei nicht, den…
Kindergeburtstage ohne Ende (und ohne Genuss)
Heute feiern wir zum insgesamt siebenundzwanzigsten Mal einen Kindergeburtstag in unserem Haus. Ich kann meiner Frau gar nicht genug Wertschätzung entgegenbringen für Organisation und Liebe zum Detail für diese Tage. Gerne spiele ich den Clown,…
Grenzsprenger im Unterricht #WowdW
Wir nutzen die (kostenlose) Anton-App in der Schule. Die Kinder sind begeistert und der Gamification-Aspekt zieht: Für jede erfolgreiche Übung erhält man eine Münze. Mit den Münzen darf man dann kleine Spiele spielen und seinen…
Raketenwissenschaftler in der Schule
Der Bildungsjournalist Christian Füller (Wikipedia) zitiert an dieser Stelle eine repräsentative Umfrage von Brockhaus, nach der digitale Medien weder ‚Kritisches Denken‘ noch ‚Kreativität‘ in besonderem Maße fördern. Zwei gewichtige Säulen des 4-K-Modells der Pädagogik zu…
Vier Wochen mit einem E-Bike im Siegerland.
Vor rund drei Jahren habe ich mir im Internet ein billiges günstiges Mountainbike bestellt. Das Fahrrad tut bis heute seinen Dienst und dennoch bin ich im Nachklang dankbar, nicht mehr Geld dafür ausgegeben zu haben.…
Stoffwechsel in der Schule.
Seit zwei Wochen schon will ich mich an Bob Blumes Einladung dranhängen, sich kritisch mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen. Was gehört eigentlich in die Schule und warum? Das sind wichtige Fragen – erst recht, wenn man…
Fußball-WM in der Schule
Die aktuelle Fußball-WM auszublenden funktioniert im Privaten ohne Probleme. Aber wie sieht es in der Schule aus? Und was, wenn man Verantwortung für eine ganze Schulgemeinschaft trägt? Früher war ich leidenschaftlicher Fußball-Fan. Ein mieser Bundesliga-Spieltag…
Lebensglück im Zirkuszelt.
Ich habe in meinem Leben wirklich unverschämt viel Glück gehabt. Und damit meine ich nicht das Glück, überhaupt in einem der reichsten Länder der Welt geboren zu sein. Als Teenager habe ich derart viel hanebüchenen…
Weihnachtsfeier im Gruppenpuzzle
Freitags ist bei uns die letzte Stunde Klassenlehrerstunde. Die nutze ich oft für Team- und Gruppenspiele. Mit meiner aktuellen Klasse komme ich da – im dritten Monat seit Schulstart – an meine Grenzen: Ich habe…
Elternsprechtag. Glückstag.
Ein ganz tragischer Unfall erschüttert mein nahes Umfeld. Die Geschichte verfolgt mich bis in meine Träume und lässt mir keine Ruhe. Ich erkenne deutlich meine Grenzen. Wie ein absurder Kontrast stand heute Elternsprechtag an. Von…
‚Schulleitungen müssen lernen, wie Elon Musk zu denken.‘
„Kinder müssen lernen, wie Elon Musk und Jeff Bezos zu denken.“ Diese bemerkenswerte Forderung hat Frank Thelen (Die Höhle der Löwen) vor anderthalb Jahren in einem vielgelesenen Artikel auf Xing rausgehauen und ich habe mich…
Workshop: Möglichkeiten des digitalen Arbeitens in der Schule
Ich gestalte einen Workshop über die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens für mein Kollegium. Über Struktur und Aufbau habe ich mir einige Tage lang Gedanken gemacht. Morgen ist für viele Schulen ein Brückentag zwischen Wochenende und…
Surface Pro 8 vs. Surface Pro 4
Unglaubliche 6 1/2 Jahren war mein Surface Pro 4 im Dauereinsatz. Im Mai 2016 habe ich hier im Blog das Surface Pro 4 als „den perfekten Lehrer-PC“ bezeichnet. Für jemanden, der viel Freude an Technik…
Als Schulleitung in Klausur gehen
Obwohl ich viel Zeit und noch mehr Liebe aufgewendet habe, um mein Büro mit uralten Deko-Büchern und einer guten Flasche Wein zu einem zweiten zu Hause zu gestalten, komme ich kaum zum konzentrierten Arbeiten. Obwohl……
Grenzerfahrung auf der Klassenfahrt #2
Im kleinen Rahmen sind Klassenfahrten auch immer Grenzerfahrungen. Manche Kinder waren noch nie von zu Hause weg, Klassenfahrten in der Grundschule sind vielleicht wegen Corona ausgefallen. Manche Kinder sprechen kaum Deutsch und sollen jetzt mit…
Klassenfahrt 2022 #1
Ich war mittlerweile so oft auf Klassenfahrt, dass ich den Überblick verloren habe. Die Ausflüge haben mir in der Vergangenheit stets Freude bereitet. In diesem Jahr – so ehrlich will ich sein – fiel die…
Zwei Monate mit intelligenten Thermostaten
Seit vielen Jahren lese ich im Internet von intelligenten Häusern: Kühlschränke und Spülmaschinen, die miteinander sprechen und selbstständig Nachschub bestellen. Türschlösser, die sich mit dem Smartphone öffnen lassen. Fernsteuerbare Lampen und intelligente Heizungen. Toiletten. Industrie…
Sechs Wochen Stuhlkreis ohne Lehrerpult
Zu Beginn des Schuljahres haben meine Co und ich entschieden, das Lehrerpult rauszuwerfen. Revolutionär, dachte ich! Stein der Weisen!, dachte ich. Nur um dann doch die Hosen voll zu haben („Herr Klinge, die Kinder sitzen mit dem…
Ehrungen und Albus Dumblebart
Zum dritten Mal haben wir an unserer Schule eine Preisverleihung durchgeführt. Dabei ehren wir die Jahrgangsbesten, den in Schule geht es nun mal auch um Leistung und die preisgekrönten Schülerinnen und Schüler sind diesbezüglich Vorbilder. Außerdem…
Fachkräftemangel systemisch bekämpfen
An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und…
Unsichtbare Arbeit in Liechtenstein
„Schönen Urlaub“, wünscht man mir feixend, als ich mich Dienstagnachmittag aus der Schule verabschiede und einmal mehr denke ich, dass es wesentliche Teile meiner Arbeit unsichtbar sind. Nicht nur Eltern wünschen mir am Bahnhof „schöne…
Revision und Hospitation in Klassenzimmer und Rathaus
Nach einem langen Schultag und einer Hospitation in meinem Unterricht habe ich den Abend im Rathaus verbracht, um meiner politischen Verantwortung gerecht zu werden. So anstrengend die Tage auch sind – es macht unglaublichen Spaß.…
Technik, die begeistert.
Vor anderthalb Jahren habe ich mir das Samsung Galaxy Fold 2 gekauft und damit bis zum letzten Sommer intensiv gearbeitet. Mein Fazit fiel – mittendrin und auch am Schluss – nicht ganz so begeistert aus,…
Mehr Gehalt? Was Lehrkräfte wirklich wollen.
In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise…
Daniel Düsentrieb und Eddie Murphy
Aktuell beklagen Politiker einen eklatanten Mangel an Lehrkräften, sind Stimmen enttäuschter Eltern zu hören, die einen Verfall der Bildung anprangern und höre ich die Stimmen vieler Lehrkräfte, die unter den immer größer werdenden Belastungen (Inklusion,…
Illusion und Wirklichkeit
Heute hatten wir die Vertreter einer anderen Schule bei uns zu Gast. Das kommt öfter vor und ist immer wieder eine schöne Gelegenheit des Austausches. Die Besucher*innen (meist Schulleitungen) haben von unserem Aufbau zur Tabletschule…
Schulanfang ist brutal
Die ersten Wochen eines jeden Schuljahres sind brutal – bei uns an der Schule vielleicht besonders intensiv: Dadurch, dass wir praktisch jedem unserer 750 Schüler einen eigenen, individuellen Stundenplan bieten, müssen zu Schuljahresbeginn Wahlen durchgeführt,…
5 Minuten Schulleitung: 28 Kinder – 25 Stundenpläne
Die erste Woche mit meiner neuen Klasse ist fast um. Wir haben einen Vormittag gebraucht, die Tablets einzurichten und Passworte und Schüleraccounts zu verteilen. Immer wieder die spannende Beobachtung: Man unterstellt den Kindern automatisch eine…
Ich habe das Lehrerpult rausgeworfen.
Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir haben grob unsere Ideen für das neue…
5 Minuten Schulleitung: Willkommensrede für die neuen 5er
Es ist ein wunderbarer Brauch der Schulleiter Thomas Kuban und Tobias Schreiner regelmäßig ihre Abschlussreden bei den Zeugnisübergaben zu veröffentlichen. Ich mag das insbesondere deshalb, weil beide (und besonders Kuban) ungeschönt erzählen, wie die Vorbereitung…
Hoher Besuch von Dorothee Feller
Im Mai dieses Jahres wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt und Ende Juni (mit Beginn der Sommerferien) wurde Dorothee Feller als Nachfolgerin von Yvonne Gebauer zur Ministerin für Schule und Bildung ernannt. Sie ist, vereinfacht…
Surface Duo 2 vs. Galaxy Fold 2 vs Galaxy S22+
Durch glückliche Umstände hatte ich in den vergangenen Tagen die Möglichkeit, ein ganz besonderes Smartphone in Händen zu halten: Das Surface Duo 2. Eine Chance, die ich mir nicht entgehen lassen wollte – zumal mir…
Ins neue Schuljahr starten
Während der Süden der Republik jetzt erst in die Sommerferien startet, hatte ich heute meinen ersten richtigen Arbeitstag. Zig E-Mails, Nachrichten und Anrufe harrten ungeduldig meiner Wiederkehr und ich habe den Vormittag genutzt, diesen Stapel…
Erfahrung mit dem Xbox Game Pass und Android
Die Sommerferien in NRW nähern sich dem Ende. Dieses Jahr habe ich – aus verschiedenen Gründen – keine rechte Erholung gefunden, aber ein paar Freizeit-Projekte habe ich dann doch verfolgt: Seit Ewigkeiten wollte ich den…
Mondlandung im Unterricht
Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich…
