Vorschau:
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚ im positiven Sinne geführt. 1. Notenschluss vor den Ferien In Nordrhein-Westfalen endet das Schulhalbjahr bereits in 14 Tagen. Bedenkt man den organisatorischen Vorlauf von Zeugniskonferenzen, Notenverwaltung und Zeugnisdruck wird klar: Alle Klassenarbeiten mussten nicht nur vor den Ferien geschrieben, sondern auch korrigiert worden sein. Pünktlich zum letzten Schultag vor den diesjährigen Weihnachtsferien waren alle Noten eingetragen. Was im Vorfeld für maximalen Stress gesorgt hat, führte während der vergangenen 14 Tage zu unerhört ruhigen Tagen: Es gab nichts zu korrigieren und bis auf ein wenig Unterrichtsvorbereitung, die ein oder andere Elternmail und ganz wenig Schulleitungskram hatte ich die Tage nur für mich. 2. Keine familiären Katastrophen In den letzten anderthalb Jahren sind praktisch alle Schulferien durch familiäre Katastrophen in ihrer Funktion, Erholung zu bieten, gescheitert. Corona, Grippe, Fieber oder Wasserschaden und Baustelle. Immer lag mehr oder weniger die halbe Familie flach....
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚ im positiven Sinne geführt. 1. Notenschluss vor den Ferien In Nordrhein-Westfalen endet das Schulhalbjahr bereits in 14 Tagen. Bedenkt man den organisatorischen Vorlauf von Zeugniskonferenzen, Notenverwaltung und Zeugnisdruck wird klar: Alle Klassenarbeiten mussten nicht nur vor den Ferien geschrieben, sondern auch korrigiert worden sein. Pünktlich zum letzten Schultag vor den diesjährigen Weihnachtsferien waren alle Noten eingetragen. Was im Vorfeld für maximalen Stress gesorgt hat, führte während der vergangenen 14 Tage zu unerhört ruhigen Tagen: Es gab nichts zu korrigieren und bis auf ein wenig Unterrichtsvorbereitung, die ein oder andere Elternmail und ganz wenig Schulleitungskram hatte ich die Tage nur für mich. 2. Keine familiären Katastrophen In den letzten anderthalb Jahren sind praktisch alle Schulferien durch familiäre Katastrophen in ihrer Funktion, Erholung zu bieten, gescheitert. Corona, Grippe, Fieber oder Wasserschaden und Baustelle. Immer lag mehr oder weniger die halbe Familie flach....