Vielleicht seid ihr auf der Suche nach einer kleinen Bastelei, welche die Mädchen und Jungen ihren Eltern oder Großeltern als Weihnachtsgeschenk basteln können. 🎁 Dann ist dieser Bilderrahmen eine Möglichkeit. Er kann nach den Vorstellungen…
Immunsystem – Suchsel (Wortsuchrätsel)
Suchworträtsel „Immunsystem“ mit folgenden versteckte Suchwörtern: TROEPFCHENINFEKTION UEBERTRAGUNGSWEG SCHMIERINFEKTION EINTRITTSPFORTEN REKONVALESZENZ RISIKOFAKTOR KILLERZELLEN HELFERZELLEN SCHIMMELPILZ SCHUTZFAKTOR FRESSZELLEN ANTIBIOTIKA IMMUNABWEHR MAKROPHAGEN ZWEITEILUNG WINDPOCKEN INKUBATION PENICILLIN ZELLPLASMA SPIRILLEN PARASITEN BAKTERIEN INFEKTION STAEBCHEN ZELLWAND MALARIA FLEMING GEISSEL KOKKEN…
UNTERRICHT: Analyse der Argumentationsstruktur
In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel, da diese zwar in Analyse immer wieder als wichtiger Bestandteil…
„Bildungseinrichtungen brauchen absolute Unterstützung“
Aangesichts der zugespitzten Corona-Lage kritisiert die GEW, dass sich die Bund-Länder-Runde nicht auf ein gemeinsames Vorgehen im Bildungsbereich verständigt hat, und fordert mehr Engagement.
Mit Berufsbildung den ökologischen Wandel mitgestalten. Blicke über den Tellerrand.
Bei der Online-Tagung wird hinterfragt, wofür Nachhaltigkeit in der Berufsbildung steht. Es wird ein Blick auf die besondere Stellung der Lehrlinge an der Schnittstelle von Berufsbildung und Wirtschaft und ihre möglichen Beiträge zum ökologischen Wandel…
EPALE-Diskussion „The Future of Skills“
Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann.In der kommenden EPALE-Diskussion am 14. Dezember, die vom EBSN mitorganisiert wird,…
GEW: „Bildungseinrichtungen brauchen in der vierten Welle absolute Unterstützung“
Bildungsgewerkschaft zur Kanzler-Ministerpräsidenten-Runde
ABI Zukunft digital 2022 – Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
ABI Zukunft digital Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – in Ruhe und ohne Messetrubel können sich Teilnehemde an den virtuellen Messeständen informieren. Aussteller, wie u.a. Unis/Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige…
JOBMEDI digital 2022 – Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hannover
Die Informationsmesse für Gesundheit, Pflege & Soziales Information zu den Öffnungszeiten: Von Mittwoch, 9:00 Uhr bis Montag, 24:00 Uhr können sich Teilnehmende auf der digitalen Messe informieren und Flyer, Videos oder Bildergalerien durchstöbern. Zu den…
Umfang und Flächeninhalt von Kreisen berechnen
Dieses AB dient als Übungsblatt zum Berechnen von Kreisen. Habe den Merkkasten als Wiederholung eingebaut.
Mehr Fake News und Beleidigungen im Netz
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen wird im Internet mit Hassbotschaften und extremen politischen Ansichten konfrontiert. Das geht aus der JIM-Studie 2021 hervor.
Worauf es an Schulen in der vierten Welle ankommt
Wieder erleben die Schulen große Unsicherheit: Die Infektionszahlen steigen, und es gibt erste Schulschließungen. Doch inzwischen haben Studien gezeigt, welche massiven Auswirkungen die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche haben. So beobachten die…
eTwinning Einführung für Referendare und Referendarinnen des Studienseminars WHV
In Absprache mit der Leitung des Studienseminars WHV findet eine Einführungsveranstaltung in eTwinning für interessierte Referendare und Referendarinnen aller Fächer statt. Die Veranstaltung bietet ein Kennenlernen der eTwinning Angebote für Lehrer und Lehrerinnen und Referendare…
Dauerstellen für Daueraufgaben und BAföG-Reform aufgegriffen
Die GEW hat den Koalitionsvertrag mit Blick auf die hochschulpolitischen Vorhaben von SPD, Grünen und FDP geprüft. GEW-Vorstand Andreas Keller erkennt die Handschrift der Gewerkschaft, äußert aber auch Kritik.
Erinnerungskultur in der europ. Projektarbeit mit Hilfe von eTwinning gestalten
Erinnerungskultur in der europäischen Projektarbeit mit Hilfe von eTwinning gestalten. Erinnerungskultur in der Schule soll junge Menschen befähigen, historische Entwicklungen zu beschreiben und zu bewerten sowie unsere Welt als durch ihr eigenes Tun gestaltbar und…
Ins neue Jahr starten mit einem (kleinen) eTwinning Projekt
In diesem Online-Workshop werden niedrigschwellige Projektideen vorgestellt, die sich dazu eignen, mit europäischen Partnern ins neue Jahr zu starten. Dieses Online-Seminar bietet eine praktische Einführung für Lehrkräfte mit wenigen oder ohne Vorkenntnisse und soll dazu…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 21/2021 ist online!
Die geheimnisvollen Reisen der Tiere
Von Zugvögeln weiß man, dass sie jedes Jahr im Herbst tausende Kilometer in den Süden fliegen, um dort zu überwintern. Aber dass auch viele andere Tiere wie Fledermäuse und sogar kleine Schmetterlinge solche gigantischen Strecken…
Adventskalender to go für Kids
Hallöööchen 🙂 Ihr wisst siche rwas heute kommt: Adventskalender to go 😉 Dieses Mal mit weniger weihnachtlichen Farben.. die beiden habe ich für die Kids meiner engsten Freundinnen gemacht. Teils mit Glitzerschneeflocken 😉 Die Silhouette-Datei…
Berufsbegleitendes weiterbildendes Masterstudium „Organisationsentwicklung und Inklusion“
Die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Im berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Organisationsentwicklung und…
Rätselspaß im Advent 5
Suchsel machen den Mädchen und Jungen immer viel Spaß. Hier ist ihre Konzentration gefragt. In diesem Suchsel haben sich 14 weihnachtliche Wörter 🕯versteckt. Die Kinder können sie farblich anmalen. Mit dem Lösungsblatt ist eine Kontrolle…
Adventliche Heilige (Kleines Materialpaket/Türchen 2)
Am heutigen zweiten Dezember darf ich das nächste Türchen unseres Materialadventskalenders öffnen. Dahinter verbirgt sich eine Lese- und Wissenskartei zu den bekanntesten Heiligen des Advents (Barbara, Nikolaus, Lucia). Passend dazu gibt es auch noch ein…
Barbaratag
Traditionell werden am 4. Dezember, dem Barbaratag, Zweige von Kirschbäumen abgeschnitten, um sie in der Wärme des Zimmers bis zum Christfest zum Blühen zu bringen. Genau diese Zeit benötigen sie auch im Frühjahr zur Blütenbildung.…
Warum Anderssein unglaublich schön sein kann
Die skurrile Geschichte von Lucie und Herrn Klinge bringt selbst die älteren Leserinnen und Leser zum Lachen. Die Autorin Dita Zipfel hat in „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ zwei unerschrockene, liebenswerte Charaktere geschaffen,…
Renaissance – Wortwolke
Wortwolke „Renaissance“ mit den Wörtern: Renaissance Humanismus Francesco Petrarca Antike Wiederentdeckung Goldenes Zeitalter Florenz Wissen Bildung Ideal ad fontes Cicero humanitas Latein Rhetorik Bildhauer Dichter Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-12-H8L1_renaissance.html
Schauen & Lernen: Alle Online-Schulstunden im Überblick
Schulstunden online besuchen – das kennt ihr mittlerweile ja schon. Bei „so geht MEDIEN“ haben wir euch auch einige Schulstunden vorbereitet – die garantiert Spaß machen.
A Woman’s World
Schon seid langen spielt meine älteste Tochter mit dem Gedanken, dieses Blog zu benutzen, um über ein Thema zu schreiben, das ihr besonders auf dem Herzen brennt. Ich empfehle mich an dieser Stelle. Heute wurde…
Schauen & Lernen: Online-Schulstunden
Schulstunden online besuchen – das kennt ihr mittlerweile ja schon. Bei „so geht MEDIEN“ haben wir euch auch einige Schulstunden vorbereitet – die garantiert Spaß machen.
Schauen & Lernen: Die Online-Schulstunden
Schulstunden online besuchen – das kennt ihr mittlerweile ja schon. Bei „so geht MEDIEN“ haben wir euch auch einige Schulstunden vorbereitet – die garantiert Spaß machen.
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – Was ändert sich konkret? Überblick zur SGB-VIII-Novelle
Auf der Seite der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird erläutert, welche Neuerungen im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom 10. Juni 2021 zu beachten sind. Es werden zentrale Änderungen dargestellt und erläutert…
Blitzlesen im Advent
Ein wichtiger und bedeutender Schwerpunkt im Fach Deutsch ist das Lesen. Das Blitzlesen machen die Kinder immer wieder gern und so bieten sich Übungen thematisiert zum Advent 🎅🏼 auch an. Das Material ist nicht abhängig…
Bekanntes und Interessantes rund um den Advent
Manches ist bekannt, manches extra interessant, alles rund um den Advent. Ein Spielplan mit jeweils 3 Anlegekarten zu den 16 vorgegebenen Begriffen (wobei jeweils eine Karte einen Lesetext enthält) Welche drei Begriffe gehören jeweils zusammen?…
Basteln im Advent: Weihnachtlicher Türkranz
Dieser winterliche Kranz findet sicher ein Plätzchen an Tür oder Wand. Zuerst wird das mittlere Teil eines großen Papptellers ausgeschnitten. So entsteht ein stabiler Kranz als Unterlage. Nun werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und…
Einstieg in eTwinning – europäischen Austausch gestalten
Inhalte der Fortbildung ist 1. eine Präsentation zu den Themen eTwinning in der Schule, Aufbau der eTwinning-Plattform, Partnersuche für europaweiten Austausch und TwinSpace – Möglichkeiten für den Unterricht. 2. folgt ein Praxisteil mit Beispielen aus…
Blended-Learning-Fortbildung – eTwinning
Ziele der eTwinning-Veranstaltung sind Partnersuche und Zusammenarbeit mit Partner, Arbeiten mit dem TwinSpace, Internettools in der Projektarbeit anwenden, europäische Projektarbeit, interkulturelle Kommunikation und Integration von Schulpartnerschaften in den Unterricht fördern. Der Workshop ist modular aufgebaut.…
Lehrwerkarbeit und eTwinning im (Fremd-)Sprachenunterricht
Der Workshop zeigt an einem konkreten Beispiel aus dem Spanischunterricht auf, wie die Lehrwerksarbeit (bereits im Anfangsunterricht) in Form von Kurzprojekten mit eTwinning bereichert werden kann. In diesem Online-Seminar wird präsentiert, wie unterrichtsbegleitende eTwinning-Projekte im…
Medieneinsatz im DAF-Unterricht
Mit dem sog. „digital Storytelling“ wird erlernt wie Smartphones und Computer kreativ im Sprachunterricht eingesetzt werden können und wie durch eTwinning Sprache als Kommunikationsmittel erfahren wird. Die Angebote und Möglichkeiten von Medien im DAF- (Deutsch…
Vortragsreihe „Voneinander und miteinander lernen: Schulbibliothek und Deutschunterricht“
Welche Angebote machen Best-Practice-Schulbibliotheken ihren Nutzerinnen und Nutzern? Welche Möglichkeiten bieten sie für die Förderung einer fachspezifischen und fächerübergreifender Lese- und Informationskompetenz? Welcher Faktor für die Schulentwicklung können Schulbibliotheken sein?In der virtuellen Vortragsreihe werden nationale…
Jetzt bestellbar: Plakat und Sticker zum Safer Internet Day 2022!
Mit den neuen Plakaten und Stickern können Sie auf Ihre Veranstaltung zum Thema #FitForDemocracy aufmerksam machen. Beide Materialien sind jetzt kostenlos in unserem Bestellsystem erhältlich.
Einstieg bei eTwinning – Ihre Fragen an uns
Dieser offenen Sprechstunde ermöglicht einen Austausch darüber, wie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich möglich ist. Themen sind u.A. Projektgründungen, die Einbindung von Schüler/innen, das Erstellen von Seiten, die Integration von Materialien und…
Erasmus+ Partnerschaften Kooperationspartnerschaften (Leitaktion 2): Hinweise für die Antragstellung 2022
In diesem Online-Seminar werden Informationen zu der Aktion „Kooperationspartnerschaften“ (KA220) im Bereich Schulbildung im Hinblick auf den Antragstermin im März 2022 bereitgestellt. Erläutert wird dabei auch das neue Fördermodell, das Pauschalbeträge von 120.000 € bis…
Unterrichten auf Mallorca
Das Fremdsprachenassistenzprogramm (FSA-Programm) ermöglicht Studierenden ein Praktikum im Deutschunterricht an einer ausländischen Schule/Hochschule. FSA erhalten einen monatlichen Unterhaltungszuschuss zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten und lernen ihr Zielland mit all seinen Facetten kennen. Marinja hat acht Monate…
Adventskalender für den öffentlichen Dienst
Der DGB veröffentlicht in seinem Adventskalender bis zum 24. Dezember jeden Tag interessante Fakten zum öffentlichen Dienst. Außerdem gibt es etwas zu gewinnen. Auch die GEW hat Fragen und Preise beigesteuert.
Unterricht in Kanada & Tipps zur Bewerbung
Das Fremdsprachenassistenzprogramm (FSA-Programm) ermöglicht Studierenden ein Praktikum im Deutschunterricht an einer ausländischen Schule/Hochschule. FSA erhalten einen monatlichen Unterhaltungszuschuss zur Deckung ihrer Lebenshaltungskosten und lernen ihr Zielland mit all seinen Facetten kennen. Simon war im Jahr…
