Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist „Testen und Fördern“? Testen und Fördern ist ein Online-Tool zur schnellen und unkomplizierten Lernstandserhebung. Die kostenlosen Tests können mit einzelnen Kindern oder in der Gruppe, in der Schule oder zu Hause online durchgeführt werden. Und so einfach geht’s:... [weiterlesen]
In NRW werden ab dem Schuljahr 2022/2023 die neuen Lehrpläne für die neu eingeschulten Kinder verbindlich und wirksam. Neue Lehrpläne bedeutet für die Grundschulen: Arbeit. Die schulinternen Arbeitspläne müssen nämlich mit Blick auf den neuen Lehrplan angepasst und überarbeitet werden.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer kennt es nicht, das folgende Gemälde von Anton von Werner. Für mich gehört es in den Geschichtsunterricht und zudem zu den Quellen, die wir im Laufe des Schuljahres interpretieren. Organisation & Aufgabenstellung Nachdem ich bereits bei einer Karikatur zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lächeln, loben, lieben und loslassen sind die vier »L-Wörter«, die uns den Kontakt zu anderen leichter machen. Peter Lauster (*1940), deutscher Psychologe und Autor [weiterlesen]
VBE zu den IQB-BildungstrendsDie ersten Ergebnisse der heute veröffentlichten IQB-Bildungstrends kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), wie folgt:„Die IQB-Bildungstrends bestätigen, was bereits andere Umfragen und Studien aufgezeigt haben. Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen waren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Fragen zum Thema Gottesdienst und Sagramente" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Mit welchem Wasser wird getauft? → WEIHWASSER Wie heißt der Mantel vom Pfarrer? → TALAR Es heißt → GLORIA Was Trinkt man beim Abendmahl? → MESSWEIN Manche Christen verwenden aber... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Sehen & Hören" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Fachbegriff Innenohrentzündung → LABYRINTHITIS Grüner Star → GLAUKOM Amboss, Hammer und Steigbügel sind die drei .... → GEHOERKNOECHELCHEN Bereich des schärfsten Sehens? → MAKULA Grauer Star → KATARAKT Welcher Teil des Ohrs muss... [weiterlesen]
Wie bewältigen Studierende in Deutschland das digitale Studieren und wie erleben sie den durch die Pandemie veränderten Studienalltag? Dies untersucht das Forscher*innenteam der Universitäten Hildesheim und Münster in der bundesweiten Studienreihe Stu.diCo. Im Fokus stehen unter anderem das Wohlbefinden, die... [weiterlesen]
Das Padlet enthält eine Sammlung zu Forschungsprojekten und Forschungsergebnissen zum Thema Lehren und Lernen in Zeiten von Corona, mit dem Fokus auf Hochschulen und angrenzenden Themenbereichen. Das Onlineangebot, das frei zur Ergänzung und Kommentierung zur Verfügung steht, ist eine Initiative... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele von euch befinden sich gerade mitten in der Zeugnisphase oder haben das Glück, schon fertig zu sein. Wie wäre es, wenn ihr nach all dem Stress selbst ein Zeugnis von den Kindern bekommen würdet? Genau das habe ich mit... [weiterlesen]
Im Jugendhilfeportal werden Forschungsprojekte, Studien und Umfragen bezüglich der Corona-Pandemie nach folgenden Forschungsfeldern sortiert aufgeführt: Kinder- und Jugendhilfe, Kindheit und Familie, Jugend sowie Gesellschaft und Soziales. [weiterlesen]
In dieser offenen Online-Sprechstunde zu EPALE, der e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, sind alle willkommen, die sich für die Plattform interessieren und gerne erfahren möchten, wie sie die Plattform ideal für Ihre Arbeit in der Erwachsenen- oder Weiterbildung nutzen können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit dem Krieg sind nicht nur Hunderttausende Kinder aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, sondern auch viele Lehrerinnen. Schnell und unbürokratisch sollten sie angestellt werden, versprachen die Länder. Doch das Gegenteil ist oft der Fall. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist ein Job mit Sprengkraft: NRW-Minister­präsident Hendrik Wüst sucht eine Führung für sein Kultus­ministerium. Dass es so wenig Interessenten gibt, liegt auch an den Vor­gängerinnen im Amt. [weiterlesen]
Visionäres Denken spielerisch umgesetzt: Bei den Computational Thinking Workdays am 4. und 5. August 2022 tauchen Schüler*innen im Technologiezentrum im Innovationspark Augsburg in die Welt des Computational Thinking ein und erfahren, worauf es bei der Mensch-Maschine-Interaktion ankommt. Zwei Panda-Roboterarme und... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstaltende und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung zu... [weiterlesen]
Ein tolles und interessantes Thema besonders in der Sommerzeit sind Tiere im und am Wasser. 🐠 Besonders die Unterwasserwelt fasziniert die Schüler*innen immer wieder aufs neue. Und ganz egal ob am Fenster oder an der Wand, die Gestaltung einer Welt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Planbarkeit für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vorrang für Qualifizierung vor Drittmittelbefristung und Mindestlaufzeiten – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat eine Novelle des WissZeitVG angekündigt. [weiterlesen]



Innovative Ideen aus Open Data und unter Partizipation von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern entwickelt – hier liegt das Potenzial einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Um mitzuhelfen, es zu heben, hat der Stifterverband den Open Data Impact Award ins Leben gerufen. Wissenschaftlerinnen und... [weiterlesen]
Hier kommt mit den Bienen 🐝 und Blumen 🌺 der Sommer ins Zimmer. Girlande sind beliebte Dekorationen für die Klassenräume und das Schulhaus. Auch können sich viele Mädchen und Jungen an der Bastelarbeit beteiligen und alle können sich dann über... [weiterlesen]
Mit der Inbetriebnahme neuer Serverräume in Eichstätt und Ingolstadt hat die Katholische Universität Anfang 2022 einen wichtigen Meilenstein ihrer IT-Strategie erreicht. Aus diesem Anlass lädt die KU lokale Akteure und Partner sowie die bayerische Hochschul-IT-Community zu einer Eröffnungsfeier und einem... [weiterlesen]
Ob Bildposen, Outfits oder Trends – Influencer*innen sind die neuen Stars und geben vor, was angesagt ist. Versteckte Werbebotschaften, verzerrte Wirklichkeitsdarstellungen und problematische Inhalte und Rollenbilder können dabei einen negativen Einfluss ausüben. Wie arbeiten Influencer*innen und was sollten Erziehungsberechtigte im... [weiterlesen]
Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten. Ein breites Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen... [weiterlesen]
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein „10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen“ und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Schulgebäuden ist mehr möglich als Unterricht. Damit die Räume in Schulen auch Initiativen im Stadtteil einen Mehrwert bieten, müssen sie aber baulich entsprechend gestaltet sein. Ein Beispiel in Heidelberg zeigt, wie die Vernetzung einer Schule im Stadtteil aussehen kann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW Berlin hat erneut für einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz gestreikt und dazu rund 2.500 Kolleginnen und Kollegen mobilisiert. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern steht hinter dem Vorhaben des Landesverbandes. [weiterlesen]
Die Konferenz ist Teil einer breiteren Bewegung, um alternative öffentliche Räume zu schaffen, in denen die Realitäten des von trans Menschen thematisiert und ein neues Verständnis von trans Politik entwickelt werden kann.  Sie besteht aus vier regionalen Gesprächen, die jeweils... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon im Januar 2023 startet die nächste Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die GEW eröffnete nun die Diskussion über Forderungen – auch mit Blick auf den Vorstoß des Bundeskanzlers zu Einmalzahlungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Pionierprojekt in Bayern helfen Streetworkerinnen und -worker Jugendlichen und jungen Erwachsenen – digital, in sozialen Netzwerken und bei Videospielen. [weiterlesen]
Fern im Gebirge, vor der Felsenzicke,da schwebt ein Edler ganz, ganz hoch am Hammel. Die Kirchturmglucke läutet mit Gebammel,im Dorfteich schwimmt voll Majestät ein Schwein,die Bohnen sammeln fleißig Honig ein. Herr Käsemeer wacht auf und freut sich auf seinen freien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser letztes Werkstück war jetzt zum Schluss dieser Abacus mit Perlen passend zur Regenbogenklasse. Auch wenn er nur den ZR 70 umfasst, hat nun jedes KInd seinen eigenen "Helfer" verfügbar, wenn im kommenden Schuljahr der ZR 100 erschlosssen wird. Er... [weiterlesen]
Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen... [weiterlesen]
 Für Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums gilt: Du solltest die 8. oder 9. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben Für Schülerinnen und Schüler einer Gesamt- und Realschule gilt: Du solltest die 10. Jahrgangsstufe in den Sommerferien abgeschlossen haben Für die Teilnahme ist... [weiterlesen]