Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist.…
HALBTAGSBLOG.DE
www.halbtagsblog.de
Halbtagsblog ist der etwas andere Lehrerblog. Mittels kurzer, unterhaltsamer und interessanter Geschichten wird dem Leser der Lehreralltag nähergebracht. Hierbei werden verschiedene Themen wie Erlebnisse während des Unterrichts und der Pause, Schulausflüge oder Arbeitsmaterialien angeführt. Zusätzlich bietet der Blog Links für Apps, welche für die Gestaltung des Unterrichts und organisatorische Belange verwendet werden können, sowie spezielle Unterrichtsspiele an. Lesen lohnt sich!
5 Minuten Schulleitung: Reiseleiter
Das neue Schuljahr hat begonnen und abseits vieler organisatorischer Aufgaben im Hintergrund ist mein erstes offizielles Auftreten stets die neuen 5er Willkommen zu heißen. Was am Ende in einem einzigen Akt mündet ist das Ergebnis…
Gute Gründe, Lehrer*in zu werden #2
Die politische, klimatische und gesundheitliche Lage der Welt ist gerade niederschmetternd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Vor bald 30 Jahren…
Gute Gründe, Lehrer*in zu werden. #1
Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer als sonst. Frust und Unverständnis Spätestens morgen wird auch die…
Das bleibt in der Familie.
Es ist tiefste Nacht und ich liege, Arm in Arm mit meinen Töchtern im Garten, die Augen zum Sternenhimmel gerichtet. „Seit hunderten, vielleicht tausenden Jahren zieht da oben ein Komet seine Bahn um die Sonne…
Im Garten während der Quarantäne
Seit knapp einer Woche darf ich wegen meiner Covid-Infektion das Haus nicht mehr verlassen. Zeit genug, zwischen den Telefonaten mit dem Gesundheitsamt ein wenig durch den Garten zu lustwandeln und sich innerlich auf das neue…
Corona positiv trotz Impfung: Ablauf & Verlauf
„Früher oder später wird jeder Corona bekommen“ habe ich irgendwo gelesen. Und nun, anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie bin ich an der Reihe. Trotz Vorsichtsmaßnahmen. Trotz Impfung. Schnelltest weckt Befürchtung Mittwoch letzter Woche erwarteten…
Ferienlektüren
Ich finde nur noch selten die Ruhe, ein Buch zu lesen. Meine Zeit ist mir zu kostbar geworden, um sie in Romanwelten zu stecken – vielleicht bin ich aber auch zu ungeduldig. Trotzdem habe ich…
Ein Urlaub und seine Folgen…
Wir sind zurück aus Frankreich, man könnte sagen, geflohen. Ich hoffe nicht, dass wir polizeilich gesucht werden – aber wundern täte es mich nicht. Urlaub in Frankreich Unser familiäres Lieblingsland ist Frankreich. Ich liebe die…
Traum und Wirklichkeit
Ich habe da diesen zauberhaften Ort im Garten, wortwörtlich ein wahrgewordener Kindheitstraum. Aber in Wirklichkeit bleibt er die meiste Zeit ungenutzt, unbesucht. Wie so viele Träume. Wenn meine Frau und ich französische oder italienische Filme…
Sommerferien – Halbzeit. Immer noch müde.
Zwei Wochen der Sommerferien sind rum – von echter Ruhe ist noch nichts zu spüren. Dafür war das Jahr zu anstregend. Wirklich zu Hause bin ich erst seit eine Woche und (leider) merke ich das…
To Build a Home
Mein Traum ein kleines Gartenhäuschen mit meinen Kindern aufzubauen ist an der Realität brutal geplatzt. Aber das war am Ende vielleicht auch ganz gut so! Familienbande „Ehh… nee, heut nicht, Papa!“ Gelangweilt verschwinden die Kinder…
Filmphysik: The Tomorrow War
Mit Frau und Kind „The Tomorrow War“ gesehen. Es gilt weiterhin das alte Gesetz: Filme, die bei SPIEGEL ONLINE schlecht wegkommen, unterhalten mich prächtig und mit jenen, die in den Himmel gelobt werden, kann ich…
Man wird ja noch träumen dürfen!
„Was für ein Schuljahr! Wie wäre es mit einem weiteren Bauprojekt für die Kinder um die Ferien zu feiern?“ Fast alle Aufgaben an der Schule sind für mich abgeschlossen und der Rest kann im HomeOffice…
Windows 11 auf einem 5 Jahre alten Surface Pro 4
Windows 11 lässt sich seit einigen Tagen ganz bequem via Update ausprobieren – auch für Computer, die eigentlich zu alt sind. Ich habe Windows 11 auf meinem 5 Jahre alten Surface Pro 4 ausprobiert und…
Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6
Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet. Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die…
Das Drama des begabten Kindes.
„Papa, wenn du keine Lust hast, musst du nicht zu meiner Zeugnisverleihung kommen.“ Der Vorschlag meiner ältesten Tochter, ihre Abschlusszeremonie zu schwänzen, hat mich nachdenklich gemacht und erinnert mich an Alice Millers „Das Drama des…
Letzter Schultag und letzte Schulwoche
Für die Schüler:innen in NRW war heute der letzte Schultag vor den Sommerferien. Neben Organisatorischem und dem obligatorischen Aufräumen des Klassenzimmers nutze ich diesen Tag gerne für liebgewonnene Rituale. Kurz nach der Einschulung lasse ich…
Ein Fachwerkhaus im Projektunterricht bauen.
Unterbrochen von Corona habe ich mit meinem Technikkurs ein Jahr lang an einem kleinen Fachwerkhaus für unsere zukünftigen Schulhühner gebaut. Heute haben wir das Fachwerk gestrichen und damit bereit für die Sommerpause gemacht. Im Laufe…
Wandertag
Ausflüge, Wandertage und Exkursionen sind in diesem Jahr definitiv zu kurz gekommen. Grund genug, den heutigen Tag zu nutzen, um das Miteinander zu stärken. Obwohl es wenig spektakulär erscheint, bin ich ein Freund des gemeinsamen…
Ein verlorenes Schuljahr?
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es…
„New Work“ in der Literatur und Realität
Zwei Bücher über „New Work“ sind mir zuletzt begegnet – beide versprachen interessante Ansätze, sind in meinem Alltag aber aktuell geradezu grotesk weit weg: Ich arbeite jetzt neben der Essensausgabe. New was? New Work! Alle…
Von „Oh man, Herr Klinge…!?“ zu „Klar, Herr Klinge!!“
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die…
Schulentwicklung: Werkstattunterricht #5
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Die ersten vier Teile findest…
Schulentwicklung: Projektunterricht #4
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Projektunterricht. Die Fächer Erdkunde,…
Schule als chinesischer Garten.
Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X…
Wir bauen ein Fachwerkhaus.
Mit meinem 9er Technikkurs baue ich in diesem Schuljahr an einem Hühnerhaus. Wir haben recherchiert, geplant und ein Modell entworfen. Dazu einen Ort gesucht und den Untergrund gepflastert. Corona hat mich in meinem Fahrplan ein…
Schulentwicklung: Star Wars & Fachunterricht #3
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Ein wenig Fachunterricht. Rückblick…
Ein neuer Akku für das Surface Book
Ich habe sehr viel Freude an technischen Gadgets. In den letzten zwanzig Jahren habe ich etwa ebenso viele Handys besessen und wenn ich ein paar Minuten stumpf abschalten will, schaue ich YouTube Videos über das…
Kindern Freude an Verantwortung vermitteln
Unser familiäres Landleben wäre um einiges schwieriger, wenn meine Kinder nicht ihre Teile dazu beitrügen. Dass sie Verantwortung mit Freude übernehmen, ist eine entscheidender Faktor. Landleben, Landarbeit. Die eine Hälfte meiner Kindheit habe ich in…
Was ich mit meinem Leben anfangen soll.
Der großartige Ali Abaal erzählt von drei Möglichkeiten, das eigene Leben zu reflektieren, aber seine Interpretation bringt mich unfreiwillig zum Lachen – trotzdem beschäftigen mich seine Gedanken. Auf YouTube sehe ich mir gerne die Videos…
Schulentwicklung: Beratung & Lernbüros #2
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Viel von dem, was in…
Schulentwicklung durch und nach Corona #1
Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im…
Pfingsten mit Excel
Das verregnete Pfingstwochenende hat meine kühnen Wanderpläne zunichte gemacht – statt dessen habe ich die Zeit auf dem Laufband verbracht und über Excel nachgedacht. Wenn ich viel Zeit vergeude, werde ich innerlich unruhig. Meine Frau…
„Aber keine Katzenwache!“
Es ist Freitag und freitags wird in meiner Klasse gespielt und gelacht und gekämpft und gejubelt. Mit meiner Co-Klassenlehrerin habe ich über die Corona-Zeugnisse gesprochen und wir sind ins Schwärmen über unsere Klasse geraten. Kein…
Eine Excel-Fortbildung online anbieten
Immer wieder gebe ich eine Excel-Fortbildung für Einsteiger. Die muss online jedoch anders gestaltet sein, als früher. Ein paar Gedanken dazu. Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel gehören zu den weniger beachteten Bestandteilen einer Office-Suite. Ihre Bedienung scheint…
Ich möchte nur noch schlafen.
In den letzten Jahren sind in meiner Familie einige Traditionen entstanden. Rituale und Abläufe, auf die meine Kinder später verklärt zurückblicken und ein wenig wehmütig sagen werden: „Ach, das war doch schon irgendwie schön!“ Freitags…
Ein Corona-Zeugnis für meine Schüler:innen
Meine Schüler:innen erhalten in diesem Jahr zwei Zeugnisse, denn die leisesten Mitglieder unserer Gesellschaft sind auch jene, die mit am Schwersten unter der Pandemie zu leiden haben. Ein Zeugnis ist wie immer – und eines,…
Schulplaner mit PowerPoint erstellen (Teil 2)
In diesem Artikel erkläre ich, wie man mit wenigen Schritten digitale Designelemente gestalten kann. (Hinweis: Ich arbeite mit Windows 10.) Vergangene Woche habe ich Schritt für Schritt vorgeführt, wie sich ein analoger Lernplaner digital nachbauen…
Ich bin kein Cheerleader mehr.
Der heutige Tag markiert die Geburt meines politischen Lebens. Es wird Zeit, die Ersatzbank zu verlassen und aktiv mitzuwirken. Vor zwei Jahren habe ich in diesem Artikel moniert, an welchen Stellschrauben meines Lebens ich noch…
Wie man eine Schulplaner-Vorlage in PowerPoint erstellt. (Teil 1)
Vergangene Woche erstellte ich einen Schulplaner (eine Art Hausaufgabenheft) mit PowerPoint und bot an, bei Interesse kleinschrittig zu erklären, wie man ein solches Template erstellt. Was ist ein Schulplaner? Ein Schulplaner hilft den Schüler:innen, die…
Skeuomorphismus in der Schule
Eine kleine Fingerübung lässt mich über den Einfluss von Skeuomorphismus auf Arbeitsblättern nachdenken: Wie sinnvoll ist es, wenn Schulmaterialien Gegenstände aus der greifbaren Welt nachbilden? Skeuomorphismus.. hä? Eine grundlegende Entscheidung im Design von digitalen Oberflächen…
Feedback einholen (ist Quatsch)
Feedback einholen gehört nicht nur zum guten Ton, es bringt einen auch weiter. Das habe ich zumindest lange Zeit gedacht, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. In meinem Arbeitsleben in der…
Schulanekdoten & eine volle Woche
Der Präsenzunterricht hat Einzug gehalten und damit auch – endlich! – wieder all jene Begebenheiten und Anekdoten, die mich den Beruf so lieben lassen: Von Corona-Fälschern bis hin zu Popel-Verkostern. Eusebius misslungener Schulstart Anfang der…
