In den letzten Wochen ist mir die Wendung „Impfneid“ immer wieder begegnet und mir fällt kaum ein Begriff ein, der die aktuelle Situation so treffend beschreibt. Ein paar Gedanken und Konsequenzen dazu. In den letzten…
HALBTAGSBLOG.DE
www.halbtagsblog.de
Halbtagsblog ist der etwas andere Lehrerblog. Mittels kurzer, unterhaltsamer und interessanter Geschichten wird dem Leser der Lehreralltag nähergebracht. Hierbei werden verschiedene Themen wie Erlebnisse während des Unterrichts und der Pause, Schulausflüge oder Arbeitsmaterialien angeführt. Zusätzlich bietet der Blog Links für Apps, welche für die Gestaltung des Unterrichts und organisatorische Belange verwendet werden können, sowie spezielle Unterrichtsspiele an. Lesen lohnt sich!
Verworfene Buchprojekte & ein Muscial
In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon halb fertig gestellt. Ununterbrochen speichere ich Unterrichtsprojekte ab und hätte…
Warum ich die Wahl von Annalena Baerbock feiere!
Die Entscheidung, Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin der Grünen zu machen ist für mich ein Grund zum Feiern – denn Politik ist auch eine Bauchentscheidung. Ein persönlicher Eindruck. Ich bin Teil einer Schulleitung einer städtisch geprägten…
Verantwortung übernehmen
Nach dem Frühstück sitzen unsere älteste Tochter, meine Frau und ich noch zusammen und diskutieren über unsere Finanzen. Du wunderbarste Ehefrau von allen wünscht sich eine neue Küche. Die alte hat tatsächlich schon ein paar…
Lieblingsmenschen.
Ich habe eine Menge Lieblingsmenschen in meinem Leben. Aber ein paar toxische Stimmen versuchen immer wieder sie zu verdrängen. Ich tue mich zunehmend schwerer, sie rigoros auszublenden. Es gibt ein paar Menschen in meinem Leben,…
Überschätzte (?) Bücher zur Bildung.
Ich habe die Osterferien genutzt, um zwei hoch angepriesene Bücher zu lesen – und war beide Male tendenziell enttäuscht. Ich weiß im Nachhinein jedoch nicht, ob es wirklich am Inhalt oder an meiner Erwartungshaltung liegt.…
Arbeitslehre Technik im Fernunterricht
Nach einer Woche dringend nötiger Erholung sitze ich wieder am Schreibtisch: Neben Organisatorischem und Korrekturen steht auch Unterrichtsvorbereitung im Fokus. Konkret: Der Technikunterricht ist im Distanzunterricht überaus mühsam. Mein Fokus liegt auf einem Strategiewechsel. Was…
Sorgi, der Sorgenfresser
Meine sechsjährige Tochter wird älter, reflektierter und macht sich mehr Gedanken und Sorgen um sich und ihre Umwelt. Ein Sorgenfresser zu Ostern sollte die Antwort auf diese Probleme sein – aber er beschwört ganz neue…
Lerntheken, Quiz & virtueller Kaffee
Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie sich zurücklehnt und die Beine streckt, „du…
Zurück an den Schreibtisch
Ostern ist rum und während die Politik noch grübelt, ob wann und wie es nun weitergeht, sitze ich wieder am Schreibtisch. Während ich fleißig vor mich hinkorrigiere, schneit es draußen, als gäbe es kein Morgen.…
Wie man sein Blog für Google optimiert – und was das am Ende bringt.
Ein Artikel für Nerds: Elf Jahre und bald 2000 Artikel ist dieses Blog alt und trotzdem drehe ich immer noch hier und da an Stellschrauben: Was lässt sich verbessern? Worauf sollte ich achten? Wie werde…
Das Galaxy Fold 2 – Nach dem Hype
Es ist die immer gleiche Nummer: Man kauft sich ein neues Spielzeug Gadget und freut sich an Design und Funktion. Doch nach den ersten Tagen bemerkt man die nervigen Dinge. Eigenschaften, die man vorher ausgeblendet…
Unser neues Buch ist fertig!
Hurra! Unser neues Buch ist fertig! Riza Kara und ich haben diesmal ausschließlich nachts gearbeitet und sind mehr als stolz (fast schon hochmütig!?) auf unser neuestes Werk. Zahlreiche Schülerexperimente werden in der Lehrerversion durch viele…
Eine Schatzsuche für das Sandwichkind
Ich habe drei zauberhafte Töchter unterschiedlichen Alters. Die Umstände bedingen, dass die Mittlere, unser Sandwichkind, oft zwischen den Stühlen sitzt: Zu alt um noch betüdelt zu werden aber zu jung, um schon alleine klarzukommen. Also…
Gartenarbeit und Ausblick
In den Osterferien habe ich – trotz Lockdown – eine Menge vor: Den Auftakt macht die Gartenarbeit, die jedoch nur ein Puzzleteil für einen größeren Plan darstellt. Eine Reihe von Blogartikeln stehen auf meiner ToDo-Liste:…
Oasen während der Pandemie schaffen
Noch drei Tage bis zu den Osterferien. Drei Tage, die bis obenhin gepackt sind mit Terminen. Da ist es wichtig, Oasen zu schaffen, Zeiten und Räume zum Innehalten und Kraft tanken. So, wie es gerade…
Nach dem Coronatest „verständnisvoll begleitet“
In dieser Woche können sich die Kinder an vielen Schulen einem Coronatest an sich selbst durchführen. Das Land gibt mir allgemein gehaltene Hinweise in die Hand, wie die Klassen im Vorfeld auf den Test vorzubereiten…
Ein Leben ohne Facebook & Co
Vor ein paar Wochen – und nicht zuletzt nach der Dokumentation „The Social Dilemma“ habe ich mich von Whatsapp, Facebook, Instagram und einigen weiteren Diensten abgemeldet. Stand heute hat es einer wieder zurück auf mein…
Endspurt vor Ostern
Noch eine Woche bis zu den Osterferien. Frust, Niedergeschlagenheit und Anspannung werden allenthalten größer – das kann auch das Wiedersehen in der Kinder in den Klassen nicht überspielen. Wie fast überall in Deutschland steigen auch…
Nachruf auf ein Blog
Weblogs bieten einen oft authentischen Einblick in die Lebenswelt anderer. Ein bekanntes Blog wurde diese Woche geschlossen und das ist schlicht ein herber Verlust. Aber auch eine Aufforderung! Blogs? Weblogs? Hm? Seit ziemlich genau 30…
Von Influencern und Erfolg
Ich erhalte Influencer-Angebote? Ist das jetzt ein gut? Ein paar Gedanken über Erfolg und Ziele und Familie. Virtuell, beruflich und privat. Vom Blogger zum Influencer Anfang der Woche erhielt ich die Anfrage eines Herstellers von…
Vom Anfang meiner Ehe.
Als ich meiner Frau zu Beginn unserer Ehe sagte, dass ich überdurchschnittlich viele Zehen hätte, änderte das genaugenommen gar nichts zwischen uns – aber es ist trotzdem ein guter Einstieg in diesen Blogartikel. Hurra! Ein…
„Leider geil..“ – Das Samsung Galaxy Fold 2
Seit ein paar Tagen nenne ich das „Samsung Galaxy Fold 2“ mein Eigen und muss sagen: Das Gerät ist wirklich porno – aber ich war lange unschlüssig, ob es mich am Ende in seiner Gänze…
Eine Klassenarbeit mit BookCreator erstellen
Seit Dezember wird meine Klasse vom heimischen Küchentisch unterrichtet. Bei der Gestaltung von Klassenarbeiten lässt mir das Land aber Gestaltungsspielraum. Darum schließen wir die aktuelle Einheit mit einem Projekt ab: Erstelle ein eigenes Buch. Das…
Technisches Spielzeug und ein neuer Eingabestift für mein Galaxy Tab S6
Die Carrera-Bahn der erwachsenen ist technisches Spielzeug. Wenn ich mich auch mit großen Neuanschaffungen zurückhalte, bleiben Neugier & Spieltrieb erhalten: Seit einigen Tagen nutze ich aus Gründen einen neuen Eingabestift für mein Tablet und bin…
Ein Online-Konzert für die Schulgemeinschaft
Meine 6. Klasse hat ein kleines Live-Konzert für die Schule ausgerichtet und obwohl ich nichts mit Vorbereitung und Organisation zu tun hatte, bin ich stolz wie ein Papa auf meine Kinder. Mein Herz schlägt höher…
Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu…
Wie man einen Swimming Pool erwärmt
Der Schnee ist kaum geschmolzen, die Frühlingssonne meldet sich zurück und der Swimming Pool ruft nach frischem Anstrich und warmem Wasser. Aber das ist gar nicht so einfach. Ein Swimming Pool im Eigenbau Vor knapp…
Wohlfühl-Oasen
Inmitten von Pandemie und Schule im Aufbau versuche ich immer wieder, Wohlfühl-Oasen zu schaffen. Orte, an denen mich nichts nervt oder ablenkt oder beschäftigt. Augenblick, in denen ich gedanklich oder physisch kurz die Füße hochlegen…
Samstagsarbeit von Lehrer:innen oder: Ja, was denn sonst!
Mit der Samstagsarbeit für Lehrer:innen wird aktuell der nächste Aufreger durch das Internet-Dorf getrieben. Ich finde: Darüber darf man durchaus diskutieren. Ein Baby! Von ‚Hurra‘ bis ‚Na Toll!‘ Eine australische Influencerin ist schwanger und alles…
Wie man bei einem Vortrag sein Publikum enttäuscht.
Einen guten Vortrag zu erstellen ist nicht leicht: Die Erwartungshaltung des Publikums trifft auf meine Vorstellung und das führt nicht selten zu Langeweile. Ich bin auf dem Weg zum Physiklehrer:innentag und werde mein Publikum wohl…
Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt.
„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf…
2 Alternativen zum Surface Stift
Bei über 500 Schülern geht schonmal der ein oder andere Surface Stift kaputt – ich habe mir die Alternativen angesehen und ausprobiert. An meiner Schule nutzen alle Schülerinnen und Schüler das Surface Go als täglichen…
Von Gruppenräume in Microsoft Teams zur Schulleitung
In vielen Videokonferenz-Tools lassen sich auf Knopfdruck virtuelle Gruppenräume erstellen. Interessiert das überhaupt noch irgendwen? Je mehr Wissen man anhäuft und je geübter man in einer Tätigkeit wird, desto langweiliger erscheint sie einem – dieser…
Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule
Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer…
Warum Mäuse keine Gummistiefel tragen.
Die mündliche Abschlussprüfung in Englisch steht für meine große Tochter an: Die Schüler:innen sind aufgefordert, einen kurzen Vortrag zu einem selbstgewählten Themen zu halten. In meinem Hinterkopf habe ich gepeichert, dass die Kolleg:innen von den…
Karneval? Brauchen Schulen jetzt wirklich frei?
Karneval steht an – oder besser fällt aus. Brauchen die Schulen Rosenmontag wirklich frei? Einmal mehr tut sich in diesem Land eine Ablenkungsdebatte auf. Wir leben in einer Empörungskultur. Das sollte sich ändern. Wochenausklang „Herr…
Wie kann ich meinen Buchtitel gendern?
Das Gendern bereitet mir Kopfzerbrechen – für unser neues Buch suchen meine Co-Autorin und ich den passenden Buchtitel: Es muss passend und leicht zu finden sein, aber sollte auch sprachliche Stolperfallen überwinden. Konkret: Ich freue…
Anwesenheit in der Schule mit Excel festhalten
Excel ist mehr als nur eine große Tabelle: Geschickt eingesetzt erspart ein Tabellenkalkulationsprogramm jede Menge Zeit und Arbeit. Eine kleine Fingerübung in Zeiten von Fernunterricht, Schritt für Schritt erklärt. Die Klassenbücher liegen in der Schule…
Mein Arbeitsplatz fürs Home Office: Schreibtisch, Monitore, Beleuchtung
Ich lege viel Wert auf Effizienz und effektives Arbeiten am Arbeitsplatz: Die Auswahl von Schreibtisch, Monitoren und Beleuchtung hat im Home Office Auswirkungen auf meine Lebensqualität. Weil ich gerne anderen über die Schulter schaue, erzähle…
Gesund bleiben zwischen Familie und Unterricht
Gesund bleiben? Meine Tage beginnen oft zwischen 4 und 5 in der früh, wenn ich meine Frau aus der Babysitter-Nachtschicht ablöse. Um der zusätzlichen Belastung durch Online-Unterricht und Schulorganisation zu trotzen, greife ich hier und…
Wie ich meiner Angst vor einer Präsentation begegne.
Diesen Donnerstag halte ich online eine Präsentation vor (angemeldet) über zweihundert Kolleginnen und Kollegen und ich habe Angst. Das meine ich gar nicht metaphorisch oder symbolisch, sondern ganz real: Ich habe die gestrichen Buchse voll.…
Lehrvideos im Physikunterricht
Meine Schüler haben eigenständig Lehrvideos produziert. Der entnervte Kommentar eines Kollegen fordert mich heraus, das Vorgehen genauer aufzuschlüsseln. Digitaler Unterricht Digital gestützter Unterricht ist in diesen Tagen nichts wirklich Besonderes mehr. Nur noch wenige Schulen…
Zeugniskonferenz und Unterrichtsentwicklung
Hatte standen bei uns Zeugniskonferenzen an. Das Land NRW gibt vor, dass dieses Ereignis in Präsenz stattfinden solle, erlaubt aber die Prüfung von Alternativen. Diese wurden geprüft und in Abstimmung mit dem Kollegium als Videokonferenz…
