Halbtagsblog.de:

Möbel für die Klassengesellschaft

Ich agiere in meinem Unterricht gerne sehr leidenschaftlich, sehr fordernd und zuweilen geradezu theatralisch. Ich spiele mit Stimme, Gestik, Mimik und Körpersprache – oft so deutlich, dass auch jemand, der kein Wort Deutsch versteht, dem…

18. Juni 2025, 21:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Differenzierung: Gut für die Kinder oder die Lehrer?

In den kommenden Wochen steht bei uns eine spannende Entscheidungsfindung an, was die Zukunft unseres Mathematikunterrichts in den höheren Jahrgangsstufen angeht. Für jene, die nicht ganz im Thema sind, eine kurze Randbemerkung zum Konzept „Gesamtschule“…

15. Juni 2025, 12:02 Uhr
Halbtagsblog.de:

Test-Wut

Um der Faulheit eines Mathematik-Kurses (es sind nie alle – aber zu viele) zu begegnen, habe ich im Herbst letzten Jahres begonnen, jede einelne Stunde einen Test (= schriftliche Leistungsüberprüfung) schreiben zu lassen. Stets nicht…

21. Mai 2025, 19:04 Uhr
Halbtagsblog.de:

Das fragende Klassenzimmer

Gestern Abend habe ich mich mit Kolleg*innen in einer Videokonferenz über die Ansätze und Ideen des Buches „Das denkende Klassenzimmer“ ausgetauscht. Das war ganz wunderbar und ich merke stets, wie sehr ich davon profitiere mich…

03. Dezember 2024, 15:14 Uhr
Halbtagsblog.de:

Zufallsgruppen. Zufallsgruppen. Und Ärger.

Seit Beginn des Schuljahres hat sich mein Mathematikunterricht sehr gewandelt. Das eigenverantwortliche Arbeiten in den Lerntheken gibt es immer noch – allerdings nur noch in den Lernbüros bei uns. Mein eigener Unterricht sieht heute ganz,…

28. August 2024, 19:41 Uhr
Primar.blog:

Waldweg-Metapher

Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fällt immer mal wieder ein Baum um…

28. August 2024, 08:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

Neues Schuljahr: Viel Elan und beschmierte Wände

Das neue Schuljahr hat in NRW diese Woche begonnen, was bedeutet, dass Schulleitungen seit mindestens zwei Wochen wieder aktiv sind. Die Einschulungszeremonie fällt bei mir inzwischen unter Routine. Wetter war gut, neue Eltern aufgeregt aber…

22. August 2024, 16:09 Uhr
Riecken.de:

Unterrichtsvorbereitung und ‑material online

Grundlagen und Hintergründe Viele Menschen schwören auf Notizapps zur Organisation von Fundstücken und Wissensartefakten. Ich werde damit nicht warm. Die dabei entstehenden Formate sind oft proprietär, schlecht in editierbare Formate konvertierbar und immer wieder gibt…

10. August 2024, 09:52 Uhr
Halbtagsblog.de:

Fortbildung: Physik von Hollywood

Mitte Oktober habe ich für die Pädagogische Hochschule Steiermark eine Fortbildung „Physik von Hollywood“ veranstalten dürfen. Während es mir leicht fällt, über Themengebiete wie Tabletschule, digitaler Unterricht oder Schulentwicklung zu sprechen, war ich hier doch…

03. November 2023, 20:45 Uhr
Halbtagsblog.de:

Unterrichtsentwicklung, Vorurteile und Fremdscham

Unter der Woche war ich im (bezaubernden) Alzey und habe einen Vortrag über projektorientierten Untericht gehalten. Ob ich den Leuten etwas sinnstiftenden Input geben konnte oder sie nur gelangweilt waren, lässst sich als Referent nicht…

06. Oktober 2023, 13:20 Uhr
Halbtagsblog.de:

Prozessorientierter Mathematikunterricht

Ich bin mit meinem Mathematikunterricht unzufrieden. Ich habe das Gefühl weiß, dass meine Klassen mehr können, als sie aktuell zeigen. Seit zwei Wochen hospitiere ich bei einer Kollegin, deren Unterricht stark prozessorientiert abläuft und spätestens…

02. Juni 2023, 18:17 Uhr
Halbtagsblog.de:

Stresstest in meiner 5. Klasse

Bei uns beginnen die Schultage mit einem dreißgminütigen Beratungsband: Dort klären wir Organisatorisches, verteilen die Kinder in die Lernbüros („Ich möchte heute lieber Englisch bei Frau Müller machen.“ „Ich bin mit meinem Deutschprojekt noch nicht…

13. Mai 2023, 21:08 Uhr
Halbtagsblog.de:

„Hey, lang nicht mehr gesehen!“

Ich bin ein ziemlich strukturierter Mensch. Viele Punkte meiner ToDo-Liste landen direkt im Kalender, damit sie auch wirklich erledigt werden. Stumpfe und redundante Tätigkeiten versuche ich elegant und mit minimalem Energieaufwand zu bewältigen. Vor den…

06. April 2023, 19:23 Uhr
Halbtagsblog.de:

Heatmap im Klassenraum

Mit meinen 5ern habe ich heute Umfang und Flächeninhalt eingeführt. Wie üblich bei meiner Lernthekenarbeit: Es gibt eine Einführungsstunde um eine Idee vom Thema zu bekommen und danach wird eigenverantwortlich gearbeitet und geforscht. Weil ich…

24. März 2023, 17:43 Uhr
Riecken.de:

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht…

24. März 2023, 12:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Mitbestimmung im Unterricht

Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als Lehrer haben. Was ist ihnen wichtig? Worauf hoffen sie? Im…

31. Januar 2023, 18:37 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ich habe das Lehrerpult rausgeworfen.

Dieses Schuljahr habe ich mit einer neuen, fünften Klasse angefangen. Anfang der Sommerferien hat sich meine Co-Klassenlehrerin (wir sind immer zu zweit gesteckt) mit mir getroffen und wir haben grob unsere Ideen für das neue…

17. August 2022, 16:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

Mondlandung im Unterricht

Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich…

22. Juli 2022, 17:44 Uhr
Halbtagsblog.de:

Interesse wecken

In Alltag und Unterricht begegnet mir an vielen Stellen echtes Interesse. Nun will ich die Gelegenheit nutzen, diese Erfahrung in meinen Physikunterricht zu transportieren. Nur wie? Als meine einjährige Tochter zuletzt in der Badewanne saß,…

06. März 2022, 21:03 Uhr
Halbtagsblog.de:

Highlights in Low Times

„Meine Kinder lachen nicht mehr“, schrieb ein Kollege heute auf Twitter. Und ich ahne, dass er noch etwas anderes meint: Nicht nur die Schülerinnen und Schüler lachen weniger. Hinter mir liegt eine außergewöhnlich anstrengende Woche,…

26. November 2021, 19:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schulfach: „Unterwelt erforschen“ #6

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schulentwicklung zu betreiben und Schule nachhaltig zu verändern. In einer Artikelreihe habe ich beschrieben, wie meine eigene Schule diesen Transformationsprozess…

21. November 2021, 07:02 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ergebnisse einer „Tabletschule“

Seit über zwei Jahren arbeiten alle Schüler*innen an meiner Schule mit Tablets im Unterricht. Ich habe an dieser Stelle ausführlich über unsere „Tabletschule“ und die dahinterliegenden Konzepte und Ideen geschrieben. Heute möchte ich einen winzigen…

17. November 2021, 17:33 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht: Von Geckos und Fischen

Nachdem zu Beginn des Jahres (Artikel) in meinem Projektunterricht Themen gesucht wurden, durfte ich in der vergangenen Woche die ersten Forschungsergebnisse begutachten. Noch bevor die erste Gruppe präsentieren durfte, haben wir gemeinsam Kriterien für einen…

13. November 2021, 16:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

PingPong mit Poolnudel

Zum Abschluss der Woche heute habe ich mir aus meiner Sammlung ein wunderbares pädagogisches Spiel herausgesucht: „PingPong“. „Typisch Lehrer! Spielt mit den Kindern und bekommt dafür noch ein exorbitantes Gehalt!“ Die Bemerkung eines aufgeregten Internettrolls…

05. November 2021, 17:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

24 Methoden für den Technikunterricht

Zuletzt schrieb ich über die Diskrepanz zwischen schnellem googlen und zeitintensiven experimentieren im Unterricht. Daran angelehnt habe ich einmal für mich zusammengeschrieben, welche Methoden mir im Technik-Unterricht so untergekommen sind. Variationen und Kenntnis verschiedener Methoden…

31. Oktober 2021, 12:15 Uhr
Halbtagsblog.de:

Gedanken über Unterricht

Diese Woche habe ich mit meinem „Arbeitslehre Technik“-Kurs im Rahmen des Themas „Bautechnik“ Beton angemischt. Beton ist eine Mischung aus dem Klebstoff „Zement“ und einem Zuschlag, bestehend aus Sand und oder Kies und Wasser. Auf…

28. Oktober 2021, 19:43 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schule als chinesischer Garten.

Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X…

11. Juni 2021, 19:23 Uhr
Halbtagsblog.de:

Feedback einholen (ist Quatsch)

Feedback einholen gehört nicht nur zum guten Ton, es bringt einen auch weiter. Das habe ich zumindest lange Zeit gedacht, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. In meinem Arbeitsleben in der…

02. Mai 2021, 21:42 Uhr
Halbtagsblog.de:

Lerntheken, Quiz & virtueller Kaffee

Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie sich zurücklehnt und die Beine streckt, „du…

08. April 2021, 05:18 Uhr
Halbtagsblog.de:

Zurück an den Schreibtisch

Ostern ist rum und während die Politik noch grübelt, ob wann und wie es nun weitergeht, sitze ich wieder am Schreibtisch. Während ich fleißig vor mich hinkorrigiere, schneit es draußen, als gäbe es kein Morgen.…

06. April 2021, 13:25 Uhr
Halbtagsblog.de:

Vom Anfang meiner Ehe.

Als ich meiner Frau zu Beginn unserer Ehe sagte, dass ich überdurchschnittlich viele Zehen hätte, änderte das genaugenommen gar nichts zwischen uns – aber es ist trotzdem ein guter Einstieg in diesen Blogartikel. Hurra! Ein…

08. März 2021, 20:20 Uhr
Halbtagsblog.de:

Eine Klassenarbeit mit BookCreator erstellen

Seit Dezember wird meine Klasse vom heimischen Küchentisch unterrichtet. Bei der Gestaltung von Klassenarbeiten lässt mir das Land aber Gestaltungsspielraum. Darum schließen wir die aktuelle Einheit mit einem Projekt ab: Erstelle ein eigenes Buch. Das…

04. März 2021, 09:30 Uhr
Halbtagsblog.de:

Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben

Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu…

24. Februar 2021, 20:02 Uhr
Halbtagsblog.de:

Wie „Brilliant“ in meinen Unterricht drängt.

„Brilliant“ bietet online-Kurse zum Selbststudium an. Ich scheitere bei jedem einzelnen Kurs und überlege doch, wie sich das Prinzip auf meinen Unterricht übertragen ließe. Der Disclaimer gleich zu Beginn: Es gibt keine bezahlten Artikel auf…

14. Februar 2021, 06:59 Uhr
Halbtagsblog.de:

Wie kann ich meinen Buchtitel gendern?

Das Gendern bereitet mir Kopfzerbrechen – für unser neues Buch suchen meine Co-Autorin und ich den passenden Buchtitel: Es muss passend und leicht zu finden sein, aber sollte auch sprachliche Stolperfallen überwinden. Konkret: Ich freue…

02. Februar 2021, 21:45 Uhr