Veröffentlicht am 16. November 2025 um 12:09 Uhr:

Komplexe Leistung „Gedicht“: Kompetenzen entwickeln und bewerten

Die Arbeit mit Gedichten kann im Deutschunterricht der Grundschule als Komplexe Leistung mit mündlichen, schriftlichen und praktischen Anteilen gestaltet werden. Den Schülerinnen und Schülern werden drei bis fünf verschiedene Gedichte zur Wahl angeboten. Diese können gemeinsam gelesen und besprochen werden, bevor die Klasse mit der Bearbeitung der Komplexen Leistung beginnt. Die Aufgaben werden nicht direkt auf dem Arbeitsblatt bearbeitet, sondern von den Kindern in ihren Heften oder auf Einzelblättern notiert, um später zu einer portfolioähnlichen Mappe zusammengefasst zu werden.  Auswahl an Frühlingsgedichten: Leise zieht durch mein Gemüt (Heinrich Heine), Er ist’s (Eduard Mörike), Maler Frühling (Heinrich Hoffmann von Fallersleben), Die Tulpe (Josef Guggenmos), Der Zitronenfalter (Edith Schreiber-Wicke), Der Frühling kommt bald (Christian Morgenstern), Neuer Frühling (Heinrich Heine) Maler Frühling (Hoffmann von Fallersleben) Auswahl an Sommergedichten: Sommerfrische (Joachim Ringelnatz), ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Komplexe Leistung „Gedicht“: Kompetenzen entwickeln und bewerten"
https://www.schulimpulse.de/komplexe-leistung-gedicht-kompetenzen-entwickeln-und-bewerten/