Halbtagsblog.de:

‚Neue‘ Aufgabenformate und Probleme mit dem Gendern

Einmal in der Woche treffe ich mich mit den Mathematikkollegen der Jahrgangsstufe. Gemeinsam bereiten wir Unterricht vor und entwickeln Klassenarbeiten. Im einen wie im anderen investieren wir Zeit und Energie in prozessorientiertes Kommunizieren. Sinngemäß: „Felix…

02. Juli 2025, 20:14 Uhr
Primar.blog:

Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS

Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und…

21. Februar 2025, 19:25 Uhr
herrmess.de:

Mebis zur Schulentwicklung

Mit einem kleinen, aber feinen Kreis an Mitverschwörern habe ich Anfang Oktober diesen Jahr einen Medien AK begonnen. Die Teilnehmerzahl war…  überschaubar. Aber das ist sie aktuell in jedem Arbeitskreis bei uns. Da wir auch…

16. Oktober 2023, 12:47 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ein Klassenraum für hybriden Unterricht

Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass…

29. März 2023, 11:46 Uhr
Halbtagsblog.de:

Als Schulleitung in Klausur gehen

Obwohl ich viel Zeit und noch mehr Liebe aufgewendet habe, um mein Büro mit uralten Deko-Büchern und einer guten Flasche Wein zu einem zweiten zu Hause zu gestalten, komme ich kaum zum konzentrierten Arbeiten. Obwohl……

25. Oktober 2022, 23:45 Uhr
Halbtagsblog.de:

5 Minuten Schulentwicklung: Physikunterricht.

Mit Beginn dieses Schuljahres ist, inmitten der Corona-Pandemie, an meiner Schule ein riesiger Schulentwicklungsschritt vollzogen worden. Wir haben den Stundenplan an vielen Stellen aufgelöst und vielstündige Lernbüros eingeführt. Den Unterricht in „Gesellschaftslehre“ und „Naturwissenschaft“ haben…

15. Februar 2022, 19:24 Uhr
Halbtagsblog.de:

Mose würde ein iPad nutzen.

Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur…

12. Oktober 2021, 21:11 Uhr
Schulimpulse.de:

Interkulturelle Bildung und Erziehung

Sprachlich-kulturelle Vielfalt   In vielen Klassenzimmern steigt die Zahl der Kinder, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen. Lehrkräfte stehen somit vor der großen Verantwortung, die sprachlich-kulturelle Vielfalt ihrer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.   In einem Beschluss der…

09. Oktober 2021, 15:11 Uhr
Halbtagsblog.de:

Ein verlorenes Schuljahr?

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es…

26. Juni 2021, 14:16 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schulentwicklung: Werkstattunterricht #5

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Die ersten vier Teile findest…

16. Juni 2021, 09:41 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schulentwicklung: Projektunterricht #4

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Projektunterricht. Die Fächer Erdkunde,…

14. Juni 2021, 04:16 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schule als chinesischer Garten.

Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X…

11. Juni 2021, 19:23 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schulentwicklung: Star Wars & Fachunterricht #3

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Ein wenig Fachunterricht. Rückblick…

07. Juni 2021, 05:57 Uhr
Riecken.de:

Kompetenzsimulationen und Prüfungsformate

Axel Krommer hat mit der Übertragung des Gedankenexperiments des „Chinesischen Zimmers“ (Searle) eine bemerkenswerte Analogie zum dem formuliert, was nach seiner Wahrnehmung oft in deutschen Klassenzimmern passiert. In dem folgenden Vortrag werden die Kerngedanken pointiert…

06. Juni 2021, 10:40 Uhr
Halbtagsblog.de:

Schulentwicklung durch und nach Corona #1

Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im…

28. Mai 2021, 16:59 Uhr
TollerUnterricht.com:

Der Start in den Wechselunterricht

Die letzte Schulmail in NRW vom 05.03.2021 sieht vor, dass alle Klassen im Wechselmodell wieder zurück in den Präsenzunterricht kommen. Die Schulen sollen sich nun ein funktionierendes Modell überlegen, das zu ihren Gegebenheiten vor Ort…

11. März 2021, 08:21 Uhr
Halbtagsblog.de:

Zeugniskonferenz und Unterrichtsentwicklung

Hatte standen bei uns Zeugniskonferenzen an. Das Land NRW gibt vor, dass dieses Ereignis in Präsenz stattfinden solle, erlaubt aber die Prüfung von Alternativen. Diese wurden geprüft und in Abstimmung mit dem Kollegium als Videokonferenz…

19. Januar 2021, 20:19 Uhr
Halbtagsblog.de:

Projektunterricht? Geht doch! #1

Zeitgemäße Schule muss sich ein Stück weit lösen von der Abarbeitung einzelner Fächer und Inhalte und ihren Fokus hin auf das Vermitteln von Kernkompetenzen verschieben. Fächerübergreifendes Lernen. Regelmäßiges Feedback und die Gewichtung auf den Arbeitsprozess…

27. Mai 2020, 12:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Tanz und das Kindeswohl

Herabwürdigungen, Übergriffe, Gesundheitsgefährdung: Der Zwischenbericht zur Situation an der Berliner Staatlichen Ballettschule liegt vor. Für Experten aus der Tanzwelt kommen die Enthüllungen nicht überraschend.

08. Mai 2020, 15:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen die Hygiene-Vorgaben einhalten

In dieser Woche stehen die Schulen vor der schwierigen Aufgabe, die umfangreichen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz vor Ort umzusetzen. Das Schulportal hat die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst und Schulen befragt, wie sie damit umgehen. Wie der Hygieneplan…

27. April 2020, 15:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hausaufgabe

Millionen Kinder lernen dieser Tage zu Hause. Wie das gelingt, zeigt die erste Umfrage unter Lehrern in der Corona-Krise.

15. April 2020, 16:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Corona-Jahrgang

Sie haben von einer besonderen Zeit geträumt, Partys und Reisen vorbereitet. Jetzt aber müssen auch sie zu Hause bleiben. Katrin Hummel hat sich bei Abiturienten umgehört, wie Träume platzten und neue Pläne entstehen.

01. April 2020, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abiturvorbereitung trotz Coronavirus

In Deutschland werden immer mehr Schulen geschlossen. Viele Experten und Politiker empfehlen sogar eine flächendeckende Schulschließung. In Italien ist die bereits vor einer Woche erfolgt. Eine Schülerin aus Mailand erzählt dem Schulportal, wie sie mit…

13. März 2020, 08:56 Uhr