Vorschau:
Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass (bei guter technischer Infrastruktur) das auch prima klappt. Hybrider Unterricht ist dagegen Mist. Man konzentriert sich auf die Kinder im Raum und wer zu Hause sitzt, hört wechselweise die Lehrkraft oder unverständliches Gebrummel aus dem Klassenraum – verbunden mit einem 1A-WebCam-Blick direkt vom Lehrerpult. Ein Raum für hybride Events Anfang der Woche bin ich in München bei einem Bildungsforum gewesen. Ich durfte einen kleinen Input geben und anderen Leuten zuhören und Einblick gewinnen. Wirklich spannend aber war der Ort des Forums: Microsoft hatte in seinen Hybrid-Raum „Hive“ eingeladen. Im Anschluss an das Forum hatte ich die Gelegenheit, dem verantwortlichen Initiator des Raums, Sascha Ackermann, zuzuhören. Er gab einen Einblick in Intention, Genese und Aufbau des Raums und das war wirklich unglaublich interessant. Ein Grundgedanke war, wie man beide Welten (präsent & online) fassbarer machen, mehr miteinander verschmelzen kann. Konkretes Beispiel meines...
Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass (bei guter technischer Infrastruktur) das auch prima klappt. Hybrider Unterricht ist dagegen Mist. Man konzentriert sich auf die Kinder im Raum und wer zu Hause sitzt, hört wechselweise die Lehrkraft oder unverständliches Gebrummel aus dem Klassenraum – verbunden mit einem 1A-WebCam-Blick direkt vom Lehrerpult. Ein Raum für hybride Events Anfang der Woche bin ich in München bei einem Bildungsforum gewesen. Ich durfte einen kleinen Input geben und anderen Leuten zuhören und Einblick gewinnen. Wirklich spannend aber war der Ort des Forums: Microsoft hatte in seinen Hybrid-Raum „Hive“ eingeladen. Im Anschluss an das Forum hatte ich die Gelegenheit, dem verantwortlichen Initiator des Raums, Sascha Ackermann, zuzuhören. Er gab einen Einblick in Intention, Genese und Aufbau des Raums und das war wirklich unglaublich interessant. Ein Grundgedanke war, wie man beide Welten (präsent & online) fassbarer machen, mehr miteinander verschmelzen kann. Konkretes Beispiel meines...
Zum vollständigen Beitrag: Ein Klassenraum für hybriden Unterricht
https://halbtagsblog.de/2023/03/29/ein-klassenraum-fuer-hybriden-unterricht/