Moderne Schule ist ein liebevoll gestalteter Blog mit Anregungen, Ideen, Empfehlen und Berichten für den Bereich Grundschule mit einem Schwerpunkt auf Reformpädagogik. Ein Besuch lohnt sich!
Was tut man mit einem Kind, das am Bleistift scheitert? Nennen wir es E. Immer, wenn es etwas notieren sollte, ist es erschöpft, kann nicht... [weiterlesen]
Das ist ein provokativer Titel. Ich weiss. Heute heisst es, ein guter Methodenmix und die professionelle Anwendung moderner Technik machen den guten Unterricht aus. Richtig.... [weiterlesen]
In einer alten Ausgabe der "Zeit" schreibt eine Leserin und offenbar Verbenliebhaberin, Ariane Gehr, sie freue es, wenn jemand Kuchen buk oder ein Feuer glomm.... [weiterlesen]
Die Schlüsselpersonen sind die Lehrer. Sie müssen ihre pädagogischen Freiheiten behalten. Sie sollen mit den Schülern so oft kochen können, wie es für sie sinnvoll... [weiterlesen]
Der bekannte Schweizer Pädagoge und Philosoph Marcel Müller-Wieland (1922-2015) strebte nach einer individualisierenden Vertiefung erzieherischer Kräfte, gemeinschaftsbildender Pädagogik und Entfaltungsmöglichkeiten. Dabei zielte auf die Erneuerung... [weiterlesen]
Ich habe eine ganze Sammlung an Grammatikübungen, sortiert nach Themen. Ausgangslage war für mich die Kartei des Lehrmittels "Linda-Klasse" (leider im Moment vergriffen), ergänzt durch... [weiterlesen]
Ich erzähle (und die Kinder hören zu). Die Kinder lesen (und verstehen es). Zum Lese- und Hörverständnis sollten sie mir dann eine Anzahl Fragen zum... [weiterlesen]
(Berliner Zeitung)Kinder laufen selten weg. Wenn es jedoch geschieht, dann ist vorher viel passiert, viel zu viel; soviel, dass professionelle Helfer übernehmen müssen. Doch auch... [weiterlesen]
Immer wieder laufen Kinder zu Hause fort. Viele Vermisstenfälle klären sich schnell wieder auf, innerhalb von Stunden oder innerhalb der ersten Woche. Nach einem Monat... [weiterlesen]
Anfangs Schuljahr unternehmen wir jeweils einen Sternmarsch in ein nahegelegenes Bachtobel. Je nach Altersstufe ist der Weg natürlich eher ein Spaziergang oder eine mittlere Wanderung.... [weiterlesen]
Er gibt sich sehr abgeklärt: Andere hätten ein bisschen Angst vor der Schule, aber er habe Frau B... (die Lehrerin) schon einmal gesehen und er... [weiterlesen]
Wie korrigiere ich die Aufgaben meiner Kinder, welche sie zu Hause lösen? Manchmal lasse ich mir die Aufgaben vor der Webkamera zeigen. Dabei sehe ich... [weiterlesen]
Erfolg mit Frau LockesRechenspielBei Frau Locke gibt es Lernspielpakete zu den einzelnen Reihen des Einmaleins. Das Bingo daraus habe ich in den letzten Tagen auch... [weiterlesen]
Wenn es die Rückmeldungen der Eltern erlauben, schicke ich gerne auch ein Lob nach Hause. Bei detaillierten Beschreibungen, was und wie das Kind gearbeitet hat... [weiterlesen]
Wenn wir mit den Kindern nur noch per e-Mail und Videotelefonie verkehren, brauchen wir Hände, Augen und auch Münder vor Ort, die uns unterstützen. Das... [weiterlesen]
Bei den Schulkindern mit besonderen Bedürfnissen, wie Konzentrationsschwierigkeiten, Lernschwäche, Fremdsprachigkeit (DaZ), ADHS, u.a.m. steht nicht die Vermittlung des Schulstoffs im Vordergrund, sondern zuerst die Lern-... [weiterlesen]
Wer ist heute, zwei Tage nach der Zeitumstellung noch müde? Gemäss Untersuchungen haben knapp die Hälfte aller Frauen und über ein Drittel der Männer mit... [weiterlesen]
Fernunterricht landauf, landab. Wir Lehrer sollten mit den Kindern in Kontakt bleiben, täglich mit ihnen sprechen. Da drängen sich Videoanrufe oder gar Videokonferenzen direkt auf.... [weiterlesen]
Zwei grosse kommerzielle Anbieter stellen ihre Angebote ab sofort bis Ostern Schweizer Schulen gratis zur Verfügung: Profax online mit zwanzig Lernmodulen aus den Lernbereichen Deutsch,... [weiterlesen]
Niekao ist ein kleiner Lermittelverlag aus Deutschland. Irgendwann begann eine seiner Autoren, Stefanie Kiel, den Unterrichtsstoff für ein aufbauendes Nachhilfelermittel für Eltern und Grosseltern aufzuarbeiten.... [weiterlesen]
Voilà, was ich den Eltern meiner Schulkinder heute früh zum Morgenessen sandte. Vielleicht lege ich etwas gar viel Wert auf Struktur. Es sei jedoch angemerkt,... [weiterlesen]
"Falls die Schule geschlossen wird" heisst eine Nachricht, welche die Logopädin gestern Mittag versandte. Natürlich kann sie, wenn sich alles eingespielt hat, per Telefonkonferenz Einzelunterricht,... [weiterlesen]
Im Mai 1940 herrschte in der Bevölkerung grosse Verunsicherung. Jeden Tag erwarteten die Schweizer einen deutschen Einmarsch. Wer es sich leisten konnte, reiste in die... [weiterlesen]