Moderne-Schulen.blogspot.com:

Gründe für den Lehrermangel

In der Schweiz herrscht Lehrermangel. Im Tages-Anzeiger und allen gleichgeschalteten Blättern (im halben Land) schreibt ein Redaktor, der wenig bis keine keine Ahnung vom Beruf hat. Das provozierte viele Reaktionen. Die folgende ist mir durch…

04. September 2023, 14:48 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Gedanken zum Schulanfang

Die Misere in der Grundschule begann mit der Abschaffung der Lehrerseminarien, schreibt ein Leser einer grossen Tageszeitung und fährt weiter: Mit der Verakademisierung des Lehrerberufes haben sich viele Interessenten für diesen tollen Beruf für einen…

14. August 2023, 14:33 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Mit künstlicher Intelligenz spielen

Seit einigen Monaten geht ein Gespenst um: Künstliche Intelligenz (KI), welche die Hausaufgaben der Kinder erledigen könnte. «Sprach-KI wird in der Arbeitswelt ein relevantes Werkzeug werden. Also sollte man in der Schule lernen, kritisch damit…

23. Februar 2023, 13:05 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Schulisches Selbstvertrauen

«Ich kann es» und «Das bringt mir was» – das sind aus Sicht von Prof. Dr. Ulrich Trautwein die beiden wichtigsten Formeln für gelingendes, leichtes Lernen: «Wenn Schülerinnen und Schüler viel Vertrauen in ihre Fähigkeiten…

09. Februar 2023, 16:14 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Kinder auf Erfolgskurs?

Professor Margrit Stamm gilt als Pionierin im Bereich der Pädagogischen Psychologie und Erziehungswissenschaft: Margrit Stamm hat sich als eine der ersten Wissenschaftler in der Schweiz mit dem Thema «Frühkindliche Bildung und Familie» auseinandergesetzt. Ihr grosses…

02. Februar 2023, 15:15 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Wintersport in allen Sprachen

Wortschatz üben auf die spielerische Art und Weise, zum Beispiel mit einem Würfelspiel, einem Domino; je nach Ausstattung der Schule LÜK, Minilük, Logico oder Profax, … und natürlich auch am Computer. Die folgenden elektronischen Übungen…

19. Januar 2023, 15:16 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Sprachlos naschen?

Wie heissen diese Dinger schon wieder? Zur Adventszeit schrieb ich schon in früheren Jahren: Wie man Ruhe in die Adventszeit bringen kann etwa in Adventszeit beruhigen. Und über adventliche Traditionen, die man pflegen muss, damit…

23. November 2022, 14:42 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

LÜK, Véritech, Loco, … deutsch français, nederlands

In Frankreich, Belgien und Kanada heisst das (Mini-)LÜK Véritech. Auch dort haben einige Kolleginnen Unterichtsmaterial erstellt und stellen es zur Verfügung, hauptsächlich für die Unterstufe und den in Frankreich stark verschulten Kindergarten: Lesen (lecture): http://majoes.eklablog.com/jeux-veritech-a127417748…

11. Mai 2022, 15:47 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Spätfolgen von Frühgeburten

Die Kinder- und Jugendmedizinerin Prof. Dr. Bea Latal ist Extraordinaria für Entwicklungspädiatrie ad personam an der Universität Zürich und leitet die Abteilung Entwicklungspädiatrie am hiesigen Kinderspital. Sie hat sich auf Kinder mit Entwicklungsrisiken – Frühgeborene…

02. März 2022, 14:28 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Der Medienalltag von Kindern

«Wenn wir den Medienumgang von Kindern verstehen wollen, müssen wir ihren gesamten Alltag in den Blick nehmen», so das Plädoyer des renommierten Medienpsychologen, Professor für Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich und Leiter des…

23. Februar 2022, 13:46 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Strahlenarme Kindergärten

Kleinkinder sollen vor hochfrequenter Strahlung in Innenräumen geschützt werden, denn unabhängige Studien von Hirnforschern weisen darauf hin, dass solche Strahlen vor allem bei Kleinkindern gesundheitsschädigend sein können. In einer Petition verlangt der Verein „Schutz vor…

16. Februar 2022, 14:37 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Feuerwehr im Unterricht

Die Feuerwehr ist magisch. Hört man das Horn in der Strasse, wer dreht nicht mindestens den Kopf zum Fenster hin? Wir haben letzte Woche von der Feurwehr gesprochen. Dazu verwendeten wir unter anderem eine Seite…

19. April 2021, 15:34 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Bleistiftphopie kurieren

  Was tut man mit einem Kind, das am Bleistift scheitert? Nennen wir es E. Immer, wenn es etwas notieren sollte, ist es erschöpft, kann nicht mehr, mag nicht mehr, erschlafft. Manchmal habe ich Zeit…

22. Februar 2021, 15:43 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Der gute moderne Frontalunterricht

Das ist ein provokativer Titel. Ich weiss. Heute heisst es, ein guter Methodenmix und die professionelle Anwendung moderner Technik machen den guten Unterricht aus. Richtig. Aber aufgepasst: zum Methodenmix geört auch Frontalunterricht. Guter Frontalunterricht, wohlverstanden.…

16. Februar 2021, 12:05 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Rettet die starken Verben!

In einer alten Ausgabe der „Zeit“ schreibt eine Leserin und offenbar Verbenliebhaberin, Ariane Gehr, sie freue es, wenn jemand Kuchen buk oder ein Feuer glomm. Wir müssen starken Verben Fürsorge angedeihen lassen, fordert sie. Solange…

08. Februar 2021, 21:56 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Lasst den Lehrern genug Freiheiten

Die Schlüsselpersonen sind die Lehrer. Sie müssen ihre pädagogischen Freiheiten behalten. Sie sollen mit den Schülern so oft kochen können, wie es für sie sinnvoll ist. Das Prinzip gilt für alle Fächer. Anja Buri über…

01. Februar 2021, 13:52 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Ein Kinderbuch für Eltern

Der bekannte Schweizer Pädagoge und Philosoph Marcel Müller-Wieland (1922-2015) strebte nach einer individualisierenden Vertiefung erzieherischer Kräfte, gemeinschaftsbildender Pädagogik und Entfaltungsmöglichkeiten. Dabei zielte auf die Erneuerung der Bildung in Familie, Schule und Gesellschaft.Neben einer ganzen Reihe…

25. Januar 2021, 13:26 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Schwierige Mehrzahlformen

Ich habe eine ganze Sammlung an Grammatikübungen, sortiert nach Themen. Ausgangslage war für mich die Kartei des Lehrmittels „Linda-Klasse“ (leider im Moment vergriffen), ergänzt durch manches aus dem Netz, etwa von Frau Wegerer, Frau Rembold,…

18. Januar 2021, 15:14 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Dreikönigstag (Textverständnis)

Ich erzähle (und die Kinder hören zu). Die Kinder lesen (und verstehen es). Zum Lese- und Hörverständnis sollten sie mir dann eine Anzahl Fragen zum Text notieren mit dazupassend je einer und drei falscher Antworten.…

04. Januar 2021, 15:37 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Kind verschwunden – Literatur

(Berliner Zeitung) Kinder laufen selten weg. Wenn es jedoch geschieht, dann ist vorher viel passiert, viel zu viel; soviel, dass professionelle Helfer übernehmen müssen. Doch auch den Hinterbliebenen, Geschwistern, Mitschülern, Freunden stellen sich Fragen über…

02. November 2020, 12:40 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Kind verschwunden – Verhalten

Immer wieder laufen Kinder zu Hause fort. Viele Vermisstenfälle klären sich schnell wieder auf, innerhalb von Stunden oder innerhalb der ersten Woche. Nach einem Monat sind 80 Prozent gelöst.  Für Eltern ist es wohl die…

26. Oktober 2020, 16:06 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Gelbe Fibel für flinke Leser

Er gibt sich sehr abgeklärt: Andere hätten ein bisschen Angst vor der Schule, aber er habe Frau B… (die Lehrerin) schon einmal gesehen und er wisse, wo das Schulzimmer sei: Im hinteren Schulhaus im oberen…

17. August 2020, 13:29 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Wer ist noch müde?

Wer ist heute, zwei Tage nach der Zeitumstellung noch müde? Gemäss Untersuchungen haben knapp die Hälfte aller Frauen und über ein Drittel der Männer mit der Zeitumstellung Probleme. In einer internationalen Studie hat Anna Goodman…

31. März 2020, 09:06 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

Falls die Schule geschlossen wird

„Falls die Schule geschlossen wird“ heisst eine Nachricht, welche die Logopädin gestern Mittag versandte. Natürlich kann sie, wenn sich alles eingespielt hat, per Telefonkonferenz Einzelunterricht, resp. Therapiestunden geben. Bis dann und parallel dazu gab sie…

14. März 2020, 10:23 Uhr
Moderne-Schulen.blogspot.com:

In Zeiten grosser Verunsicherung

Im Mai 1940 herrschte in der Bevölkerung grosse Verunsicherung. Jeden Tag erwarteten die Schweizer einen deutschen Einmarsch. Wer es sich leisten konnte, reiste in die Innerschweiz ins sogenannte Réduit. Läden wurden leergekauft. Strassen und Bahnen…

13. März 2020, 20:11 Uhr