Vorschau:
Der Kaleidozyklus ist eine motivierende und verblüffende mathematische Knobelei, die das räumliche Denken in einem komplexen und doch einfach zu realisierenden Falt- und Steckarrangement herausfordert. Der umstülpbare modular aufgebaute Körper bietet reichhaltige geometrische Lernanlässe. Der mathematische Gehalt des Faltens im Mathematikunterricht besteht neben der Entwicklung fachspezifischer mathematischer Kompetenzen (z.B. des räumlichen Vorstellungsvermögens, Problemlösefähigkeit) in der Anwendung von Fachsprache und Fachbegriffen. Kaleidozyklus: Faltanleitung und methodische Reihe herstellen In der 4. Klasse bemerkten die SchülerInnen H. und S. bei einer Internetrecherche, dass eine übersichtliche Darstellung des Faltprozesses nicht zu...
