LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Umfrage zeigt: Schulen in schwierigen Lagen brauchen nicht nur mehr Geld. Der Lernerfolg hängt auch von zahlreichen anderen Faktoren ab – zum Beispiel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
EPPSTEIN Die beiden Kochkurse an der Freiherr-vom-Stein-Gesamtschule sind die mit Abstand beliebtesten Wahlpflichtfächer. Dabei wird nicht nur gelernt, schnell, günstig und gesund zu kochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut dem Deutschen Schulbarometer Lehrkräfte 2025 der Robert Bosch Stiftung halten 98 Prozent der Lehrkräfte die Leistungsbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler für den wichtigsten Erfolgsfaktor –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Schulsystem ist vermurkst. In Siegen zeigt sich das exemplarisch – und auch, warum das erst mal so bleiben wird. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Privatschulen sind beliebt – auch bei Lehrern. Sie hoffen auf weniger Stress, entspanntere Schulstunden und mehr Freiheit. Doch viele täuschen sich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Kleinkindalter haben Jungen und Mädchen einen ähnlich guten Sinn für Zahlen. Das ändert sich jedoch schnell, sobald sie Matheunterricht bekommen. Woran liegt das? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Anfang war da der vage Eindruck, dass die neuen fünften Klassen immer weniger Basiskompetenzen mitbringen. Inzwischen kann die Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover genau sagen, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der verheerende Amoklauf an einer Schule in Graz schockiert und weckt Erinnerungen an einen ähnlichen Vorfall am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 2002. Sebastian Starke, Schulleiter am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerade pauken überall in Deutschland Schülerinnen und Schüler für die Prüfungen, mit denen sie ihre Schullaufbahn beenden wollen, egal ob es um den Hauptschul- oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Praxis, mehr Begleitung, mehr Diagnostik und moderne Inhalte im Lehramtsstudium: Das ist aus Sicht von Söders Expertenkommission die Lösung, um die Ausbildung und den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Adaptives Feedback zu komplexen Textaufgaben zu geben, ist für Lehrkräfte mit hohem Aufwand verbunden. Kann künstliche Intelligenz (KI) hier sinnvoll unterstützen? Dieser Frage geht der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überlassen Kinder und Jugendliche ChatGPT und Co. das Denken, schwächen sie ihre Gehirne. Das dürfen Schulen nicht zulassen. Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kann Lernen fächerübergreifend, kompetenzorientiert und nachhaltig gestaltet werden? Diese Frage stellte sich Schulportal-Kolumnistin Marie Oelkers. Sie hat Lehramt studiert und macht gerade ein „Gap... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Stefan Ruppaner war bis 2024 Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen, die zu den innovativsten und erfolgreichsten Deutschlands gehört. 2019 und 2021 wurde die Schule mit dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Bundesregierung will verpflichtende Sprachstandserhebungen für alle Vierjährigen. In Hamburg ist das bereits seit 20 Jahren Alltag. Das Schulportal erklärt, wie das funktioniert, warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum freunden sich Kinder mit und ohne Migrationshintergrund so selten an? Das Vertrauen untereinander könnte sich sehr einfach verbessern, zeigt eine neue Studie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrem Koalitionsvertrag kündigen CDU/CSU und SPD ein Startchancen-Programm für Kitas an. Wir haben Yvonne Anders, Professorin für Frühkindliche Bildung und Erziehung an der Universität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine vorgezogene Bundestagswahl, ein Koalitions­vertrag und eine neue Regierung – wie erklärt man Grund­schul­kindern, was da gerade passiert? Wofür die verschiedenen Parteien stehen? Wie Wahlen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewalt, Chaos, Angst: Die Bergius-Schule in Berlin wurde zum Synonym für alles, was schiefläuft. Nun soll ein junger Rektor sie retten. Eskalation ist für ihn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studien wie ICILS zeigen, dass es erhebliche Defizite in den medialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler gibt. Viele Lehrkräfte haben diese Kompetenzen meist auch nicht,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studien zeigen: Gerade schwächere Schüler lassen sich von ihren Smartphones ablenken. Nicht nur in Deutschland wird deshalb über Vorschriften und Verbote diskutiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte weisen zu Recht daraufhin, dass sie zu wenig Möglichkeiten haben, Neues aus­zu­probieren und Schule zu verändern, und dass die Zeit für Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Union und SPD wollen Kitas in sozial benachteiligten Lagen stärken und so langfristig Schulabbrüche vermeiden. Kann das klappen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulwerk der Diözese Augsburg bietet Studierenden eine Art duales Studium an, das Theorie mit Praxis an den Schulen verbindet. Die angehenden Lehrer sind begeistert.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum läuft der Unterricht in manchen Klassen ruhig und fast mühelos ab, während anderswo jede Stunde zum Kraftakt wird? Um diese Frage zu beantworten, hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Thüringer Landesregierung plant eine Änderung der Schulordnung. Vorgesehen sind unter anderem die Wiedereinführung von Kopfnoten ab Klasse 3, das Sitzenbleiben ab Klasse 6 und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Maram, Avista und Raghad sind vor einigen Jahren mit ihren Familien aus Syrien nach Deutschland geflüchtet. Heute besuchen die drei 17-jährigen Mädchen die elfte Klasse... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Koalitionsvertrag steht. Was haben die Parteien in Sachen Kita, Schule und berufliche Bildung beschlossen? Das Deutsche Schulportal hat sich die Koalitionsvereinbarungen von CDU/CSU und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Berliner Lehrer Jotam Felmy, ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrkräftepreis, spricht zusammen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern über die Schwächen des Schul­systems und wie man... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unruhe im Unterricht stört nicht nur Lehrkräfte. Wir haben zwei Schüler und eine Schülerin gefragt, wie Lautstärke sie beim Lernen beeinträchtigt, was Lehrkräfte dagegen tun... [weiterlesen]
1 2 3 27