LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe II
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist richtig und was ist falsch im Kunstunterricht? Ist eine Leistungsbewertung überhaupt möglich? Häufig dominiert bei den Kunstlehrkräften der Blick darauf, was die Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht nur Deutschland gehen die Lehrkräfte aus. Die europäischen Nachbarn setzen auf Aushilfskräfte ohne Abschluss, finanzielle Anreize – und auf Wertschätzung. Ein Vergleich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist nicht die Schuld der Lehrer, dass sie zu wenige sind. Dennoch stellt sich die Frage, ob sie jetzt mehr arbeiten müssen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hessen müssen Kita-Kinder mit Sprachdefiziten verpflichtende Kurse machen – allerdings nur jene mit Migrationshintergrund. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wann kommt das Startchancen-Programm, was soll beim Digitalpakt 2.0 anders laufen, und wie kann sichergestellt werden, dass Bundesmittel in den Ländern zielführend eingesetzt werden? Über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beschimpft, bedroht, beleidigt: Die Gewalt von Eltern und Schülern gegen Lehrer nimmt zu. Oft fehlt es an Schutz durch die Schulleitungen – im Zweifel bleibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie groß sind die Lernrückstände durch Homeschooling in Deutschland? Ein Dortmunder Forschungsteam hat die Lesefähigkeiten von Viertklässlern untersucht. Die Ergebnisse schon nach einem Jahr Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine brauchen bald in Deutschland einen Schulplatz, erwarten die Bildungsminister. So bereiten sie sich vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Egal ob Quarantäne, Schneesturm oder ein gebrochenes Bein: Wenn Schüler nicht in die Schule gehen können, sollen sie künftig Anspruch auf Unterricht von zu Hause... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Tage der offenen Tür sind wegen Corona gestrichen – stattdessen gibt es nur virtuelle Rundgänge und eine Menge Gerüchte. Wie soll man da die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehrerarbeitszeit wird in Deutschland nach den Unterrichtsstunden berechnet. Die machen heute aber nur gut ein Drittel der tatsächlichen Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern aus.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers fühlt sich in der vierten Welle zwischen verschiedenen Planeten hin und her geworfen. Sie ist froh, dass die Schulen offenbleiben sollen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel an allen Schulen omnipräsent. Doch wie können sie aus den ersten Ideen und Erfahrungen jetzt einen nachhaltigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gut gelingt die Integration von seit 2015 in Deutschland lebenden Geflüchteten? Nun liegen erste Ergebnisse einer Lang­zeit­studie vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Umfrage unter 10- bis 16-Jährigen zeigt, wer gut durch die Pandemie gekommen ist. Lektionen zu Nach­hilfe, Mit­bestimmung, demotivierten Jungs und eifrigen Eltern [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lockdown hat die Bewegung von Kindern weiter verschlechtert, viele haben zugenommen. Schulsport kann neben der Fitness auch die kognitive Leistung erhöhen. Dabei kommt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Schule wird zu viel gesessen. Und die meisten Freizeitbeschäftigungen der Kinder finden heute auch im Sitzen statt. Die Rede ist schon vom „sitzenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als unsere Kolumnistin Sandra Garbers in der Schule die perfekten Bastelarbeiten gesehen hat, wusste sie: Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Fortan hat sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Leistungen vieler Schüler in Mathematik sind schlecht. Corona verschärft die Lage. Das hat Folgen für den Fach­kräfte­mangel. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Jugendliche wurden in der Pandemie herumgeschubst wie kaum eine andere Bevölkerungs­gruppe. Jetzt müssen sie endlich ihre Rechte zurückerhalten – denn ihr Schul­unterricht und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Jugendliche lesen nur noch, wenn sie müssen, das zeigt eine Pisa-Sonderauswertung. Und: Digitale Medien können zur Gefahr für die Lesekompetenz werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Autoren, deren Texte in Prüfungsaufgaben vorkommen, kriegen zunehmend Post von verzweifelten Abiturienten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vom Präsenz- zum Fernunterricht: In der Corona-Pandemie bestand für viele Schulen eine der größten Herausforderungen in der Umsetzung des digital gestützten Lernens und Lehrens. Im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lassen sich Kinder erreichen, wenn sie nicht mehr in die Schule kommen können? Und wie lassen sie sich in der Schule erreichen, wenn sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Klax-Gemeinschaftsschule in Berlin haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften Wege gefunden, wie sie den Unterricht während der Corona-Pandemie weiterführen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 4. Mai um 16.30 können Sie in einer Online-Veranstaltung der Deutschen Schulakademie mit drei Schulen ins Gespräch kommen, die während der Pandemie erfolgreiche digitale... [weiterlesen]
1 2 3 14