LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe I
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem bundesweit einzigartigen Projekt tauschen das Evangelische Gymnasium Nordhorn und die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg für eine Woche ihre Erfahrungswelten. Dieser Schultausch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unbesetzte Stellen, überforderte Junglehrer – der Kampf gegen den Bildungsnotstand in Deutschland muss beim Studium ansetzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder gibt es Streit um die private Handynutzung in der Schule. Gerade hat Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) die Debatte wieder angestoßen – sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt immer mehr Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen im Netz. Junge Menschen verbreiten die kritischen Inhalte zunehmend auch selbst. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das erste von vier „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten“ hat seine Arbeit im April 2023 aufgenommen. Über fünfzig Universitäten und Pädagogische Hochschulen aus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse lesen schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Versagensängste, schwierige Klassen, Erwartungshaltung von Eltern – es gibt viele Momente, in denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag Ängste entwickeln können. Wie können sie damit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was ist richtig und was ist falsch im Kunstunterricht? Ist eine Leistungsbewertung überhaupt möglich? Häufig dominiert bei den Kunstlehrkräften der Blick darauf, was die Kinder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren startete „Trau dich!“ – eine bundesweite Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs. Ein gleichnamiges Theaterstück steht im Zentrum der Aufklärungsarbeit dieser Initiative,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will mit einer Exzellenzinitiative mehr junge Menschen in die Berufsausbildung bringen und fordert alle Schularten auf, insbesondere auch die Gymnasien, sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist nicht die Schuld der Lehrer, dass sie zu wenige sind. Dennoch stellt sich die Frage, ob sie jetzt mehr arbeiten müssen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hessen müssen Kita-Kinder mit Sprachdefiziten verpflichtende Kurse machen – allerdings nur jene mit Migrationshintergrund. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ans Meer, in die Berge, Sightseeing-Tour oder einfach mal zu Hause bleiben? In den Weihnachtsferien haben viele Familien Zeit, den Urlaub für das kommende Jahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerd Gigerenzer ist ein weltweit renommierter Psychologe und Direktor emeritus am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. In seinem Buch „Klick“ geht es um das, was der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen herrscht akuter Lehrermangel. Aus diesem Grund sind derzeit rund 7.500 Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer für ein Schuljahr an Grundschulen eingesetzt. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kompetenzen in Mathematik und Deutsch haben sich bei Kindern in den vierten Klassen deutlich verschlechtert. Bis zu 30 Prozent der Kinder in den vierten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Datengestützte Schulentwicklung – was heißt das eigentlich? Dieser Frage will die Werkstatt „Von Daten zu Taten“ der Robert Bosch Stiftung nachgehen, die nun mit Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inzwischen haben die Schulen in Deutschland bundesweit fast 200.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine aufgenommen. Doch es gibt viele Kinder und Jugendliche, die noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wann kommt das Startchancen-Programm, was soll beim Digitalpakt 2.0 anders laufen, und wie kann sichergestellt werden, dass Bundesmittel in den Ländern zielführend eingesetzt werden? Über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beschimpft, bedroht, beleidigt: Die Gewalt von Eltern und Schülern gegen Lehrer nimmt zu. Oft fehlt es an Schutz durch die Schulleitungen – im Zweifel bleibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen des Kriegs in der Ukraine können Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen keine regulären Prüfungen ablegen. Werden die ukrainischen Schulabschlüsse dennoch anerkannt? Und unter welchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht, Beziehungen professionell zu gestalten. Experten aus der Praxis geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
30 Jahre hat Wilhelm Kelber-Bretz als Lehrer an einer Stadtteilschule in Hamburg-Wilhelmsburg gearbeitet. Daneben hat er sich in vielen Bildungsprojekten im Stadtteil engagiert. Jetzt ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie groß sind die Lernrückstände durch Homeschooling in Deutschland? Ein Dortmunder Forschungsteam hat die Lesefähigkeiten von Viertklässlern untersucht. Die Ergebnisse schon nach einem Jahr Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine brauchen bald in Deutschland einen Schulplatz, erwarten die Bildungsminister. So bereiten sie sich vor. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Egal ob Quarantäne, Schneesturm oder ein gebrochenes Bein: Wenn Schüler nicht in die Schule gehen können, sollen sie künftig Anspruch auf Unterricht von zu Hause... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte in Deutschland ist überholt. Kooperation von Lehrkräften oder auch fächerübergreifendes Lernen werden dadurch nicht selten erschwert oder sogar ausgebremst. Dennoch scheinen... [weiterlesen]
1 2 3 17