LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Primarstufe
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem bundesweit einzigartigen Projekt tauschen das Evangelische Gymnasium Nordhorn und die Hamburger Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg für eine Woche ihre Erfahrungswelten. Dieser Schultausch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bespaßung versus Nichtstun: Wie viel Action oder Langeweile brauchen Kinder in ihrer Freizeit? Unser Kolumnist Fabian Soethof hat zwei Söhne im Grundschulalter, in den Sommerferien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Berlins neue Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hat am 5. Mai den Vorsitz der Kultusministerkonferenz (KMK) übernommen. Die Themen Lehrkräftemangel und Ganztagsbetreuung in den Schulen stehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulreformen gab es viele in den vergangenen 60 Jahren – aber was haben sie gebracht? Der Pädagoge und Ökonom Heinz Klippert unterzieht die großen Reformbestrebungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Kettelerschule in Bonn sind multiprofessionelle Teams selbstverständlich. Alle an der Grundschule wissen, wie wichtig der Blick der anderen Professionen ist und dass die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
25 Schulen in Bayern beteiligen sich an dem zweijährigen Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Die Schulen entwickeln dabei neue Prüfungsformate, die digitale Medien einbeziehen und auch überfachliche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel zu wenige junge Menschen interessieren sich in Deutschland für ein Lehramtsstudium. Wie lässt sich das ändern? Wie kann der Lehrerberuf wieder an Attraktivität gewinnen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Texte zu formulieren, das wird von vielen Studierenden als Prüfungsleistung gefordert. Jetzt kann das ChatGPT. Die Sorge der Hochschulen vor Täuschung ist groß. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die einen sprechen von einer Revolution, die neue Perspektiven für das Lernen aufzeigt, die anderen setzen auf Verbote. Um den Umgang mit ChatGPT des US-Unternehmens... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hessen müssen Kita-Kinder mit Sprachdefiziten verpflichtende Kurse machen – allerdings nur jene mit Migrationshintergrund. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. An Schulen an benachteiligten Standorten sind meist überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche betroffen. So... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie sollen die Prüfungen für das Abitur und die Schulabschlüsse nach der Sekundarstufe I in diesem Jahr laufen? Wann sind die Termine für die Prüfungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Festgelegte Orte und Tage des freien Austausches, der Widerrede, des substanziellen Streits. Das wünscht sich Schulportal-Autor Bob Blume. Denn zwischen Tür und Angel ist seiner... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben in Deutschland nach wie schlechtere Bildungschancen. Das geplante „Startchancen“-Programm der Ampel-Koalition will hier Abhilfe schaffen und Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kitas sollen die Bildung in Deutschland retten, so lautet, grob verkürzt, das Mantra aus Politik und Wissenschaft. Eine gute Idee! Zuerst allerdings müssen die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das erste Bundesland schafft gedruckte Schulbücher ab und jedes Kind bekommt ein Tablet. Na endlich! Das sollte bundesweit so sein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wird man sich eigenen rassistischen Denkmustern bewusst? Mit dieser Frage beschäftigen sich immer mehr junge Menschen und Erwachsene. Dabei fängt Rassismus schon viel früher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler an der Berliner Herbert-Hoover-Schule haben einen Migrationshintergrund. Als die Schule 2005 entschied, dass auf dem Schulhof nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Aufbruchstimmung in der Corona-Pandemie ist nicht mehr viel übrig, warnt Schulportal-Kolumnist Bob Blume in seinem Buch „10 Dinge, die ich an der Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum ein Wort der deutschen Sprache polarisiert so sehr wie „Integration“. Viele Deutsche verstehen Integration als Prozess, dem die „anderen“ sich unterwerfen müssen. Dass das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen am Ende der vierten Klasse zu Hause nur manchmal oder sogar nie Deutsch. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen am Ende der vierten Klasse zu Hause nur manchmal oder sogar nie Deutsch. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Inflation macht das Schulessen gesünder: Weil Freiburg sparen muss, will die Stadt von 2023 an nur fleischlose Kost an Grundschulen und Kitas anbieten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Praxistage, fächerübergreifendes Projektlernen, Warm-up-Stunde: Die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Lessing in Salzwedel ist ein Beispiel dafür, wie sich kreative Unterrichtsideen auch in Zeiten äußerst knapper personeller... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist inzwischen so dramatisch, dass eine gesamte Generation von Kindern und Jugendlichen darunter leiden wird. Bildungspolitiker dürfen das nicht länger ignorieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachsen-Anhalt ist die Personalnot an den Schulen besonders groß. Die Folge: Im Schnitt liegt die Unterrichtsversorgung nur noch bei 92 Prozent, bei vielen Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer in Deutschland studiert, das bestimmt häufig noch immer die soziale Herkunft. Nach Zahlen des neuen nationalen Bildungsberichts 2022 entscheiden sich Studienberechtigte aus Nichtakademikerfamilien nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Dezember 2021 ist Astrid-Sabine Busse Bildungssenatorin von Berlin. Die Überraschung war groß, denn zuvor war sie viele Jahre lang als Schulleiterin in Neukölln tätig.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 28. April kommt „Die Odyssee“ ins Kino. Der Film, der in eindrucksvollen Bildern vom Krieg und von der Flucht zweier Geschwister erzählt, wirkt, als... [weiterlesen]
1 2 3 19