LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem neuen Buch in der GEW-Geschichtsreihe über die Vereinigung der GEW mit den DDR-Bildungsgewerkschaften gibt Zeithistoriker Jörn-Michael Goll Einblicke in die Annäherung von West... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DDS – Die Deutsche Schule, die wissenschaftliche Zeitschrift der GEW, beschäftigt sich in einer Doppelausgabe mit dem Thema „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die sozialen Verhältnisse in einer Gesellschaft spiegeln sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) wider. Ein Aspekt ist das Thema Armut, mit dem sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In seinem Buch „Nichts für alle – wie Politik und Wirtschaft uns den Sozialstaat kündigen" lässt der Politikwissenschaftler Patrick Schreiner die zu Wort kommen, denen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW bekräftigt ihre Forderung nach einer Vermögensteuer mit der Unterzeichnung einer entsprechenden Petition von Attac Deutschland. Besteuert werden sollen Vermögen von mehr als einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Diskussion um Mindestlohn und Bürgergeld werden Äpfel mit Birnen verglichen: aus Unwissenheit, aus Fahrlässigkeit, aber am häufigsten aus der durchsichtigen Absicht, den Sozialstaat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die neue Bundesregierung hat sich einige rentenpolitische Aufgaben gestellt. Manche davon sind sinnvoll wie die Stabilisierung des Rentenniveaus, andere weisen in die falsche Richtung wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wissenschaftler*innen haben den Umgang der GEW mit dem Thema sexualisierte Gewalt von 1950 bis heute aufgearbeitet. Dabei geht es auch um professionelle Versäumnisse sowie strukturelles... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW fordert, Diskriminierungen im Bildungssystem zu beenden. Queere Beschäftigte sollen ohne Angst vor Nachteilen leben können. Geltendes Recht muss umgesetzt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstmals seit Jahren keine Regenbogenflagge zum CSD am Bundestag: Die umstrittene Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) trifft auf Kritik. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Kampf um die gesellschaftliche Arbeit und wer was davon hat, ist immer auch ein Kampf um die Deutungshoheit – und damit um Sprache. Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Sozialstaat rückt in den Mittelpunkt der politischen Debatte - und ist bedroht. Das zeigt sich an Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und Sozialkassen, steigenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die am 16. September startende digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ versteht sich als Teil eines gesellschaftlichen Diskurses über Demokratiebildung und untersucht darin die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Education International (EI) äußert sich besorgt über die katastrophale Lage der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen und ruft dazu auf, den Zugang zu humanitärer Hilfe und zu... [weiterlesen]
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert mehr Investitionen in soziale Infrastruktur für Familien [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler sind dazu aufgerufen, sich mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und sich über das kreative Schreiben für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung von Lehrkräften eine eindeutige Haltung gegen Rechtsextremismus und weist die Erwartung politischer Neutralität im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 3.000 Menschen haben Anfang Mai an der Technischen Universität (TU) Berlin beraten, wie in Zeiten des Rechtsrucks, des Sozialabbaus und der Militarisierung der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bonner Stadtteil Bad Godesberg ist in den vergangenen Jahren als „Salafistenhochburg“ unrühmlich bekannt geworden. Vorfälle wie die am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) haben für Schlagzeilen gesorgt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An einem Gymnasium im Bonner Stadtteil Bad Godesberg übt eine Minderheit salafistisch indoktrinierter Schüler Druck auf Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Welche Rolle spielt der islamistische... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Zeitung „Die Welt“ zufolge fordert die GEW „Meldestellen“, an die sich Schulen wenden können, wenn sich Lehrkräfte rechtsextrem oder demokratiefeindlich äußern. Doch das ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW-Stiftung fair childhood schafft es seit 14 Jahren, Kinderarbeit in Afrika zu reduzieren. „Über fair childhood bewirken wir einen change of mind der Menschen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Barbara Majd-Amin ist beim Gewerkschaftstag in Berlin mit 82 Jahren die älteste Delegierte – und zugleich das erste Mal dabei. Sie wolle sich vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Äußerung der neuen Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), auch „Beamte, Selbstständige und Abgeordnete“ sollten in die Rentenversicherung einzahlen, hat für erheblichen Wirbel gesorgt. Die GEW... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bildungsforscherin Prof. Sigrid Hartong von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg fordert mehr Aufklärung über Strukturen und Zusammenhänge der KI-Systeme. Zudem plädiert sie für eine bewusste Abwägung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinderarbeit sei im Fairen Handel nicht immer ein Thema gewesen, sagt Brigitte Frommeyer, Pressereferentin der Gepa. Das Unternehmen ist Europas größter und Deutschlands ältester Importeur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die demokratischen Gesellschaften stehen weltweit unter Druck von rechts. Mit autoritären Konzepten und falschen Freiheitsversprechen bedrohen rechtsextreme Parteien und Regierungen auch Gewerkschaften und insbesondere Lehrkräfte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag... [weiterlesen]
1 2 3 23