LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Gesellschaftspolitik
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des aktuellen „Ländermonitoring frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lesben- und Schwulenverband kritisiert den Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung scharf. Der GEW-Bundesausschuss Queer schließt sich dem an und hat den offenen Brief des... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt sich die GEW solidarisch mit der israelischen Bevölkerung und fordert humanitäre Unterstützung für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) fällt der drastische Anstieg rechtsextremer Einstellungen bei Jüngeren besonders auf. Eine Herausforderung für die politische Bildung. Fragen an den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Neoliberale Mythen über Wirtschaft, Arbeit und Sozialstaat dominieren seit Jahren den politischen und medialen Diskurs. Patrick Schreiner und Kai Eicker-Wolf haben sich in „Wirtschaftsmärchen“ kritisch... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der brutale Angriff der Hamas auf Israel, die aktuelle Gewalteskalation im Nahen Osten und die aufgeheizte antisemitische Stimmung in Deutschland beschäftigen auch die Schulen. So... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mittelschule in Bayern hat die Jury durch ihr pädagogisches Konzept einer „anregenden Lernumgebung“ überzeugt. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Tagung zum „Startchancenprogramm“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Brief an die israelische Bildungsgewerkschaft Histadrut HaMorim drückt GEW-Vorsiztende Maike Finnern ihre tiefe Bestürzung über die jüngsten terroristischen Angriffe auf Israel aus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Befreit die inhaftierten Bildungsgewerkschafter*innen jetzt“ - das fordert die Petition der Bildungsinternationale (BI) auf der Online-Plattform LabourStart. Die GEW unterstützt die Aktion und bittet um... [weiterlesen]
GEW und Campact übergeben mehr als 130.000 Unterschriften an KMK-Präsidentin [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: Acht Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“. [weiterlesen]
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert die Finanzierung des Startchancenprogramms und fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder. Ungleiches müsse auch ungleich behandelt werden. Dabei könnten die Mittel auch... [weiterlesen]
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023 [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Weltkindertag: größere Anstrengungen für Kinder und Jugendliche notwendig [weiterlesen]
Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Kommission der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung präsentiert Vorschläge, wie sich an Schulen schon ab der 1. Klasse Demokratie und Mitbestimmung einüben lassen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Referentenentwurf zur Kindergrundsicherung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt: Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Politik muss dringend handeln. [weiterlesen]
Hintergrundinformationen anlässlich der Pressekonferenz des Bündnisses „Bildungswende JETZT!“ am 07.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die soziale Ungerechtigkeit macht politische Gleichheit zur Illusion. Das gefährdet zunehmend die Demokratie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was sagen aktuelle Studien zum Vertrauen in die Demokratie? Und wie steht es um das Engagement Jugendlicher in Vereinen, Gewerkschaften, Stadtteilprojekten? Ein Besuch in Mühlhausen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Demokratie in der Krise“, „Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wächst“ – so oder ähnlich lauten viele Medienschlagzeilen. Aber stimmen diese Befunde – und was kann Schule tun,... [weiterlesen]
1 2 3 16