deutsches-schulportal.de:

Was jetzt aus PISA 2022 folgen muss

Nach der Veröffentlichung von PISA 2022 war die Betroffenheit über den Absturz der Schülerleistungen groß. Doch was folgt jetzt daraus? Welche Weichen müssen gestellt werden? Das haben wir den Kieler Bildungsforscher Olaf Köller gefragt. Köller…

26. Januar 2024, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

In der Warteschlange

Mehr als 200 000 ukrainische Schüler sind seit Kriegsbeginn 
nach Deutschland gekommen. Wie integriert man junge Menschen,
die nicht wissen, wie lange sie bleiben? Zu Besuch in einer Klasse

10. November 2023, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was gute Schulen gemeinsam haben

Mehr als 100 Preisträger des Deutschen Schulpreises wurden bereits ausgezeichnet. Die Konzepte könnten unterschiedlicher kaum sein. Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten an diesen Schulen? Gibt es besondere Kennzeichen, die an guten Schulen häufig zu finden sind?…

12. Oktober 2023, 16:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mut zur Lücke

Wenn man Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, muss man ihnen Möglichkeiten geben, ihre Talente zu vertiefen. Das geht nur, wenn man das starre System flexibler gestaltet. Auch dort, wo es Lehrkräften am meisten wehtut, schreibt…

18. August 2023, 15:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Französisch? Non, merci

Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei haben Französischlehrer gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

11. August 2023, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule als Angstbetrieb?

Verglichen mit den Kinderzuchtanstalten früherer Jahrhunderte wirken viele Schulen heute auf den ersten Blick wie ein Spielplatz: offene Räume, bunte Bilder, gebastelte Figuren. Dennoch haben viele Kinder Angst vor der Schule. Sie sind nervös, wenn…

14. April 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wir Kinder besser schützen können

Michael Elpers ist seit mehr als 25 Jahren Kinder- und Jugend­psychiater und Psycho­therapeut. Er schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind psychisch auffällig. In seinem Buch „Wenn die Kinderseele streikt“ zeigt er auf, was…

05. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Doppelte Halbsprachigkeit gibt es nicht“

Die Meinung, Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, könnten „doppelt halbsprachig“ werden, ist ein Irrglaube aus der frühen Mehrsprachigkeitsdiskussion, der durch zahlreiche Studien längst widerlegt ist. Warum hält sich dieser Mythos aber so hartnäckig in der öffentlichen…

02. November 2022, 10:14 Uhr