LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Hamburg
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 200 000 ukrainische Schüler sind seit Kriegsbeginn 
nach Deutschland gekommen. Wie integriert man junge Menschen,
die nicht wissen, wie lange sie bleiben? Zu Besuch in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises wächst: 2023 hat die hundertste Schule den Deutschen Schulpreis erhalten. Und noch viel mehr Schulen haben sich im Lauf der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule Op de Host in Horst ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Die Schule hat ein besonders erfolgreiches Modell der inklusiven Pädagogik entwickelt. „Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. In dieser Schule wird individualisiertes und kooperatives Lernen jahrgangsübergreifend miteinander... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rothenburg-Grundschule in Berlin ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Vor allem im Bereich Leseförderung hat die Schule in den vergangenen Jahren nachweislich einen großen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Preisträger des Deutschen Schulpreises wurden bereits ausgezeichnet. Die Konzepte könnten unterschiedlicher kaum sein. Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten an diesen Schulen? Gibt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernfelder statt Fachunterricht, Projektarbeit statt Auswendiglernen, digitale Tools statt Arbeitsbuch. Kundengespräch als Rollenspiel statt Klassenarbeit, Kollaboration statt Einzelkämpfertum – an der Beruflichen Schule ITECH Elbinsel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von Mathefrust zu Mathelust – diesen Wandel erleben viele Schülerinnen und Schüler an der Eichendorffschule Erlangen. An die bayerische Mittelschule kommen Kinder, die nach der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen lernen die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt. Sie können in verschiedenen Phasen Zeiten, Ziele und sogar den Ort des Lernens selber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jürgen Dusel, der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, saß in Genf mit am Tisch bei der kritischen Staatenprüfung der UN zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn man Schülerinnen und Schüler ernst nimmt, muss man ihnen Möglichkeiten geben, ihre Talente zu vertiefen. Das geht nur, wenn man das starre System flexibler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Teilzeitquote bei Lehrerinnen und Lehrern liegt bei mehr als 40 Prozent. Und einer Umfrage zufolge möchten viele Lehrkräfte ihre Arbeitszeit weiter reduzieren. Gleichzeitig gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast täglich erlebt Schulleiterin Silke Müller, wie sehr Inhalte aus dem Klassenchat oder von einer Social-Media-Plattform die Schülerinnen und Schüler und damit auch den Schulalltag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verglichen mit den Kinderzuchtanstalten früherer Jahrhunderte wirken viele Schulen heute auf den ersten Blick wie ein Spielplatz: offene Räume, bunte Bilder, gebastelte Figuren. Dennoch haben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise ist belastend. Und die damit verbundenen Reaktionen wie Angst, Trauer, Ohnmacht oder Wut haben gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der Menschen. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wird man sich eigenen rassistischen Denkmustern bewusst? Mit dieser Frage beschäftigen sich immer mehr junge Menschen und Erwachsene. Dabei fängt Rassismus schon viel früher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulbehörde hat ihre umstrittenen Bildungspläne korrigiert – aber ein Unbehagen bleibt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den westlichen Gesellschaften hat sich ein Erziehungs­stil etabliert, der stark auf die Optimierung der Kinder und Jugendlichen setzt. Welche Auswirkungen hat das auf deren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise ist belastend. Und die damit verbundenen Reaktionen wie Angst, Trauer, Ohnmacht oder Wut haben gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der Menschen. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Michael Elpers ist seit mehr als 25 Jahren Kinder- und Jugend­psychiater und Psycho­therapeut. Er schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind psychisch auffällig. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der britische Wissenschaftsjournalist Johann Hari legte Anfang 2022 sein neues Buch vor: „Abgelenkt: Wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen“. Es ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kompetenzen in Mathematik und Deutsch haben sich bei Kindern in den vierten Klassen deutlich verschlechtert. Bis zu 30 Prozent der Kinder in den vierten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Meinung, Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, könnten „doppelt halbsprachig“ werden, ist ein Irrglaube aus der frühen Mehrsprachigkeitsdiskussion, der durch zahlreiche Studien längst widerlegt ist. Warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Oktober 2022 ist Weltlehrertag. Seit wann gibt es diesen Tag? Wie heißt das aktuelle Motto zum Weltlehrertag? Wieso gibt es diesen Tag überhaupt?... [weiterlesen]
Edunautika – was ist denn das? Die Edunautika ist ein Barcamp mit dem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren unter den Bedingungen einer zunehmend durch Digitalisierung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Schüler stellt im Unterricht einen Rap-Song vor, in dem antisemitische Textpassagen vorkommen; eine rechtsextreme Partei bietet Hausaufgabenhilfe an oder eine Lehrerin organisiert eine Klassenfahrt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zusätzliche Lernzeiten in den Ferien können ein probates Mittel zum Aufholen von Lern­rück­ständen sein. Sie sind allerdings nicht unumstritten. Was muss von der organisierenden Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Hamburger Schule zeigt, wie guter Unterricht mit ukrainischen Kindern aussehen kann. Doch nicht alle Schulen werden es nachmachen können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vorbereitungsklassen, Regelklassen oder ein weiteres Modell? Die Soziologin Juliane Karakayali von der Evangelischen Hochschule Berlin forscht seit Jahren dazu, wie sich geflüchtete Kinder und Jugendliche... [weiterlesen]
1 2 3 14