deutsches-schulportal.de:

Neue Autorität implementieren

Eine Schweizer Schule hat sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht und die pädagogische Arbeit am Konzept der Neuen Autorität ausgerichtet. Die Verbesserungen im Schulalltag sind schon heute für alle Beteiligten deutlich erkennbar. Wichtig…

29. Juli 2025, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird

Künstliche Intelligenz (KI) wird das Lernen verändern. Doch wo fängt man an? Vielen Lehrkräften fällt es schwer, sich im Dschungel der KI-Tools zurechtzufinden. In unserer neuen Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen…

19. November 2024, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Über-Spitzer

Handys machten dick, süchtig und dement, sagt Hirnforscher und Chefarzt Manfred Spitzer. Wegen dieser Panikmache finden ihn viele unseriös. Nur: Was, wenn er recht hat?

20. Februar 2024, 19:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Selbstregulation in der Agilen Schule

Wenn weniger Lehrpersonen für mehr Schüler:innen zuständig sind, gewinnt die Selbstorganisation der Schüler:innen an Bedeutung. Die Universitätsschule Dresden zeigt, wie sich innovative Lernarrangements mit digitalen Tools verbinden lassen.

02. Februar 2024, 17:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mentoring ist eine Frage der Einstellung

Auch im Referendariat kann Mentoring gelingen. Das zeigt die Konzeption des Referendariats an Realschulen in Bayern, welche auf Transparenz, Stärkenorientierung und Selbstreflexion setzt. Die im Modellprojekt KOMPASS entwickelten Selbstreflexionsbögen orientieren sich an der Positiven Psychologie.

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gemeinsam erreicht man mehr

In der Regel absolvieren Lehramtsstudent:innen frühzeitig ein Schulpraktikum, um ihre Berufseignung zu überprüfen. Dabei sollen sie sich in möglichst vielen Facetten des Lehrerberufs ausprobieren. Wie kann die Schule das organisieren? Und wie können die Kolleg:innen…

02. Februar 2024, 15:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was sind die größten Zeitfresser?

Ein erheblicher Teil der Arbeitszeit von Lehrkräften entfällt auf Verwaltungsaufgaben und andere nicht unterrichtsbezogene Tätigkeiten. Doch um welche handelt es sich hier genau? Und welche nehmen besonders viel Zeit in Anspruch? Wir haben Hannes Becker,…

10. November 2023, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Bundeszuschauerin

Die FDP hat „weltbeste Bildung“ versprochen, gehört hat man von Ministerin Bettina Stark-Watzinger jedoch wenig, wichtige Initiativen sind versandet. Leistet sie wirklich so schlechte Arbeit? Oder ist sie schlecht beraten?

02. August 2023, 22:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Familien unter Dauerbelastung

Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das nicht nur für die Pandemie.

31. Mai 2023, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Bücher zur Pflichtlektüre werden

Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen lesen müssen. Gegen die Auswahl der Lektüre…

24. Mai 2023, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Brauchen wir eine neue Föderalismusreform?

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verständigt und eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen angekündigt. Seitdem ist wenig passiert und der kürzlich von Bundesbildungsministerin…

04. Mai 2023, 09:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was in diesen Zeiten wirklich zählt

Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschafts­journalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in seinem neuen Buch: „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen…

24. Dezember 2022, 00:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Mühen der Ebene

Vor anderthalb Jahren verteilte Bremen als erstes Bundesland iPads an alle Schülerinnen und Schüler. Die Digitaloffensive wird von den anderen Bundesländern mit großem Interesse verfolgt. Das Schulportal hat den Prozess in einer Serie begleitet. Dieser…

13. Juli 2022, 12:35 Uhr