GEW.de:

Die falsche Rechnung

Der demografische Wandel entlastet die Kitas nicht – er droht sie zu schwächen. Fachkräfte werden entlassen, die Qualität sinkt weiter. Das „Bündnis Kita-Qualität“ fordert, dagegen zu steuern: für bessere Betreuung und mehr Bildungsqualität.

21. Oktober 2025, 09:45 Uhr
GEW.de:

„Ganztag braucht verlässliche Bedingungen“

Der schrittweise Ausbau des Ganztags wird das Schulsystem grundlegend verändern. Der vierte Teil der Serie zeigt, dass die Umsetzung des Rechtsanspruchs durch die hohe Belastung der Fachkräfte und strukturelle Defizite gefährdet ist.

09. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Schreckgespenst aus der Corona-Pandemie?

Aus der Corona-Pandemie bekannte Modelle des Hybridunterrichts kehren aus einer anderen Motivation zurück: der Bekämpfung des Lehrkräftemangels. Auch Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei künftig eine Rolle spielen.

07. Oktober 2025, 10:30 Uhr
GEW.de:

Mehr Barrierefreiheit oder neue Hürden?

Immer mehr Firmen, die digitale Technologien für den Bildungsbereich anbieten werben mit Inklusion, Barrierefreiheit und mehr Gerechtigkeit. Wie kann es gelingen, dass „Inklusion digital“ nicht zu einem inhaltsleeren Begriff wird?

06. Oktober 2025, 09:30 Uhr
GEW.de:

„In Bildung investieren!“

Die GEW mahnt zum Weltlehrkräftetag entschlossenes politisches Handeln für mehr Bildungsinvestitionen an. GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert die Umsetzung der 2008 beschlossenen Zielmarke von zehn Prozent des BIP.

05. Oktober 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

„Inklusion wird als Luxus angesehen“

Beim Thema Inklusion steht meist die Beschulung der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf im Fokus. Die Sichtweisen und Bedürfnisse behinderter Lehrkräfte werden dagegen wenig beachtet. Zwei Betroffene berichten.

02. Oktober 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Finde den Fehler!“

Inklusion kann gelingen! Aber dafür braucht es Personal und Zeit. Sonst bleiben Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf auf der Strecke – und Lehrkräfte geraten an ihre Grenzen.

01. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Die Entwicklung ist alarmierend“

Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. Die Fachkraftquote sinkt laut einer Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Die GEW ist besorgt.

30. September 2025, 13:57 Uhr
GEW.de:

Berliner Grundschule ausgezeichnet

Der mit 100.000 Euro dotierte Deutsche Schulpreis geht an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg. Die Schule überzeugte mit dem Konzept der Lernhäuser statt Klassenzimmer.

30. September 2025, 13:12 Uhr
GEW.de:

Mehr Steuergerechtigkeit für bessere Schulen

Die GEW warnt vor demokratiegefährdenden Folgen extremer Vermögensungleichheit und unterstützt eine Reform der Erbschaftsteuer. Die Mehreinnahmen sollen in Bildung investiert werden.

22. September 2025, 13:37 Uhr
GEW.de:

Weltweit fehlen 50 Millionen Lehrkräfte

Bildungsgewerkschafter*innen aus vielen Ländern, UN-Vertreter*innen, Minister*innen und Bildungsfachleute trafen sich zum „World Summit on Teachers“ (WST) in Chile. GEW-Chefin Maike Finnern verwies auf Missstände für Lehrkräfte in Deutschland.

18. September 2025, 14:18 Uhr
GEW.de:

„Da schaffen wir wirklich zusätzliche Zeit“

Der dritte Teil der Serie zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule beschreibt, wie wichtig eine gut funktionierende Kooperation der pädagogischen Professionen für den schulischen Ganztag ist.

15. September 2025, 10:45 Uhr
GEW.de:

„Leider ist meine Geschichte keine besondere“

Die Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt in der GEW enthält zwei Beiträge Betroffener, die die Ergebnisse aus ihrer Perspektive einordnen. Der folgende Text ist eine von der Autorin gekürzte Fassung eines Statements.

11. September 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Das Kind steht im Mittelpunkt

Ob in Kitas, Schulen oder im Ganztag: A und O ist eine gemeinsame pädagogische Haltung. Die GEW rückt in den Fokus, wie wichtig ein klarer Kompass für Fachkräfte ist.

10. September 2025, 09:20 Uhr
GEW.de:

Wer Werte einfordert, muss sie auch selbst verkörpern

Werteorientierung zählt zu den Grundaufgaben pädagogischer Institutionen. Doch wie lässt sich Wertevermittlung im pädagogischen Alltag gestalten – und welche Rolle spielen dabei Fachkräfte und institutionelle Kontexte?

09. September 2025, 10:00 Uhr
GEW.de:

Schule inklusionsorientiert gestalten

Dieses Buch bietet schulischen Akteur*innen fundierte Vorschläge, um professionell mit den Fragen und Herausforderungen einer inklusionsorientierten Schule umzugehen.

08. September 2025, 09:50 Uhr
GEW.de:

Grundbildung für 10,6 Millionen Menschen sicherstellen

Zum Weltalphabetisierungstag macht die GEW auf die dramatische Lage von Menschen mit geringer Literalität aufmerksam. Die GEW fordert die Fortsetzung der Alpha-Dekade über 2026 hinaus und strukturelle Verbesserungen in der Grundbildung.

08. September 2025, 08:00 Uhr
GEW.de:

Vorgriffsstunde in Sachsen-Anhalt rechtswidrig

Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Vorgriffsstunden-Regelung für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt für unwirksam. Die GEW hatte gegen die zusätzliche Unterrichtsstunde geklagt – und aus formalen Gründen Recht bekommen.

05. September 2025, 13:19 Uhr
GEW.de:

Konflikte gehören dazu

In einer Gesellschaft, die immer diverser wird und in der die Demokratie unter Druck steht, spielen Werte- und Demokratievermittlung in Kitas eine wachsende Rolle. Zu Besuch in einer Einrichtung in Berlin.

05. September 2025, 11:45 Uhr
GEW.de:

Demokratiebildung in den Bundesländern

Demokratiebildung und Wertevermittlung an Schulen sind in den Schulgesetzen der Länder festgeschrieben. Doch wie wird diese gesetzliche Vorgabe tatsächlich umgesetzt?

05. September 2025, 08:15 Uhr
GEW.de:

Wertevermittlung

Werte- und Demokratievermittlung spielen in allen Bildungseinrichtungen eine immer wichtigere Rolle. Die „E&W“ hat Schulen und Kitas besucht und mit Fachleuten gesprochen.

04. September 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell

Laut des aktuellen BIBB-Reports sind die Kosten für eine duale Berufsausbildung im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dennoch bleibt diese für Betriebe die attraktivste Option, um Fachkräfte zu gewinnen.

20. August 2025, 12:52 Uhr
GEW.de:

Demokratiebildung und Rechtspopulismus

Anlass für das Thema des Doppelheftes „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“ waren die besorgniserregenden Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland im Jahr 2024.

22. Juli 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Radfahren ist mehr als eine Kulturtechnik“

Im zweiten Teil der Serie werfen wir einen Blick auf die Vernetzung im Sozialraum, ohne die der schulische Ganztag kaum denkbar ist. Wie diese gelingen kann, zeigt die Grundschule Arnkielstraße in Hamburg.

10. Juli 2025, 09:55 Uhr
GEW.de:

Schneisen des Verstehens

Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie ihr gerecht werden können, erläutert die Fachdidaktikerin Martina Tschirner.

08. Juli 2025, 08:45 Uhr
GEW.de:

Sozialstaat

Der Sozialstaat rückt in den Mittelpunkt der politischen Debatte – und ist bedroht. Das zeigt sich an Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und Sozialkassen, steigenden Rentenbeiträgen und der Debatte um Bürgergeld versus Mindestlohn.

02. Juli 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Demokratiebildung in und mit Kinder- und Jugendmedien

Die am 16. September startende digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ versteht sich als Teil eines gesellschaftlichen Diskurses über Demokratiebildung und untersucht darin die Rolle von Kinder- und Jugendmedien.

30. Juni 2025, 11:19 Uhr
GEW.de:

Schulen brauchen „Zeit für Demokratie“

Lehrkräfte wünschen sich laut des aktuellen Schulbarometers mehr Demokratiebildung an Schulen, sehen den Einsatz von KI im Unterricht skeptisch und empfinden das Verhalten vieler Schüler*innen zunehmend als belastend.

25. Juni 2025, 12:00 Uhr