LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungssystem
Vorschaubild / Materialvorschau
In den westdeutschen Bundesländern fehlen nach neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 385.900 Kita-Plätze, in den ostdeutschen Ländern sind es etwa 44.700. Die GEW fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gewerkschaften hatten protestiert: Jetzt hat der Haushaltsausschuss des Bundestages mehrere geplante Einschnitte im Bundeshaushalt 2024 rückgängig gemacht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit fehlen laut einer Studie des IW mehr als 500.000 Ganztagsbetreuungsplätze an Grundschulen. Bis 2029/30 müssen voraussichtlich 700.000 Plätze neu geschaffen werden. „Politik muss endlich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachen Digitalisierung hat Estland in den vergangenen Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt. Wie äußert sich das in den Schulen des Landes? Ein Blick hinter die Kulissen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Befragungen und Studien liefern angeblich Argumente für, dass ein eigenständiges Fach Wirtschaft an Schulen. Soziologen der Uni Bielefeld haben 31 dieser Studien untersucht – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die berufliche Ausbildung steckt in einer Krise: Jugendliche wählen lieber andere Bildungswege. Es gibt allerdings eine Ausnahme, die sich gegen den negativen Trend behauptet: das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von Mobbing ist die Rede, wenn es regelmäßig über längere Zeit hinweg Übergriffe gibt und mehrere Menschen beteiligt sind. Nicht jeder Konflikt ist gleich Mobbing.... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mittelschule in Bayern hat die Jury durch ihr pädagogisches Konzept einer „anregenden Lernumgebung“ überzeugt. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2022 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert, dass die Länder für das Startchancenprogramm zu wenig Gelder bereitstellen und sich aus der Verantwortung stehlen. Sie fordert eine solide Finanzierung für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weit über 140.000 Unterschriften hat das 15-Punkte-Programm der GEW gegen den Lehrkräftemangel erreicht. Die GEW bietet der KMK nun Gespräche an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Beitrag für die GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ analysieren Alexandra Marx und Prof. Kai Maaz, wie sich Bildungsungleichheiten im Schulsystem verringern lassen.... [weiterlesen]
GEW und Campact übergeben mehr als 130.000 Unterschriften an KMK-Präsidentin [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ [weiterlesen]
Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Starke Gesundheitsgefährdung und hohes Burnout-Risiko: Die Ergebnisse der Befragung von Leitungskräften an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz sind erschreckend. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft stellt Online-Befragung zur Arbeitsbelastung der Leitungskräfte an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor: regelmäßige Belastungsstudien notwendig [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen... [weiterlesen]
Presseinformation anlässlich der Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den Bildungsprotesttag „Bildungswende JETZT!“ am 23.09.2023 [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität... [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum aktuellen Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist Zeit für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die GEW fordert mit einer Petition jetzt Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Sei dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren. [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaft zum Weltkindertag: größere Anstrengungen für Kinder und Jugendliche notwendig [weiterlesen]
Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die... [weiterlesen]
1 2 3 15