deutsches-schulportal.de:

Wie lernt man Demokratie, Marina Weisband?

Demokratische Mitbestimmung beginnt schon auf der Toilette: Die Psychologin und ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei Marina Weisband gründete 2014 „aula“, ein digital-gestütztes und demokratisches Beteiligungsprojekt für Schulen. Dort erlebe sie häufig eine „erlernte Hilflosigkeit“ der Schülerinnen…

04. Oktober 2024, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Söder und der Teilzeit-Schock

Der Lehrermangel spitzt sich zu, echte Lösungen gibt es bisher nicht. Der Ministerpräsident schlägt weniger Teilzeit vor, das brächte schnellen Erfolg – und löst jetzt schon Entrüstung an den Schulen aus.

07. Februar 2024, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

In der Warteschlange

Mehr als 200 000 ukrainische Schüler sind seit Kriegsbeginn 
nach Deutschland gekommen. Wie integriert man junge Menschen,
die nicht wissen, wie lange sie bleiben? Zu Besuch in einer Klasse

10. November 2023, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Strategie zur Sicherung der Basiskompetenzen

Basiskompetenzen bilden das Fundament des Lernens. Nur wenn Schüler:innen darüber verfügen, können sie auch die Mindeststandards erreichen. Aber wie schaffen es Schulen, dieses Minimum an Grundbildung allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und…

06. Januar 2023, 11:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nicht ein Virus ist schuld

Die Corona-Krise ist auch eine Krise des Schulsystems. Die Gründe liegen in vier Verirrungen, die schon lange vor der Pandemie existierten. Nun wird es Zeit für ein neues Verständnis von Leistung, für Kooperation und Ko-Konstruktion…

06. Oktober 2020, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum der Lehrerberuf so schön ist

Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Viel wird an Schule und Lehrkräften kritisiert, aber an diesem Tag ist Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und darauf zu schauen, was diesen Beruf so besonders macht. Das Schulportal wollte…

02. Oktober 2020, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildung muss Vorrang haben

Noch weiß niemand genau, wie hoch die Lernrückstände tatsächlich sind, die die coronabedingten Einschränkungen im Schulbetrieb verursacht haben. Wahrscheinlich aber ist, dass sie längerfristige und umfassende Folgen haben werden. Schulportal-Gastautor Werner Klein hat sich die…

02. Oktober 2020, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine „Oase“ mitten im sozialen Brennpunkt

Die Stadtteilschule Öjendorf in Hamburg versucht auch unter schwierigen Bedingungen, Schülerinnen und Schülern einen Schulabschluss zu ermöglichen und ihnen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Projekte wie die „Ich-Werkstatt“ oder die „Oase“ helfen den Kindern und Jugendlichen beim Lernen…

04. September 2020, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Jugendliche zu Wertebotschaftern werden

Vor zwei Jahren startete in Bayern das Projekt „Werte machen Schule“: Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen werden dabei zu Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern ausgebildet. Sie sollen nicht nur Zielgruppe der Werteerziehung sein, sondern…

23. Juli 2020, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kein Computer, kein Kontakt

Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein eigenes Zimmer, einen Schreibtisch oder einen Computer. Wichtig genommen wird…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten fordern Umdenken der KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bildungsexperten schreiben offenen Brief an KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem Brief appellieren sie an die zuständigen Ministerinnen…

20. April 2020, 20:08 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Uns hätte nichts Besseres passieren können“

Seit dem Tag der Schließung hat die Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena viel verändert: Sie arbeitet jetzt mit einer Schulcloud und digitalen Lernformaten, sie hat virtuelle Klassenzimmer und macht Dienstbesprechungen per Video. Jetzt wünscht sich Schulleiter Axel…

20. April 2020, 15:36 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jetzt bewerben für das Hospitationsprogramm!

Digitale Lernformen, Rhythmisierung des Ganztags oder Portfolioarbeit – wenn es um aktuelle Herausforderungen der Schulentwicklung geht, lohnt der Blick in erfolgreiche Schulen. Das Hospitationsprogramm der Deutschen Schulakademie ermöglicht einen solchen Erfahrungsaustausch mit Preisträgerschulen des Deutschen…

02. April 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

E-Learning mit der Lernplattform „Moodle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

02. April 2020, 12:14 Uhr