LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel
Vorschaubild / Materialvorschau
Während die neue Koalition in Berlin ihr Regierungsprogramm verhandelt, haben erneut Tausende Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Schulpsychologinnen und -psychologen für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz gestreikt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach massiven Protesten von Hochschulbeschäftigten kassiert das Bundesforschungsministerium seine Eckpunkte zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) nach nur 51 Stunden. Die Vorschläge sollen überarbeitet werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die kommerzielle Privatschulkette Bridge International Academies unterrichtet in Afrika und Asien. Sie setzt Billiglehrkräfte ein, die den Unterrichtsstoff vom Tablet-Computer ablesen. Bildungsgewerkschaften bekämpfen dieses Modell... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch in der dritten Warnstreikwoche sind die Beschäftigten nicht müde geworden – sondern auch bei Regenwetter auf die Straße gegangen! Eine Fotogalerie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ampel will Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft schaffen. Ob der Gesetzentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ein großer Wurf wird, ist unsicher. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Besonders am Frauentag — dem 8. März – haben wir so richtig gezeigt, wie ernst wie es mit den Forderungen meinen. Aber wann geht es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Begegnungsseminar im August 2022 in Berlin tauschten sich deutsche und israelische Lehrkräfte zum Unterricht über den Holocaust aus. Der israelische Seminarleiter Avraham Rocheli wurde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schuhe werden unter teilweise noch schlechteren Arbeitsbedingungen hergestellt als Kleidung. Auch Kinderarbeit ist oft mit im Spiel, sagt Berndt Hinzmann von der Nichtregierungsorganisation INKOTA im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Blick auf den Anstieg des Lehrkräftemangels wird eine Reglementierung der Teilzeitarbeit von Lehrkräften als ein Instrument zur Abschwächung des Mangels diskutiert - und in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW übt Kritik am Bildungsgipfel der Regierung und fordert einen nachhaltigen Prozess, an dem alle in der Bildung wichtigen Player beteiligt sind. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April auf. Sie bieten Gelegenheit, antirassistisches Engagement sichtbar zu machen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel ist hausgemacht. Mit Mehrarbeit und zusätzlichen Belastungen sollen Lehrerinnen und Lehrer nun für die jahrzehntelangen Versäumnisse und Fehlplanungen der Länder büßen. Der Sturm... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mark Rackles, acht Jahre Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin und Kenner der Kultusministerkonferenz (KMK), erklärt, warum einige Länder die Bildungskooperation... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ beschreiben Maren Krempin, Simon Moses Schleimer und Jana Voigtländer von der Robert Bosch Stiftung, dass Widerstand gegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer weniger Lehrkräfte. Das hat seine ganz besonderen Gründe. Um für mehr Nachwuchs zu sorgen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat am Weltfrauentag Tausende Kolleginnen und Kollegen auf die Straße getrieben. Bevor es Ende März in die wohl entscheidende Runde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Internationalen Frauentag waren von Norden bis Süden bundesweit Kolleginnen und Kollegen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst im Warnstreik. Eine Fotostrecke. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Werden Lehrerinnen aufgrund von Behinderung oder Krankheit aus der Bahn geworfen, droht oft Geldnot. Nur wer lange in Vollzeit gearbeitet hat, kann es sich leisten,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Geschlechterungerechtigkeit manifestiert sich an vielen Stellen der Gesellschaft. Ein Thema ist die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit und die damit verbundenen Benachteiligungen, die besonders Frauen treffen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
GEW-Mitglieder können das PIXI-Buch „Streik in der Kita“ bestellen! Es schildert einen Streiktag, an dessen Ende sich alle einig sind: Erzieherinnen und Erzieher haben mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Daniela möchte die Kinder gerne liebevoll und individuell fördern – doch dafür bleibt oft nicht die Zeit. Das sagen die Profis aus der Praxis zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW tritt für körperliche Selbstbestimmung ein und kritisiert in einem offenen Brief, dass die didacta dem Verein ALfA e.V. erlaubt hat, einen Stand auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die im Vorgehen gegen den Lehrkräftemangel vorgeschlagene Einschränkung von Teilzeitarbeit sowie die Erhöhung der Unterrichtsstunden sieht die GEW vor allem für Frauen problematisch. Sie fordert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie des Bildungsforschers Klaus Klemm zeigt, dass der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss seit Jahren stagniert. Die GEW fordert die Politik auf, die im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwölf von 16 Bundesländern bezahlen ihre Grundschullehrkräfte künftig so wie Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt müssten nun endlich folgen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der zweiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schaut man sich die von der GEW miterkämpften Dienstvereinbarungen zu Arbeitszeit und Teilzeit in Mecklenburg-Vorpommern genauer an, wird deutlich: Gleichstellungspolitische Themen und Aspekte sind stark... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Personalmangel, wachsende Anforderungen, ungerechte Bezahlung, unzureichende räumliche Ausstattung – wohl kaum ein Feld spiegelt so deutlich die Schieflage in punkto Geschlechtergerechtigkeit in der Gesellschaft wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat sich in der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) noch einmal für das Streikrecht für Beamtinnen und Beamte stark... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Darf ich in der Wildnis Feuer machen? Welches Holz brennt gut? Und wie lösche ich richtig? Astrid Schulte erklärt die Kunst des Feuermachens Schritt für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen... [weiterlesen]
1 2 3 43