LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt Schule läuft im Mai 2024 aus, ein Nachfolgeprogramm gibt es noch nicht. Die GEW stellt mit einem Positionspapier Prämissen für einen gelingenden Digitalpakt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Mitte-Studie bringt erschreckende Erkenntnisse: Acht Prozent haben ein manifestes rechtsextremes Weltbild, fast ebenso viele wünschen sich einen „starken Führer“. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dauerstellen für Daueraufgabe, faire Beschäftigungsbedingungen – die GEW kämpft für gute Arbeit in der Wissenschaft. Zum Abschluss ihrer Konferenz am Bodensee warb sie bei geladenen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer sind verpflichtet, künftig die Arbeitszeit der Lehrkräfte erfassen zu lassen. Welche Chancen ergeben sich daraus, die gesundheitsbedrohenden Wochenarbeitszeiten zu reduzieren? Eine GEW-Tagung erarbeitete... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine GEW-Studie für Hamburg und Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Viele Schulleitungen arbeiten am Limit. Schulleiterinnen und -leiter müssen daher dringend entlastet werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Starke Gesundheitsgefährdung und hohes Burnout-Risiko: Die Ergebnisse der Befragung von Leitungskräften an Schulen in Hamburg und Rheinland-Pfalz sind erschreckend. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund 25.000 Menschen beteiligten sich am 23. September am bundesweiten Bildungsprotesttag und demonstrierten für eine Wende in der Bildungspolitik. Allein in Berlin gingen 7.000 Menschen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW kritisiert die Finanzierung des Startchancenprogramms und fordert eine gerechtere Verteilung der Gelder. Ungleiches müsse auch ungleich behandelt werden. Dabei könnten die Mittel auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist Zeit für eine echte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Die GEW fordert mit einer Petition jetzt Maßnahmen gegen die Dauerbefristung in der Wissenschaft. Sei dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltkindertages mahnt die GEW Bund, Länder und Kommunen, sich gemeinsam für das Wohl von Kindern einzusetzen und verbindliche Investitionen zu garantieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Graphic Novel „Scheiblettenkind“ wurde mit dem Heinrich-Wolgast Preis ausgezeichnet - eine einzigartige Darstellung des Lebens einer jungen Frau, die aus einem Arbeitermilieu stammt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Graphic Novel „Scheiblettenkind“ wurde mit dem Heinrich-Wolgast Preis ausgezeichnet - eine einzigartige Darstellung des Lebens einer jungen Frau, die aus einem Arbeitermilieu stammt und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Komplexität des Themas KI ist überfordernd und kaum jemand kann alle damit zusammenhängenden Facetten vollständig überblicken. Entsprechend gibt es bei vielen Lehrkräften Unsicherheiten, Bedenken... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Bildungssystem produziert zwar mehr Akademiker, zugleich aber auch mehr Ungelernte. Dies ist zentrales Ergebnis der neuen OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2023“. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Kommission der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung präsentiert Vorschläge, wie sich an Schulen schon ab der 1. Klasse Demokratie und Mitbestimmung einüben lassen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit gibt es rund 900 Fairtrade-Schulen. Sie verkaufen fair erzeugte Pausensnacks, organisieren Kleidertauschbörsen oder diskutieren über Kinderarbeit. Aileen Böckmann vom Verein Fairtrade Deutschland erklärt, wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Ausland ausgebildete Lehrkräfte stehen in Deutschland vor zu vielen und zu hohen Hürden, um in den Schuldienst zu gelangen. Die Bertelsmann Stiftung hat nun... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein autistisches Kind, das äußere Reize als „viel zu viel“ wahrnimmt, ins Fußballstadion mitzunehmen, klingt unglaubwürdig. Den Fall gibt es aber tatsächlich: Vater und Sohn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor knapp zehn Jahren hat Brasiliens Landlosenbewegung die Schule „Egídio Brunetto“ gegründet. Nun könnte die agro-ökologische Drehscheibe für Forschung und Lehre landesweit zum Modellprojekt werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Programm „Europa macht Schule“ stellen internationale Studierende ihr Land an deutschen Schulen vor – und beleben so den interkulturellen Austausch. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen könnte Lehrkräfte unterstützen – aber zugleich neue Belastungen mit sich bringen. Viele technische, rechtliche und pädagogische Fragen seien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für den bundesweiten Protesttag unter dem Motto „Bildungswende JETZT!“ kannst du nun auch mit einem entsprechenden Profilbild werben. Die Initiatorinnen und Initiatoren haben dazu einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt davor, dass die Kindergrundsicherung nicht für alle Kinder gelten soll. Warum eine inklusive Kindergrundsicherung dringend notwendig ist und was am aktuellen Referentenentwurf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Studierende haben heute überschaubare Möglichkeiten zur Mitbestimmung an den Hochschulen. Das führt zu Frust und schwächt die studentische Demokratie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW mahnt: Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Die Politik muss dringend handeln. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf dem Weg aus der Bildungskrise sind nach Ansicht des Bündnisses „Bildungswende JETZT!” ein Sondervermögen für Bildung in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Mitgliedsbeiträge für Beschäftigte, die nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen (TVöD) bezahlt werden, erhöhen sich um maximal 1,69 Euro pro... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Politische Bildung ist zum einen fächerübergreifend, zum anderen als Kernfach in der Schule verankert. Zu meinen, damit sei dem demokratischen Auftrag von Schule Genüge getan... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die soziale Ungerechtigkeit macht politische Gleichheit zur Illusion. Das gefährdet zunehmend die Demokratie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die DGB Jugend hat ihren jährlichen Ausbildungsreport mit dem Schwerpunkt „Moderne Ausbildung“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang kritisiert die GEW erneut die unzureichende Ausstattung der Berufsbildenden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW und die Kultusministerkonferenz (KMK) sind sich beim Thema Zukunft der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in zentralen Punkten einig: Der Zugang zum Beruf muss eine... [weiterlesen]
1 2 3 49