LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel aus anderen Medien
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von künstlicher Intelligenz auf die Bewertung schriftlicher Arbeiten? Wie lassen sich Plagiate erkennen? Brauchen wir einen einheitlichen Regelkatalog? Diese und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit den 1950er-Jahren wollen immer mehr junge Menschen studieren. Um den Andrang an den Hochschulen zu regulieren, führte die damalige Rektorenkonferenz am 27. März 1968... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. Deeper Learning... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Beschlüsse an Schulen werden meist mit einfacher Mehrheit beschlossen. Diskussionen finden dabei oft gar nicht statt – aus Zeitmangel oder aus Mangel an Alternativen. So... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rütli-Schule war 2006, nach einem Brandbrief der damaligen Schulleiterin, ein Symbol des Versagens der Schulpolitik. An der Hauptschule im Berliner Bezirk Neukölln herrschten damals... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Personalmangel ist derzeit die größte Herausforderung für Schulen. Und die angespannte Situation wird nach aktuellen Prognosen noch viele Jahre bleiben. Was also tun? Diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Halbjahreszeugnis haben viele Schülerinnen und Schüler auch die Übergangsempfehlung auf die weiterführende Schule bekommen. Aber nicht alle Kinder, die aufs Gymnasium wechseln, werden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Korrekturen führen bei Lehrkräften häufig zu Frust, Stress und Angst vor Klagen. Vor allem dann, wenn sie in besonders korrekturintensiven Fächern wie Deutsch oder Geschichte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Menschen mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern helfen ihren Kindern immer mehr bei den Hausaufgaben. So stopfen sie die Lücke im System – und erfüllen auch eigene Ansprüche. Gut ist das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sind Klassenarbeiten und Tests in der traditionellen Form sinnvoll, oder brauchen wir neue Prüfungsformate? Im Interview mit dem Schulportal hat Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitgründer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Bundesverfassungsgericht hat die Kultusministerkonferenz aufgefordert, mehr Vergleichbarkeit beim Abitur herzustellen, um die Studienzulassung über den Numerus Clausus gerechter zu machen. Die KMK will im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kein Elternteil will, dass sein Kind Opfer von Gewalt wird. Täter aber bitte auch nicht. Wie begleiten Mütter, Väter, Lehrer:innen und Fachpersonal Grundschüler:innen gesund durch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie erleben Schülerinnen und Schüler die Prüfungskultur an der Schule? Wie bereiten sie sich auf Klassenarbeiten und Klausuren vor? Wie gehen sie mit Druck und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grundschullehrer verdienen in Hessen bald genauso viel wie Studienräte. Ihre Kollegen am Gymnasium finden das nicht gerecht. Dabei hat die Landesregierung gar keine andere Wahl. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Leidwesen von Kindern, Eltern und Lehrern werden Schulklassen in Deutschland mancherorts immer voller. Der Leiter einer Grundschule in Bochum muss aus vielen Übeln das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Personalnot stellt Schulen vor große Herausforderungen. Den Schweregrad der Lage betonte zuletzt das Deutsche Schulbarometer. Am vergangenen Freitag präsentierte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK)... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast alle Schulleiterinnen und Schulleiter empfinden eine hohe oder sehr hohe Arbeitsbelastung, häufig ist die Grenze zur Überlastung überschritten. Warum ist das so und wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die einen sprechen von einer Revolution, die neue Perspektiven für das Lernen aufzeigt, die anderen setzen auf Verbote. Um den Umgang mit ChatGPT des US-Unternehmens... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Schulwesen bietet keine Chancengleichheit, findet der Rassismusforscher Karim Fereidooni. Die Bildungspanik der weißen Mittelschicht mache es nicht besser. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Braucht es neue Gesetze, um Techniken der künstlichen Intelligenz unter Kontrolle zu bringen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Klimakrise ist belastend. Und die damit verbundenen Reaktionen wie Angst, Trauer, Ohnmacht oder Wut haben gravierende Auswirkungen auf die seelische Gesundheit der Menschen. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wird man sich eigenen rassistischen Denkmustern bewusst? Mit dieser Frage beschäftigen sich immer mehr junge Menschen und Erwachsene. Dabei fängt Rassismus schon viel früher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hessen müssen Kita-Kinder mit Sprachdefiziten verpflichtende Kurse machen – allerdings nur jene mit Migrationshintergrund. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2023 gibt es viele Ereignisse im Bildungsbereich, die für Schulen relevant sind. Mit IGLU und PISA werden zwei wichtige Schulleistungsvergleiche vorgestellt. Außerdem stehen in vier... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. An Schulen an benachteiligten Standorten sind meist überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche betroffen. So... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschafts­journalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie veranschauliche ich unseren Schulkindern, was Reichtum, Armut und deren Korrelation bedeuten – ohne ihnen die Schattenseiten des Kapitalismus und die Folgen unseres Handelns allzu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kübra Gümüşay spricht Türkisch, Deutsch, Arabisch und Englisch. In ihrem Buch „Sprache und Sein“ zeigt sie, wie Sprache unser Denken prägt und wie wir in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsforscher Klaus Klemm hat in einem Gastbeitrag für das Schulportal kritisch gegen die Idee der Ein-Fach-Lehrkraft argumentiert. Er hat insbesondere hinterfragt, inwieweit dieses Modell... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Michael Rudolph ist Schulleiter an einer Berliner Sekundar­schule mitten im sozialen Brennpunkt. Er setzt auf Pünktlichkeit und Disziplin und ist dennoch beliebt bei seinen Schülerinnen... [weiterlesen]
1 2 3 12