Ich habe meinen Platz am Frühstückstisch bewusst mit Blick in den Garten und im Winter mit Blick aufs Futterhäuschen gewählt, denn das Beobachten der Vögel hat fast schon etwas Meditatives und ich freue mich immer, wenn ich "alte Bekannte", wie Tommy das Rotkehlchen oder die Amseldame mit der rotbraunen Brust wiedersehe. Manchmal, wenn seltene Gäste vorbeikommen, zücke ich auch schon einmal das Fernglas, um sie genauer zu betrachten. Wusstest du, dass die Leidenschaft für das Behüten unserer Natur bei vielen Naturschützern durch das Beobachten am heimischen Vögelhäuschen seinen Anfang fand? Es ist zudem eine wunderbare Möglichkeit, auch im Winter mit Kindern die Natur zu erleben - und das sogar von der warmen Stube aus, mit Fernglas und Bestimmungsbuch. Nachfolgend einige Tipps, wie du ein für Vögel attraktives Winterrestaurant ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Winterrestaurant für Spatz & Co."
https://www.schlaubatz.de/2021/02/15/winterrestaurant-f%C3%BCr-spatz-co/