LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 15
Vorschaubild / Materialvorschau
Ganztagsangebote an Schulen sollen in allen Bundesländern ausgebaut werden. Der Koalitionsvertrag verspricht künftig sogar einen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule. Doch welche Qualitätsmerkmale hat eine gute Ganztagsschule?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland stehen im Rahmen von Erasmus+ in diesem Jahr 50 Millionen Euro für Fortbildungen und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich zur Verfügung. Eine ähnliche Summe wird für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vom Abitur über Jugend forscht bis zum Kita-Preis 2019: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im Mai für Gesprächsstoff im Bildungswesen sorgen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mecklenburg-Vorpommern benötigt jedes Jahr 700 neue Lehrerinnen und Lehrer, um den Bedarf an Lehrkräften im Land zu decken. Viele junge Leute bringen ihr Lehramtsstudium in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulpolitik diskret: Rot-Grün verhandelt mit FDP und CDU, aber nicht mit der Linken. Heraus kommen könnte eine Stärkung des Gymnasiums. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kinder scheinen es ernst zu meinen mit dem Klimaschutz und sie glauben, dass man Dinge ändern kann. Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers erlebt eine kleine Revolution... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Noch bis zum 10. Mai können sich Schulen für das Hospitations­programm der Deutschen Schulakademie bewerben. Hospitationen sind ein beliebtes Instrument, um bei der Schul­entwicklung Erfahrungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Jugendliche mit massiv störendem Verhalten bringen viele Schulen an ihre Grenzen. Das Buch „‚Systemsprenger‘ in der Schule“ von Menno Baumann, Tijs Bolz und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Bosnien-Herzegowina werden Schüler häufig nach Ethnien getrennt unterrichtet – in derselben Schule. In einer Kleinstadt wehren sich Jugendliche dagegen. Einen ersten Erfolg hatten sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sanktionen und Appelle helfen wenig gegen Eltern, die ihre Kinder zur Schule fahren. Zebra­streifen und Ampeln aber schon. Und die Motivation der Kinder, selbst zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Herausforderungen an Grundschulen wachsen mit der immer heterogener werdenden Schülerschaft. Nicht selten fühlen sich Lehr­kräfte überfordert durch stark verhaltens­auf­fällige Kinder, die eine besonders intensive... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das neue Fach, das sich Söder in Bayern wünscht, soll „Alltags­kompetenz und Lebens­ökonomie“ heißen. Es deckt Bereiche wie Wissen über heimische Natur und Land­wirtschaft, Klima­schutz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wo lernen schon die Kinder in der Grundschule das Programmieren? Wo soll künftig die Schulpflicht schon mit drei Jahren beginnen und wo werden Lehrkräfte am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gehen erfolgreiche Bildungs­nationen mit Schülerinnen und Schülern um, die die Mindest­standards in Mathe­matik oder Sprache nicht erreichen? „Response to Intervention“ ist ein hoch­wirksamer Ansatz... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weltweit streiken an diesem Freitag die Schüler. Und die Lehrer? Zumindest die deutschen dürfen nicht. Doch einige von ihnen haben sich jetzt organisiert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal wird ein Jahr alt und lädt zehn Leserinnen und Leser ein, am 5. Juni gemeinsam mit den nominierten Schulen und der Bundes­kanzlerin Angela... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An den Schulen in Deutschland arbeiten zunehmend Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter. Sie helfen Kindern mit besonderem Förderbedarf dabei, erfolgreich am Unterricht teilzunehmen. Eine gute Schulbegleitung eröffnet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen zeigt in einer neuen Studie, das Gewalt unter Jugendlichen erstmals seit Jahren wieder gestiegen ist. Auch hätten immer mehr Schüler das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention fühlen sich viele Lehrkräfte von der Inklusion überfordert. Vor allem Kinder mit extremen Verhaltensauffälligkeiten bringen Schulen häufig an ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt Schule kommt. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Verfassungsänderung am 15. März zugestimmt. Bald stehen den Ländern also fünf Milliarden Euro... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Besonders intelligente Kinder fühlen sich im Unterricht schnell unterfordert. Speziell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, stand lange Zeit nicht im Fokus der Pädagogen. Neun Schulen in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dem neuen Dokumentarfilm „Die Kinder der Utopie“ treffen sich sechs junge Erwachsene wieder, die gemeinsam in einer der ersten inklusiven Schulen zusammen gelernt haben.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Jenaplan-Schule in Thüringen ist digital gut aufgestellt. Aber ein digitales Beteiligungsprojekt, das ideal für die Schule zu sein schien, funktionierte nicht – was für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Eltern­arbeit oder das Zusammen­spiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schul­all­tag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehr­kräfte anonym befragt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Freitag, 15. März, wollen erneut zehntausende Schülerinnen und Schüler an den Fridays for Future-Demonstrationen teilnehmen, um einen Wandel in der Wirtschafts-, Verkehrs- und Klimapolitik... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Informationsdienst Gentechnik bietet Lehrern und Schülern der Sekundar­stufe bereits seit 2010 Lehr­materialien und Vorschläge zur Unterrichts­gestaltung an. Die Informationen sind tendenziös und geben Fakten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Thema Digitalisierung in der Bildung ist für die Wissenschaft bereits seit längerem Forschungsgegenstand. Werden aber die Forschungsergebnisse adäquat in die Praxis eingebunden? Das ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die gemeinnützige Bildungsinitiative „Teach First Deutschland“ bringt sogenannte Fellows in Schulen mit besonderen Herausforderungen. Die Fellows begleiten und gestalten Unterricht, betreuen Schülerinnen und Schüler bei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bremsen die Lehrer den digitalen Wandel im Klassen­zimmer aus? Nein, sagen viele: Wir würden ja gern anders unterrichten – wenn wir nur könnten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Whiteboards und interaktive Flach­bild­schirme könnten künftig in den Schulen eingesetzt werden. Wie genau, prüfen Pädagogen zwei Monate lang in einem Raum in Ebersberg. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im hessischen Kelkheim gibt es Pläne für eine Natur-Grund­schule. Hier könnten Kinder im Wald und an der frischen Luft lernen statt im klassischen Schul­betrieb. Kann... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An vielen deutschen Schulen gehört es längst zum Alltag, dass Kinder verschiedener Nationalitäten gemeinsam lernen. Schulkonzepte, die diese Vielfalt produktiv machen, gibt es aber noch... [weiterlesen]