Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Lernen lernen: Tipps für Zuhause und die Schule (Nicht nur) Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten profitieren von Lernstrategien, die auf individuellen Assoziationen basieren. Diese Strategien fördern den Wissenstransfer ins Langzeitgedächtnis, besonders wenn sie mit ungewöhnlichen Bildern und positiven Emotionen verknüpft sind. Verknüpfungstechniken Neue Informationen bleiben besser im Gedächtnis, wenn sie mit Vorwissen kombiniert werden. Ungewöhnliche, emotionale Bilder helfen dabei, sich Inhalte leichter und nachhaltiger einzuprägen. Analogienbildung Bekanntes wird genutzt, um Neues zu erklären. Beispielsweise wird ein schnelles Auto mit einer Gewehrkugel verglichen, um die Gefahr, die von einem schnellen Auto ausgeht, zu verdeutlichen. Emotionale Vergleiche prägen sich besonders ein. Eselsbrücken Reime oder bildhafte Sprüche...