Vorschau:
Für Grundschülerinnen und Grundschüler startet mit dem Schulbeginn ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Was aber, wenn den Kindern auf ihrem Schulweg keine Gehwege, keine Straßenbeleuchtung und keine Orientierungspunkte wie Bushaltestellen zur Verfügung stehen? So ergeht es aktuell vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Ahrweiler. Als die Flutwelle Mitte Juli den Kreis erfasste, zerstörte sie dabei nicht nur Schulen, sondern auch Teile der Infrastruktur. Die Kinder müssen nun auf intakte Schulen ausweichen. Dabei sind sie teilweise in Containern untergebracht, bei anderen findet der Schultag im Wochenwechsel in zwei Schichten statt. Das neue Schuljahr hat längst begonnen. "Neun Wochen, in denen die Kinder jeden Tag ihren Schulweg durch Geröll und Müll antreten", weiß Andreas Wehlen, Grundschullehrer und Fachberater für Verkehrserziehung im Kreis Ahrweiler. "Das THW, Traktoren, Müllwagen, zuletzt sogar Panzer: All das war und ist hier täglich im Einsatz....
Für Grundschülerinnen und Grundschüler startet mit dem Schulbeginn ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Was aber, wenn den Kindern auf ihrem Schulweg keine Gehwege, keine Straßenbeleuchtung und keine Orientierungspunkte wie Bushaltestellen zur Verfügung stehen? So ergeht es aktuell vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Ahrweiler. Als die Flutwelle Mitte Juli den Kreis erfasste, zerstörte sie dabei nicht nur Schulen, sondern auch Teile der Infrastruktur. Die Kinder müssen nun auf intakte Schulen ausweichen. Dabei sind sie teilweise in Containern untergebracht, bei anderen findet der Schultag im Wochenwechsel in zwei Schichten statt. Das neue Schuljahr hat längst begonnen. "Neun Wochen, in denen die Kinder jeden Tag ihren Schulweg durch Geröll und Müll antreten", weiß Andreas Wehlen, Grundschullehrer und Fachberater für Verkehrserziehung im Kreis Ahrweiler. "Das THW, Traktoren, Müllwagen, zuletzt sogar Panzer: All das war und ist hier täglich im Einsatz....