Veröffentlicht am 01. September 2021 um 08:35 Uhr:

Nutzung von 2P im Rahmen von „Aufholen nach Corona“

Das Programm „Aufholen nach Corona“ Durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie sind für Schülerinnen und Schüler Lernrückstände entstanden. Die Bundesregierung hat daher ein Aktionsprogramm beschlossen, um Lernlücken zu schließen und die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern. 2P im Kontext des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ Das Verfahren 2P kann im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ unterstützen, indem es als diagnostische Grundlage für entsprechende Fördermaßnahmen genutzt wird. Ursprünglich vorwiegend für den Einsatz mit neu Zugewanderten konzipiert, hat sich 2P als gute Erstdiagnostik auch mit muttersprachlichen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 herausgestellt. Der Vorteil von 2P ist dabei eine große Flexibilität für einen bedarfsorientierten Einsatz mit geringem Aufwand – Vorbereitung und Durchführung erfolgen online und über eine einfache Nutzeroberfläche, die Auswertung erfolgt direkt und automatisiert. Der ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Nutzung von 2P im Rahmen von „Aufholen nach Corona“"
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8688&cHash=410e418ab6d448a8e5aa71a2e19640ae
KategorieBildung-RP.de